Vorteile IVF?

Hallo zusammen,

ich habe den Eindruck, dass sehr viele nach einigen erfolglosen IUIs direkt zu ICSI wechseln und dass IVFs recht selten sind. Ist das so bzw. warum? Was sind die Vorteile einer IVF im Vergleich zu einer ICSI?

Wir hatten letzte Woche unsere zweite IUI; max. vier wollen wir machen bevor wir umdenken.

Eure Meinungen und Erfahrungen würden mich interessieren.

Liebe Grüße
Cea

1

Wir planen das auch so....wenn die IUIs nix werden, dann lieber gleich ICSI.

Bei IVF ist halt die Gefahr größer dass es zu einer Nullbefruchtung kommt, weil es kein Spermium ins Ei schafft.
Bei der ICSI sucht ja der Biologe die besten Samenfäden raus und iniziiert diese ins Ei, somit kommt es auf jedenfall zu einer Befruchtung und man muss hier nur noch drauf hoffen dass sie sich gut teilen (wie dann auch bei IVF).

Der Kostenunterschied von IVF zur ICSI ist nicht sehr hoch, deshalb entscheiden sich dann viele lieber direkt für die ICSI.

LG

15

Leider stimmt das nicht. Es kommt bei einer ICSI nicht auf jeden Fall zu einer Befruchtung. Auch da kann es zu einer Nullbefruchtung kommen.

20

Sorry, vielleicht bissle falsch ausgedrückt, wollte es halt leicht verständlich schreiben, ging einfach darum dass durch ICSI die "Befruchtung" (weiß kein anderes Wort, sorry. Weißt du eins?) erzwungen wird, aber wenn sich dann keins weiterentwickelt kann es natürlich auch in einer Nullbefruchtung kommen.....so hab ich es ja eigentlich auch in meinem Post geschrieben, dass man dann gucken muss wie (ob) die sich entwickeln.

LG

weitere Kommentare laden
2

Hi, wir hatten gar nicht die Wahl... Bei uns wurde sofort icsi indiziert.

Ich kenne mich daher mit ivf nicht so gut aus. Ich glaube aber, dass die Befruchtungsrate bei icsi einfach höher ist und man so mit der selben Stimu mehr Chancen hat... Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!

Bei der ivf denke ich, könnte es ein Vorteil sein, dass die Natur zumindest nich etwas mehr Einfluss hat. Bei der icsi sucht ja die Biologin das Spermium aus und das ist vielleicht nicht das, welches es in der Petrischale alleine geschafft hätte...?? Wie gesagt, genau weiß ich es nicht.

lg, loobs

3

Naja, bei ner ICSI ist man nicht darauf angewiesen, dass die Spermien es von allein in die Eizelle schaffen, sondern es wird eine Befruchtung quasi erzwungen. Nullbefruchtungen sind bei IVF wesentlich häufiger als bei ICSI. Das bedeutet nicht, dass dann auch die Embryonen besser sind bei ICSI. Aber wirklich schlechter sind sie auch nicht.

Manche wollen lieber IVF als ICSI, weil sie meinen, die Natur werde dann das beste Spermium durchlassen, wo bei ner ICSI einfach der Mensch eins aussucht und das ja vielleicht weniger gut sein könnte. Dem ist aber nicht wirklich so. Denn für die Auflösung der Eihülle braucht es ein paar hundert Spermien. Da kommt aber nicht automatisch das beste oder sogar ein gutes in die Eizelle, sondern es kann ebenso gut sein, dass eine Spermazelle schlechter Qualität das Ei befruchtet (bei einer IVF), weil es zufälligerweise zur rechten Zeit am rechten Ort ist. Die Spermien lösen in teamarbeit die Eihülle auf und an einer Stelle tut sich dann zufällig "ein Loch" auf sozusagen - in das dann das Spermium, das da gerade zufällig ist, reinschlüpft. Alle anderen haben keine Chance.

Der Glaube daran, dass also bei einer IVF automatisch gute Spermien das Ei befruchten und es bei einer ICSI weniger gute Spermien sind, ist Quatsch.

Wir gehen direkt zur ICSI ohne eine IVF zu versuchen aus folgenden Gründen:

1. Wir wollen keine unnötige Nullbefruchtung riskieren
2. Das SG meines Mannes schwankt so stark, dass ICSI definitiv das Sicherste ist
3. Wir wissen nicht, ob die Spermien meines Mannes überhaupt in der Lage wären, die Eihülle allein zu durchdringen - was wiederum eine Nullbefruchtung bedeuten könnte.
5. Mein Mann hatte eine Chemotherapie - und laut unserer KiWu ist nach einer Chemotherapie IMMER eine ICSI indiziert, egal ob das SG für eine IVF ausreichen würde oder nicht, da durch eine hemo die Spermien dauerhaft so deformiert sein können, dass sie es allein eventuell eh nicht schaffen könnten.

