Hallo,
wir versuchen nun seit fast 2 Jahren schwanger zu werden. Leider hat es auch mit Hilfe des Frauenarztes nicht geklappt. Jetzt ist es soweit dass wir eine Kinderwunsch Klinik aufsuchen wollen. Hab im Internet gelesen dass hier die Preise extrem schwanken können. Kann jemand eine gute Klinik in München empfehlen und mir kurz sagen welche Behandlung wieviel kostet?
Wie sieht es denn eigentlich mit Terminen während der Behandlung aus. Bekommt man hier auch Abendtermine? Bin nämlich von der Arbeit her an unsere Öffnungszeiten gebunden und möchte meinem Chef nicht unbedingt sagen was Sache ist.
Vielen Dank für Euere Antworten
Kinderwunschzentrum München
Huhu
Also ich bin im Kiwu Zentrum in pasing
Bin eig ganz zufrieden gewesen die Frauen vorne am Empfang sind total nett und auch am Telefon !
Das Blut abnehmen kommt ein zwar immer etwas wie eine massen Abfertigung vor aber mein Gott ist heut so...
Kontroll Untersuchungen sind immer nur am Vormittag was es mit der Arbeit schon immer schwierigerer macht ich konnte zum Glück immer mit meiner Kollegin tauschen dann gings
Es gibt dort auch mehrere Ärtze du kannst dir einen aussuchen bei welchen du dich am wohlsten fühlst !
Ich hab auch gehört das die Klinik in Garching auch sehr gut sein soll !! Am besten du gehst vielleicht auf diese Info Abende ! Da erfährst du schon sehr viel !
Viel Glück
Ach und übrigens
Ich bin schwanger geworden jetzt in der 7 ssw mit Stimmulation im ersten Zyklus der aber über 50 Tage gedauert hat...
Es gibt einen münchner Club
http://www.urbia.de/club/fokiwu+m%FCnchen+und+umgebung
Danke für den Tipp. Wie kann ich da beitreten? Das geht irgendwie nicht.
Ah, ich sehe gerade du bist noch Frischling. Also weniger als 1 Monat dabei. Wenn du mehr als 1 Monat bei Urbia bist, kannst du beitreten. Soweit ich weiß. Näheres kann dir sicher Urbia sagen.
München Bogenhausen - Prinzregentenstr.
Bloß nicht an der Oper (siehe VK)
Danke für deine Antwort. Was meinst du mit siehe VK?
In dem Club bin ich auch kannst du dir sparen da schreibt keiner mehr ! Ich hab da auch schon öfter was gepostet aber antworten tut da auch fast keiner mehr leider es wird da nur noch so untereinander geschrieben unter den "alten Hasen"
Wir sind im Kïz in der Bayerstr. Kleine Klinik auf IVF naturelle spezialisiert, machen aber auch ganz normale konventionelle Behandlungen. Super nettes Team und super Labormitarbeiter. Klasse ist, dass wir so gut wie nie länger als 10 min Wartezeit hatten. Lässt sich sehr gut mit dem Job vereinbaren, haben wir im BBN vorher anders erlebt. Einziges Manko, sie haben nicht 365 Tage im Jahr geöffnet.
Hallo,
wir versuchen seit 2013 schwanger zu werden und bis jetzt hat leider nichts geholfen.
Sind seit Januar bei Prof. Dr. Berg in der Prinzregentenstraße. Ein wirklich toller Arzt.
Hatten vorher 3 IUI´s (Selbstzahler - da wir noch nicht verheiratet waren) und diese haben für uns beide zwischen 250 - 400 € gekostet (inkl. Medis, Blutuntersuchungen, Spermaaufbereitung, Wochenendenzuschlag usw.)
Da die Schwimmer meines Mannes nicht die Besten sind, haben wir uns in einem persönlichen Gespräch mit Dr. Berg für eine ICSI entschieden. Termin haben wir immer ziemlich schnell bekommen, auch meistens vor 8 Uhr. Es gibt keine großartigen lange Wartezeiten und die Damen am Empfang sind super freundlich und sehr schnell.
Den Behandlungsplan für die ICSI habe ich bei meiner KK eingereicht und innerhalb 3 Tagen die Zusage erhalten. Kosten für die ICSI bei Dr. Berg ca. 3.200 € inkl. Medis etc. Die Hälfte übernimmt die KK
Viele Grüße
Sabrina
Hallo Alexa,
ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an :). Wir sind auch bei Prof. Dr. Berg in der Prinzregentenstraße. Mittlerweile seit einem Jahr. Das liegt aber daran, dass er wirklich nicht zu viel macht, sondern immer versucht, mit möglichst wenigen Eingriffe eine SS zu erzielen.
Bei uns hat es zwei mal bei GVnP geklappt, aber leider hat es nicht gehalten. Nach drei erfolglosen IUIs haben wir jetzt am Freitag die erste Punktion.
Ich fühle mich dort kompetent beraten und wirklich gut aufgehoben. Sei nicht verwundert, wenn dir Prof. Dr. Berg etwas verschlossen vorkommt. Er sagt nie viel, da werden mir die anderen Mädels sicher zustimmen ;), aber hat immer eine Antwort parat, wenn man eine Frage hat.
Uns wurde übrigens immer gesagt, welche zusätzlichen Kosten und Behandlungen nur Geldmacherei sind und was er uns wirklich empfiehlt.
Wenn du mehr Fragen hast, schreib mir gerne eine Nachricht
Brückner/Bollmann/Noss. Die liegen seit Jahren ganz weit vorne auf der erfolgsskala! Die sind in meinen Augen die besten in München, haben Patienten, die aus der ganze Welt kommen.
BBN! Die Zahlen sprechen für sich.
Alternative? Nur Pasing.
Alles andere kannst vergessen.
Eine Frage die mich schon länger beschäftigt. Kann sie euch stellen, da ich gelesen haben dass hier Erfahrungen mit BBN sowie Oper bestehen. Wir waren bei BBN und sind nach 4 ÜZ zur Oper gewechselt. Grund: BBN hat auf reines Monitoring bestanden, seeeehr zurückhaltend mit Behandlung "das wird schon" und meine SD-Unterfunktion null ernst genommen.
Die Oper hat die Diagnose von BBN dann zwar bestätigt (ich PCO und eben SD, mein Mann SP aber super), sind dort aber offensiver: Start mit leichter Stimulation, wo ich gerade jeden Tag abwarte ob es im 2. Clomi-Zyklus geklappt hat.
Immer wieder lese ich nun aber Negatives über Oper und BBN ist laut Foren überdurchschnittlich gut. Mir geht die Frage nicht aus dem Kopf, ob der Wechsel ein Fehler war?!? Zumal uns als nächster Schritt IVF in Haus steht - ich denke, spätestens dann sind wir festgelegt, dort würden dann ja die Kryos liegen.
Gibt es jemanden der ähnliche Erfahrung mit Wechsel gemacht hat, unsicher war/ist? Wie geht ihr damit um? Hat jemand sogar mal zur ursprünglichen Kiwu-Praxis zurückgewechselt, irgendwie peinlich?
Alexal, darf ich fragen, für welche Kiwu du dich entschieden hast und ob du zufrieden bist?
Welche Krankenkasse habt ihr?
Lg und vielen Dank für eine Antwort!