Was habt ihr bezahlt für eure ICSI

Hallo Mädels,

Was hat ihr bezahlt für eure ICSI und wo?

Ich suche eine Alternative,wo ich ev. meine 2 ICSI machen könnte im Ausland?

Ich bin aus der Schweiz, und wir sind Selbstzahler. Für unsere 1ICSI haben wir 7500€ bezahlt.

Lg

1

Wow, 7.500€ ist ne Menge!
Wir haben für unsere ICSI knapp 1.500€ bezahlt (Eigenanteil) also lagen die Kosten insgesamt um die 3.000€ (Krankenkasse+Eigenanteil).
Wir haben unsere ICSI in Essen (Ruhrgebiet) machen lassen...

LG Bibiana

2

Wir hatten pro Icsi einen Eigenanteil von 2400 Euro. Also Gesamtkosten knapp 5000.

Man darf aber nie vergessen, dass sind Kassensätze. Ein Selbstzahler hätte für die gleiche Behandlung mehr gezahlt!

3

Hallo!

Ich bin auch aus der Schweiz, schon arg teuer für uns...

Wir haben abgewägt (Weg, Kosten, Belastung) und beschlossen, dass wir - mindestens mal für den 1. Versuch - in der CH bleiben. Die Medikamente habe ich aber in Frankreich bestellt und so konnten wir doch ein wenig sparen.

Eine Kollegin von mir machte die ICSI in Spanien. Kam mit dem tiefen Euro günstiger, aber mit Flug und allem war wohl der Unterschied auch nicht mehr riesig.

Dr. Zech in Bregenz ist leider noch teurer als unsere Klinik in der CH. Ansonsten ist es in Deutschland/Österreich bestimmt günstiger. Kommt natürlich noch drauf an, wie nah ihr an der Grenze wohnt...

In dem Punkt ist es echt nicht schön, Schweizerin zu sein...

LG Lamida

PS.: Du weisst, dass man die ICSI-Kosten von den Steuern abziehen kann? Immerhin...

4

Wir haben US auch so entschieden 1 ICSI und die Eisbärchen, und Wen es bis dann immer noch nicht klappen sollte, suche ich eine Alternative im Ausland.

Ja, dass wusste ich das man das an den Steuern abziehen kann. Wenigstens das....

5

In welcher Klinik seid ihr?

weitere Kommentare laden
9

schau dir mal die kiwu klinik im lkh feldkirch an. die dürfen einiges mehr als unsere CH-kliniken, haben viel mehr erfahrung und viel die besseren resultate.

günstiger sind sie auch noch!

medis habe ich zum teil in frankreich besorgt. es sind aber nicht alle benötigten medis güstiger in F. also preise vergleichen.

nach feldkirch mussten wir nur für erstgespräch, PU & TF. alles weitere machte meine FÄ hier vor ort in der schweiz.

ich kann feldkirch auf jeden fall empfehlen! kleines team, super kompetent, super freundlich; erfolgreich ;-)

LG
sadsadsad

10

Hallo,

für die ISCI selbst haben wir (ohne Medikamente und zusätzliche Untersuchungen und Behandlungen im Fond) 945,00 Euro bezahlt - mit allem drumherum sind wir auf ca. 1.500,00 Euro gekommen.
Leider haben wir nur noch einen Versuch, den der Fond übernimmt.

Lt. einem KiWu Doc kommt eine ISCI für einen Selbstzahler, ber auch bei uns auf 6.000,00 Euro.

Das werden wir uns dann wohl auch nicht mehr leisten können und wenn der letzte Versuch scheitert, werde ich mich wohl damit abfinden müssen kinderlos zu sein!
:-(

11

Wir haben für unsere ICSI Behandlungen 6.500 € gezahlt, 4.500€ für die Behandlung und 2.000€ für Medikamente. Wir sind in Hamburg in Behandlung.

12

Hallo,

wir haben in Deutschland (Wiesbaden) als privat Versicherte für die 1. ICSI 4.500 EUR und für die 2. ICSI sogar 8.000 EUR(!!) bezahlt. Wir hatten bei der 2. ICSI ein anderes Protokoll, also waren die Medis ein wenig teurer und hatten dadurch, dass wir mehr EZ und PN-Scoring sowie Blasto-Kultur hatten, auch höhere Kosten als bei der 1. ICSI, aber ich finde das schon fast unverschämt teuer und spekuliere ebenfalls mit dem Ausland. Tschechien oder Österreich...

Liebe Grüße

13

Wir waren auch bei Dr. Spira. Die Kosten da sind nicht transparent. Es wird einfach eine Pauschale von 4000.- verlangt. Dazu kommt noch eine Rechnung von Violier in Hoehe 2500.- - 4000.- sowie diverse Untersuchungen: Spermiogramm, Blutuntersuchung, ....

Obwohl Spira ein Kostendach von 8000.- angibt waren die Kosten bei uns immer hoeher.

Auch sind wir uns bei Hr. Spira immer nur als Nummer und nicht als Patienten vorgekommen.

Nach mehreren Jahren hatten wir die Klinik gewechselt, zu Prof. de Geyter im Kantonsspital. Ein Versuch kostet dort ca. 1500.- weniger als bei Spira. Auch waren wir bei Hr. de Geyter nach einem Versuch erfolgreich.

Zu Hr. Spira wuerde ich auf keinen Fall mehr gehen.