Hallo ihr Lieben,
ich habe gemerkt dass hier doch recht selten das Thema bisher aufgekommen ist drum schreibe ich mal was.
Wissen seit ner Woche dass wir nen Spender benötigen. Bei meinem Mann wurde nix gefunden da er das Klinefelter Syndrom hat. Haben nächsten Monat das Vorstellungsgespräch in München auf der Cryobank. Es war alles ein Schock denn das scheint immer so weit weg.
Wir wissen noch nicht genau wie wir damit umgehen sollen.
War jemand in München? Hat jemand Lust auf ne Erfahrungsaustauschgruppe bei Whatsapp? Sind ansonsten in der Kiwu in Singen bei Dr Heine.
Liebe Grüße an alle, die in der gleichen Situation sind und an alle Mädels im Forum: solche Situationen lassen uns wachsen und stärker werden auch wenn sie einem den Boden unter den Füßen wegziehen!
Fremdspende
Hallo,
also wir arbeiten auch mit Spendersamen, allerdings gab es kein "Vorstellungsgespräch", sondern wir haben eine Mappe bekommen von der Samenbank und dann einfach "bestellt". Die liefern dann an das KiWu-Zentrum.
Wir machen das so, dass ich zum Ultraschall zu meinem Frauenarzt gehe und nur zur Insemination in das KiWu-Zentrum weiter weg, weil die Samenbanken nur mit bestimmten KiWu´s zusammenarbeiten.
Versucht da auch recht schnell Nägel mit Köpfen zu machen. Wir haben 3 Monate auf den Spendersamen gewartet und ich musste noch eine Bauchspiegelung und Gebährmutterspiegelung machen. Das hat auch wieder gedauert.
Also viel Erfolg.
Ach so: Leider zahlt das nicht die Krankenkasse. Ihr solltet wissen, dass es kostentechnisch um die 3000 € liegen wird. Im Durchschnitt hat man uns 6000 € genannt, kommt auch auf das Alter drauf an.
Viele Grüße
Buchi
Wir haben seit letztem Jahr eine ähnliche Situation. Ich kann euch gut verstehen das ist echt nicht einfach für keinen
Buchi bei uns macht die kiwu die Untersuchungen bis zum Erfolg. Die Schwangerschaft macht dann meine Frauenärztin. Allerdings ist bei mir die kiwu gleich weit wie meine Ärztin.
Unser Arzt meinte er setzt den ersten Transfer auf Mitte September grob fest. Also hoffe die Spende dauert nicht so lange.
Das stimmt. Es ist nicht einfach und ich habe noch keine Ahnung was da auf mich zukommt. Sowohl psychisch als auch physisch. Momentan hab ich das Gefühl der ganze Erfolgsdruck hängt nun an mir. Aber ich versuche es positiv zu sehen.
Meine Schwester hat es in Spanien machen lassen jetzt im Juni IUI mit Samenspende. 1250€ plus ca.100€ Medikamente für ES auslösen und Vaginal Kapseln.
Hat beim ersten Versuch geklappt und es ist alles anonym.
Huhu wir sind leider auch auf spende angewiesen. Wir haben bestellt und unsre proben sind schon in der kiwu erster start mit iui ist im August...sollte eine Gruppe zusammenkommen hätte ich auch interesse
LG Anja
Hallo Anja. Die Gruppe läuft und du bist herzlich willkommen. Schick mir einfach deine Nummer per PN und ich füg dich hinzu.
hallo.
wir sind leider auch auf samenspende angewiesen.würde auch gerne in die gruppe kommen.bin aus der schweiz.
lg
Hallo zusammen,
stehen ganz am Anfang.
Notar suchen... Samenbank suchen...
Wie waren Eure Erfahrungen, wie geht es Euch aktuell?
lg
Hallo katrin-86
Mein Mann und ich wissen seit dem 20.12.2016 dass wir, wenn wir zumindest noch von einem ein leibliches Kind möchten, auf eine Fremdspende angewiesen sind.
Nach Weihnachten hatten wir das Gespräch in der KiWuPraxis, bei dem uns unsere weiteren Möglichkeiten erklärt wurden.
Wir haben dann eine Adresse von einer KiWuPraxis in Berlin bekommen, da die Fremdspende in Niedersachsen nicht gemacht wird...
Ende Januar hatten wir dann einen Termin in Berlin in einer KiwuPraxis. Dort wurde uns dann alles genau erklärt.
Wir bekamen eine Empfehlung für eine Samenbank und mussten uns um alles weitere selber kümmern.
Ich habe dann gleich am nächsten Tag in der Samenbank angerufen. Bei uns war kein persönlicher Kontakt nötig. Wir konnten alles per Mail und am Telefon klären. Nachdem wir uns dann sicher waren es mit einer Fremdspende zu versuchen, haben wir den notariell beglaubigten Vertrag (bzw. Vereinbarung) per Einschreiben in die Samenbank geschickt.
Zuvor bekamen wir schon Merkmallisten und so, die wir ausfüllen mussten.
Wir haben auch zwei Fotos von uns mit geschickt.
Nach ca. 1,5Wochen kam dann eine Spenderauswahlliste von der Samenbank. Anhand der wir uns dann für einen Spender entscheiden mussten.
Nun ist der ganze Papierkram erledigt und wir warten nur darauf, dass ich meine Regel bekommen, damit wir mit der ICSI starten können.
Zu der Vorgeschichte ist vielleicht zu sagen, dass mein Mann aus immer noch unerklärlichen Gründen keine Spermien bildet. Wir haben sogar eine TESE, also eine Gewebeprobenentnahme aus dem Hoden machen lassen.
Bei mir liegt aufgrund von Übergewicht ein PCO Syndrom vor. Daher gleich die ICSI.
Bei uns ist auch das Problem dass wir für die Eizellenentnahme und die Einsetzung der befruchteten Eizellen ca. 3Stunden nach Berlin fahren müssen...
Die Voruntersuchungen und Nachuntersuchungen werden bei uns in der KiWuPraxis gemacht, müssen wir aber auch selber zahlen.
Wir mussten uns mit ca. 1900€ plus Mehrwertsteuer in die Samenbank einkaufen und dann jede Probe und den Versand der Proben bezahlen. Plus die ICSI mit ca. 3500€ und die Medikamente, die ich schon in Frankreich bestellt habe mit 1260€ (Originalpreis 1900€!!!)
Teure Angelegenheit für das normalste der Welt.
Hat eine von euch Erfahrungen mit Decapeptyl Depot ?
Hab die am Freitag bekommen. Nun hab ich ein Ziehen im rechten Oberbauch und weiß nicht ob das daher kommen kann oder ob ich mich nur falsch bewegt habe...