Hallo Leute,
ich schreibe heute meinen ersten Beitrag und hoffe, dass der ein oder andere seine Erfahrungen mit mir austauschen kann.
Wir haben einige Monate versucht schwanger zu werden. Relativ schnell als es nicht geklappt hat bin ich zum FA. Bei mir war alles in Ordnung.
Mein Mann ging anschließend zum Urologen/Andrologen und ließ ein Spermiogramm machen Anfang Juni. Das Ergebnis: Azoospermie. Null Spermien wurden gefunden. Für uns ist eine Welt zusammen gebrochen. Weine seitdem viel und kann an nichts anderes mehr denken. Wobei ich das oft heimlich tue um ihn nicht zu belasten. Und jetzt kommt das komplizierte:
Mein Mann hatte vor 7 Jahren schon einmal ein spermiogramm machen lassen. Damals hatte er ein ganz normales Spermiogramm mit fast 80 Millionen Spermien. Deshalb ist der Schock umso größer jetzt.
Hormone und Ultraschall wurde auch aktuell gemacht. Alles in bester Ordnung.
Das einzige ist dass er im April ( 6 Wochen vor dem Spermiogramm) Bronchitis plus Erkältung hatte und sich laut seien Aussage sehr schlapp gefühlt hat.
Die Ärztin sagt wir sollen uns weitere 6 Wochen gedulden und dann noch mal zur Kontrolle hin. Wobei ich dazu sagen muss dass wir in 2 Wochen schon 3 Spermiogramme gemacht haben , alle null.
Sie meint es könnte sehr wohl sein dass es an dem Infekt lag. Sie ist sogar überzeugt davon.
Ich würde es mir so sehr wünschen aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass man eine Azoospermie bekommt nur weil man etwas hustet und krank war. Vielleicht viel schlechtere Qualität aber NULL SPERMIEN???
Gendefekte schließen wir aus, denn sonst hätte er ja nicht 80 Mio. haben können vor einigen Jahren.
Er hatte keinen Infekt, keine Tumore, keine Krampfader oder sonstiges was normalerweise eine Azoospermie verursacht.
Hat irgendjemand hier die Erfahrung einer Azoospermie nach Krankheit gemacht?
Ich bin echt total traurig und fertig momentan und hoffe auf ein Wunde.
LG
NULL Spermiogramm!!!Brauche eure Hilfe
Hallo das tut mir leid und ich weiss wie du dich fühlst. Bei meinem Mann wurde auch azoospermie diagnostiziert zwei spermiogramme in beiden null zu finden danach tese Operation auch nichts zu finden und das obwohl es keinen Grund gibt kein tumor, Infektionen, hodenhochstand usw wir müssen nun leidermit fremdsamen weiter arbeiten...hoffentlich finden sie bei euch doch noch was man sagt ja es sollen 3 Monate zwischen den spermiogrammen liegen da sie so lange brauchen um sich zu erneuern
Ja das Gefühl wünscht man wirklich niemandem.
Hatte man bei deinem Mann auch die Hormone gemessen? Wenn ja waren die auch im Normbereich. Das FSH soll da ja eine große Rolle spielen.
Jup wurde alles gemessen sogar von 2 verschiedenen ärzten die werte waren alle top
Hallo :)
mein Mann hatte das auch. Bei ihm lag es wohl daran, dass er als Kind eine beidseitige Hodenentzündung hatte. Auch die TESE-Proben brauchte etwa 4-5 Spermien minderer Qualität pro Probe. Ich habe jetzt 4 ICSI´s hinter mir und wir versuchen jetzt Fremdsperma. Ich würde mir Zeit lassen und das wirklich in ein paar Monaten mal checken. Manchmal hilft auch eine Zweitmeinung eines anderen Urologen.
Wünsche Euch auf alle Fälle viel Glück.
Viele Grüße
Buchi
Hallo Buchi,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe wirklich in den letzten Wochen soviel versucht zu recherchieren woran das liegen könnte. Hätte er vor 7 Jahren nicht dieses normale Spermiogramm könnte man meinen dass er vielleicht schon immer ein Problem mit der Produktion oder dem Transport hatte. Aber von normal zu null ist uns ein absolutes Rätsel. Und das mit der Erkältung/Bronchitis dazu habe ich nichts finden können.
Ich wünsche euch viel Glück weiterhin.
LG
Hallo buchi habe gelesen ihr seid in der gleichen situation wie wir darf ich fragen wie weit ihr schon seid wo ihr bestellt habt was für Behandlung ihr macht?wir machen erstmal iui im spontanzyklus bei mir scheint alles in ordnung zu sein und bei dir?war es für euch eine leichte entscheidung?sorry für die vielen fragen aber man findet selten jemanden Der mit fremdsamen arbeiten muss
Hallo,
das tut mir sehr leid für euch. Ich weiß wie du dich fühlst. Bei meinem Mann wurde auch eine Azoospermie festgestellt. Wir haben dann eine Tese machen lassen, wo dann auch der Grund gefunden wurde. Bei ihm sind die Samenleiter unterbrochen. Sonst ist alles normal. Vielleicht sind die bei euch irgendwie verklebt oder so?
Viel Glück weiterhin :).
Liebe Grüße
Wenn alle Werte in Ordnung sind spricht das oftmals für ein Transport Problem. Das haben wir uns auch gedacht. Aber da er noch nie eine Verletzung oder Entzündung hatte konnten wir uns nicht vorstellen dass die Leiter verklebt sind. Anfang Juli wird ein MRT gemacht. Vielleicht gibt das Aufschluss. Wie wurde das bei euch entdeckt?Auch im MRT?