16

da liegst du falsch, wenn du denkst ein x-beliebiges spermium schafft es in die eizelle, denn die eizelle lässt nicht jedes spermium rein. es ist viel mehr so, dass die eizelle "entscheidet" welches spermium rein kommt. klingt komisch, ist aber so. klar braucht man mehrere spermien (es sind übrigens ca. 80,.. mehr können nämlich kaum an der eihülle andocken), um die eihülle "aufzuweichen" aber sie bricht nicht einfach irgendwo auf. das hat system und die eizelle selbst spielt dabei eine entscheidende rolle

17

Da liege nicht ich falsch sondern die Wissenschaftler, die das behaupten und verteidigen.

4

Vielen Dank für eure lieben Antworten! #liebdrueck

Wir werden auch zu ICSI wechseln, wenn es mit den IUIs nicht klappt - mich hat es nur interessiert, ob es vielleicht doch Vorteile einer IVF gibt. Aber ihr habt schon recht: Warum das Geld und die Stimulation investieren, wenn das Risiko einer Nullbefruchtung viel höher ist.

Ich danke euch vielmals! #herzlich

5

ich grübel seit ein paar tagen über folgendes nach: IVF und ICSI werden ja beide von der KK unterstützt. ICSI macht man in der regel dann, wenn die spermienqualität stark eingeschränktk ist. was wäre, wenn man dennoch erst IVF macht (3 versuche) und dann erst ICSI (erneut 3 versuche). wenn man sofort mit der ICSI anfängt, was aus den oben genannten gründen auf jeden fall sinnvoll sein kann, dann kann man sicherlich nicht zurück zur IVF, oder? dementsprechend wäre man bei weiteren ICSIs selbstzahler.

oder habe ich einen gedankendreher?

6

Ja du hast einen Gedankenfehler ;-)
Die KK zahlt insgesamt 3 Versuche der künstlichen Befruchtung. Ob das jetzt über das IVF oder ICSI-Verfahren erfolgt, ist dabei egal. ICSI ist ja nur eine Spezialform der IVF. Egal, mit was du anfängst, du hast immer nur insgesamt 3 Versuche.

LG#winke

8

ahhh, gut zu wissen! danke, ich wusste, dass ich da irgendwas nicht ganz verstanden habe! ;-)

weitere Kommentare laden
7

Ich war immer sehr froh, dass wir IVF hatten. Das Spermiogramm meines Mannes war immer (sehr) gut. Haben aber immer angegeben, dass wenn es soch am PU-Tag aus welchen gründen auch immer schlecht sein sollte, wir einer ICSI zustimmen.

IVF ist schonmal nicht so preisintensiv. Aber den wahren "Vorteil" finde ich, dass ich immer das Gefühl hatte, dass es unsere Samen- und Eizellen alleine geschafft haben und nicht noch bei der Befruchtung an sich nachgeholfen wurde.

18

preisintensiv *prust* ist ja mal mehr als charmant ausgedrückt!;-)

Lg
imix

11

Hallo cea,

unsere KIWU hat uns aufgeklärt, dass eine ICSI bei gutem Spermiogramm nicht genehmigt wird.
Das ist natürlich nur der Fall, wenn ihr über die KK abrechnen lasst (so war es in meinem Fall).
Ob man es sich als Selbstzahler aussuchen kann weis ich nicht, das glaube ich aber schon.

Liebe Grüße
maddy

12

Huhu,

danke für deine Antwort.

Mein Mann hat es eingeschränktes SG - mal besser, mal schlechter, allerdings nie wirklich gut. Sollte es mit den IUI nicht klappen, haben wir die Hoffnung, dass die private KK von meinem Mann das übernimmt. Mal schauen... In erster Linie hoffe ich aber natürlich, dass eine der IUIs klappt! ;-)

Liebe Grüße
Cea

13

Bei gutem Spermiogramm würd ich nie eine ICSI machen!!! Außer, man hat eine Interaktionsstörung oder so diagnostiziert. Bei einer IVF hat man immer noch eine natürliche Selektion - die kann man nicht toppen! Zudem ist bei einem SG, das ok ist, keine ICSI indiziert und somit zahlen die Kassen eigentlich nicht.

Bei uns war man sich unsicher, ob wir eine IVF machen können, da mein Liebster Antikrper gegen seine Spermien hat. Da gehen die fachlichen Meinungen sehr auseinander. In unserer neuen Klinik hat man uns angeboten halb halb zu befruchten. Und siehe da, es hat mit der IVF-Befruchtung geklappt und das Eichen war den ICSI-Eichen deutlich überlegen. Sind jetzt in der 11. SSW.

14

Herzlichen Glückwunsch!! #blume#blume#blume#klee#klee#klee

19

Kommt auf die Schwimmer des Mannes an.

Bei uns haben sich von 10 Eizellen 7 befruchten lassen - also alleine gefunden (IVF).

Lg
Imix