Die Zusatzleistung für die icsi (bin in einer Zwickmühle)

Hallo ihr lieben,

habe gestern mein Behandlungspass bekommen für unsere 1 icsi im Mai.

So jetzt: Gestern im Gespräch hat der Dr. uns noch Unterlagen für Zusatzleistungen mitgegeben. Bin so von den Kosten erschrocken

Kryokonservierung von 4 Eizellen 489,11€

für 4 weitere Eizellen 110€
Auftauzyklus (Kyrotransfer mit 1-3 Embryonen 484,02 €

Blastozystenkultur 598,05 €

Blastos bräuchte ich um einer ELSS zu minimieren.
Der Dr. rät auch zur Kyro, da bei mir im Ultraschall sehr viele kleine Eibläschen vorhanden waren.

Wir sind ja froh ab dem 1.5 Mitglied bei der Knappschaft zu sein und somit die anderen 3600 € wegfallen.

Was sollen wir jetzt machen, das Geld haben wir ( Urlaubsgeld)
aber was, wenn wir beim ersten Mal schwanger werden

und wenn nicht dann müssen wir für die Kyro 484,11 € zahlen
Für die zweite icsi müssten wir wieder Blastos zahlen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich würde doch alles für eine intakte Schwangerschaft hergeben.
So das musste jetzt raus.

was zahlt ihr so???

1

Du kannst nicht davon ausgehen, dass du beim ersten Versuch direkt schwanger wirst. Und selbst wenn, dann kann es trotzdem sein, dass du es verlierst. Und dann kannst du die Kryos nutzen. Die Kryos kannst du auch nutzen, wenn es klappt und ihr dann ein zweites Kind wollt, ehe ihr die 2. ICSI versucht. Oder du machst erst 2 ICSI und verbrauchst dann die Kryos.

Ich würde immer Kryos machen - man weiß doch nie ob es klappt und eventuell kann man sich damit weitere ICSIs ersparen oder wenigstens deren Anzahl verringern.

Es sind doch "nur" 500 Euro. Und wenn ihr sie später braucht - was nicht so unwahrscheinlich ist, sind diese 500 Euro gut investiert.

Bei Blastos bin ich mir nicht sicher. ich stehe noch vor der ersten ICSI, mein Gefühl sagt mir aber, Blastos wären mir auch das Liebste. Vermutlich würde ich das also machen. Nicht nur wegen der verminderten Gefahr einer ELSS.

Wir zahlen 20% der Medikamentenkosten, sonst nix. Nix für die Behandlung, nix für Kryos, nix für Blastos. Aber wir sind auch nicht in Deutschland versichert.

2

Danke yulara, #liebdrueck

daran habe ich überhaupt nicht gedacht, dass ich es auch verlieren könnte.

Mein mann und ich reden gerade darüber und deine Antwort hat uns sehr geholfen

lg kitkat

3

Ich freue mich, wenn ich euch helfen konnte. :-)

Und ich drücke euch sehr die Daumen. #klee

Du musst bedenken - so eine ICSI wird ja nicht sooo oft übernommen. Ich glaube, 3 oder 4 mal in Deutschland und weitere Versuche nur, wenn es in den ersten 3 oder 4 Versuchen geklappt hat. Die ICSI-Zyklen sollen dank Stimu und natürlich auch dank Punktion teilweise sehr belastend sein...nicht nur für die Psyche - wobei manche das echt gut wegstecken und andere wieder nicht. Aber es kann auch sehr schmerzhaft sein - dadurch, dass so viele Follikel in einem wachsen tut es möglicherweise auch recht weh, weil alles drückt. Und dann kann es ja auch sein, dass man eine Überstimulation bekommt, was auch wieder unangenehm und schmerzhaft ist - und auch gefährlich sein kann. manche Frauen müssen deswegen stationär aufgenommen werden.

Bei einem Kryoversuch kann das eher nicht passieren, die kann man für den Körper sicher eher als erholend betrachten als einen stark stimulierten ICSI/IVF-Zyklus - und für den Geldbeutel sind sie ja dann auch nicht schlecht. ;-)

Wurde dein AMH bestimmt, deine Antralfollikel geschaut und dein LH/FSH-Verhältnis am Zyklusbeginn gemessen?