Wir hatten kein MRT. Während der Tese wurde das direkt im op festgestellt. Die Ärzte sagten, sie hätten die Samenleiter gleich mit untersucht und da stellte sich halt raus, dass die nicht verbunden sind.
Hallo,
ich kenne das Gefühl und da bricht ein die Welt zusammen. Bei uns ist es so: Wir versuchen seit November 2015 schwanger zu werden und ich wollte, dass wir ziemlich schnell zum Arzt gehen und uns cecken lassen. Bei mir alles gut. Bei mein Mann sein erstes Spermiogramm konz. Nur 12 Mio. Wir waren fertig und total traurig. Sein Urologe meinte er soll er soll eine Woche später nochmal kommen und das erneute Spermiogramm war noch viel schlecht mit konzentrat von 4 Mio. Pro ML. Der Urologe meinte, dass das mit dem natürlich Schwanger werden nichts wird und auf die Art viel spass dabei. Ihm wurde OAT diagnostiziert. Ich habe so viel recherchiert und für mich aufgeben kommt nicht in Frage. Mein Mann isst schon immer sehr gesund, treibt viel Sport, raucht nicht und trinkt sehr selten Alkohol. Wir waren echt verzweifelt. Nach meine Recherche wollte ich dass er anfängt Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen. So bestellte ich mit seiner Absprache Omega 3, Fertilisan M und Vitamin D. Seitdem duscht er auch nicht mehr sehr heiß und besucht keine Sauna. Seit 3 Monaten trägt er nur noch weite Boxershorts. Letzte Woche das letzte Spermiogramm war normal mit 20 Mio. Pro ML und kein OAT. Ich wurde noch nicht schwanger aber es liegt auch daran, dass wir nicht mehr nachdem Einsprung schauen. Ich habe ein neues Job Angebot und denke daran noch 5 bis 6 Monate zu warten. Ganz wichtig versuche alles und nicht aufgeben. Vor allem ganz wichtig dass dein Mann/Freund und du positiv bleibt denn ihr werdet die Glückshormonen brauchen. Er hat ganz gute Voraussetzungen weil sein Spermiogramm schon mal sehr gut war. Was uns auch sehr viel hilft ist ganz fest daran glauben und ganz viel Betten. Euch viel Erfolg und ihr schafft das.
Das macht uns wirklich Hoffnung. Von 4 Mio zu 20 Mio ist ja super. Mir hat es nur den Kopf zerbrochen, dass nicht mal ein totes Spermium mit rauskam. Um die Hoffnung nicht aufzugeben habe ich mir gedacht, ok wenn er Mitte April den Infekt hatte und sagen wir das ganze damalige Lager wurde zerstört und bis zum Spermiogramm im Juni haben wir es ja probiert und vielleicht sind deshalb die zerstörten toten Spermien alle raus. Und jetzt ist es auf null und braucht 72 Tage. Solange dauert ja die Spermatogenese. Oh ich weiß hört sich verwirrt an.
Mein Mann nimmt auch grade Vitamine. Überlegen uns auch Orthomol Fertil zu holen.
Also ich kann dir sagen, dass es keinen Sinn macht in so kurzem Abstand SG'S zu wiederholen, da dann genau dasselbe Ergebnis rauskommt. Spermien brauchen 3 Monate um sich zu erneuern. Daher muesst ihr mindestens 3 Monate nach dem letzten SG warten, um wieder eines machen zu lassen. Das schlechte Ergebnis kann durch die Krankheit kommen. Macht nochmal eines in 3 Monaten mit 3-4 Tagen Karenz.
Lg babywish
Hallo,
bist Du sicher, dass er innerhalb der letzten 7 Jahre keinen Infekt hatte?
Hier kämen z.B. Chlamydien in Betracht (verläuft meist symptomlos), Entzündungen der Harnröhren oder Colibakterien.
Außerdem gibt es wohl eine Autoimmunerkrankung, die zur Zerstörung der Spermien führt.
Ich würde das Spermiogramm in 3 Monaten wiederholen lassen. Spermiogramme in so kurzem Abstand bringen m.E. gar nichts.
GLG und alles Gute
Chlamydien schließe ich aus. Er hätte das vielleicht nicht gemerkt. Aber ich war ja 2 mal jährlich immer bei der Vorsorge Untersuchung beim gyn. Die hätten das bei mir ja auch feststellen müssen. War immer alles ok.
Wir machen in 6-8 Wochen nochmal ein Spermiogramm. Von Normozoospermie zu Auoospermie ist echt unfassbar
Kann denn so eine Autoimmunerkrankung auch nachträglich eintreten? Oder müsste das nicht schon immer dann so gewesen sein?
Ich habe einigen Ärzten geschrieben und unterschiedliche Meinungen erhalten. Es gibt einen Arzt in Kalifornien. Er heißt Dr. Turek und ist wohl ein Spezialist was Azoospermie angeht. Er meinte das sei total komisch und es kann durchaus von einem grippalen Infekt kommen. Den hatte er ja im April.
Prof. Weiske hat mir zurück geschrieben und ist derselben Meinung.
Dann wären wir noch bei 2 Andrologen. Die eine ist die die das Spermiogramm vor 7 Jahren gemacht hat. Sie sagt wir sollen uns beruhigen und das wird sicher an dem Infekt liegen und in 2 Monaten anders sein.
Und der 2te Androloge sagt genau das Gegenteil. Ich habe ihm von diesen Meinungen erzählt er meinte wortwörtlich das sei der größte Scheiss. Wenn man krank ist kann es vielleicht extrem schlechter ausfallen. Aber da würden niemals null Spermien rauskommen. Irgendwie hört sich das leider für mich am logischsten an. Er vermutet eine Blockade. Es wird noch ein MRT gemacht. Wir müssen stark sein jetzt.