Hallo zusammen,
uns wurde nach zwei Jahren vergeblichem VzO seitens unserer KiWu-Praxis nun zu einer IVF geraten.
Kurz zu uns: Wir sind gemischt versichert, mein Mann GKV, ich PKV plus Beihilfe (also eine denkbar schlechte Kombination. Meine Hormonewerte, Gebärmutter- und Bauspiegelung waren ohne Befund, die SGs meines Mannes ergaben einen Normalbefund.
Der Antragt auf Kostenerstattung der IVF-Therapie wurde von meiner PKV abgelehnt, wie es aufgrund unserer idiopathischen Sterilität (keine Ursache gefunden) zu erwarten war.
Gibt es jemanden unter euch, der in einer gleichen Situation die PKV zur Zahlung bewegen konnte? Welche Argumentationsgrundlage habt ihr verwendet? Es gibt zwei gute Urteile zu diesem Thema, die man verwenden kann. Habt ihr weitere Ideen?
Herzlichen Dank für eure Hilfe vorab.
Ablehnung IVF durch PKV wegen idiopathischer Sterilität
Ich habe leider keine Antwort für dich. Wir sind auch so versichert wie ihr.
Ich denk mir dann manchmal, kann man da nicht bissl schummeln und dir irgendwie eine Diagnose machen...Wahrscheinlich machen sich die Ärzte dann strafbar oder?
Jap, habe in unser Kiwu-Praxis nachgefragt ob sie unsere Diagnose ein bisschen "schönen" könne. Das haben sie restriktiv abgelehnt, da sie sich damit strafbar machen würden
dann würde ich mal über einen Wechsel nachdenken.
Bei uns wurde zwar auch nichts von der KK übernommen (das hat allerdings andere Gründe als bei euch und es wäre egal gewesen, welche Therapieform wir beantragt hätten), jedoch wollten wir lieber eine ICSI und deswegen hatte mein Mann dann auf einmal eine "Fertilitätsstörung", die eigentlich so nicht vorgelegen hat.
Ist zwar nicht der ganz korrekte Weg, aber mein Gott - man sucht sich den unrerfüllten Kinderwunsch ja schliesslich nicht aus
Ich habe leider auch keine Antwort für dich.
Wir können die PKV meines Mannes nicht mal zur Zahlung bewegen, obwohl er ICSI-indiziertes SG hat und Alleinverursacher ist.
Unser Fall wird jetzt gerichtlich verhandelt, in den nächsten 4-5 Wochen erwarten wir einen Urteil. Den Antrag auf Kostenerstattung haben wir im Dezember 2014 gestellt...
Unglaublich, was die PKVs sich rausnehmen! Und bei euch ist es ja EINDEUTIG! Tut mir leid, dass ihr schon so lange um euer Recht kämpft, aber ich habe gar keine Bedenken, dass ihr den Rechtsstreit gewinnt. Das geschieht euer PKV dann aber auch recht!
Drücke euch natürlich trotzdem die Daumen! Habt ihr schon angefangen mit der Therapie oder wartet ihr bis die Sache geklärt ist?
Vielen Dank! Der Fall ist klar, trotzdem bangen wir. Wir haben zwar einen der besten RA auf diesem Gebiet, aber was, wenn es doch noch irgendwo ein jurististisches Schlüpfloch gibt ... möchte gar nicht daran denken.
Wir hatten Geld für zwei ICSI zusammen (als Selbstzahler mit allem drum und dran 15.000 und ein paar Zerqueschte), die wir im September und November 2015 durchgeführt haben, ohne Erfolg.
Ich hoffe, dass wir den Rechtsstreit gewinnen und den Bescheid bis Ende März bekommen, dann können wir im April weitermachen. Nach den Behandlungen war ich sehr traurig und skeptisch, ob wir jemals damit erfolgreich sein könnten. Die Pause hat mir gut getan, jetzt kann ich mir eine Fortsetzung vorstellen, obwohl meine Skepsis noch immer sehr groß ist.
Ist deine Gerinnung geprüft worden?
Ja, die Gerinnung wurde überprüft. Auch alles in Ordnung