Meine 1. ICSI soll vermutlich auch im Mai starten...ich habe morgen früh einen US-Termin, bei dem die Ärztin die Antralfollikel anschauen will. Auf meinen AMH warte ich noch...ich hoffe, der ist nicht so hoch (9,6) wie letztes Mal...angeblich hat damals das Labor gepfuscht, darum sollte der nochmal gemessen werden, aber das dauert immer so lange...und den AMH erfahre ich wohl morgen früh noch nicht, der liegt wohl frühestens morgen Nachmittag vor und ich hab keine Ahnung, ob ich dann an die Ärztin komme. :-(

Bin nervös. #zitter

weitere Kommentare laden
9

Bei uns waren Blastos nicht mit Extrakosten verbunden (auch in Deutschland, aber die Klinik machte als Stadnard eben Blastos). Blastos sind einfach weiter in der Entwicklung und daher bleiben auch einige auf der Strecke (es werden nur etwa 20-30% der befruchteten Eizellen Blastos).

Kryokonservierung war bei uns auch pauschal. Egal ob es 2 oder 10 waren. Aber die Vitrifikation ist teurer (Aufwendigere Methode der Kryokonservierung).

Du kannst nie wissen, was in der ersten ICSI passiert. Die Chancen stehen ja nur bei etwa 30%. Das heißt, dass etwa 70% nicht schwanger werden. (Näheres unter: http://www.deutsches-ivf-register.de/pdf-downloads/dirjahrbuch2012-d.pdf )

Kryo gibt es ja 2 verschiedene. Also in den meisten Fällen wird 1 Tag nach der Befruchtung im Vorkernstadium eingefroren (etwa 18-19h nach der Befruchtung bilden sich die Vorkerne). Oder die Eizellen werden befruchtet, bis zum Blastostadium kultiviert und dann im Blastostadium eingefroren (vitrifitiert). Dabei sieht man nach neuen Studien, dass die Aufwachrate von vitirfizierten Blastos bei 95% liegt (bei Eizellen im Vorkernstadium ist es etwa 75%). Allerdings haben nicht alle Kliniken Erfahrung und die Möglichkeiten dazu. Ich würde lieber Blastos vitrifizieren.

Was du auch noch bedenken solltest ist, dass ihr vielleicht ein Geschwisterchen wollt, wenn es gleich beim ersten Mal klappt. Dann würdet ihr nicht alles von vorne machen müssen, sondern hättet noch Eisbärchen und somit weniger Kosten. Es ist auch egal, wie lange die auf Eis bleiben. Die Qualität verändert sich nicht durch die längere Zeit im Eisfach.

11

Ich stehe auch vor meiner ersten ICSI und somit vor ähnlichen Entscheidung.
Blastos nehmen wir dann, wenn die EZ das hergeben, ansonsten machen wir auf jeden Fall das "assisted hatching", wurde mir aufgrund meines Alters empfohlen und ist nicht besonders teuer. Kryos hätte ich sehr gerne, wenn denn genug EZ sind.
Wir zahlen alles selber und haben uns gedacht, daß es auf diese Zusatzkosten dann auch nicht mehr ankommt!!;-)

12

Hallo!

Ich stecke gerade in meiner 4.ICSI und hoffe auf einen Mittelweg! Bisher hatten wir immer Transfer mit Mehrzellern, also keine Blastos, die will ich jetzt aber unbedingt (vorausgesetzt, es lassen sich genug Eizellen befruchten). Und wenn dann noch welche übrigbleiben, wäre eine zusätzliche Kryo-Portion natürlich super! ;-)
Ich denke so etwas kann man auch spontan entscheiden, je nach Ausbeute und Befruchtungsrate. Klar spielt natürlich das Finanzielle auch eine Rolle, aber andererseits ist ja eh alles Kiwu-mäßige superteuer, und da will man doch auch alle Möglichkeiten ausschöpfen, um die Chancen zu optimieren.
Allerdings ist eine Blastokultur in meiner Kiwu auch nicht so teuer wie bei euch... knapp 600€ zusätzlich sind natürlich eine Stange Geld... Ich glaube ich würde an Deiner Stelle spontan nach Befruchtung entscheiden.

Viele Grüße und viel #klee

13

Ich würde auf jeden Fall wenn es die Anzahl der befruchteten Eizellen hergibt Kryos nehmen!

Sowohl die Kosten als auch die körperliche Belastung sind so viel geringer als ein neu stimulierter Zyklus.
Eine erweiterte Blastozystenkultur würde ich nach meiner Erfahrung nicht mehr machen. Wenn die richtige Eizelle dabei ist, bleibt sie auch nach drei Tagen bei Dir.

Viel Erfolg!