Beachvolleyball/Sport während der Stimulation

Hallo! Ich stimuliere seit letztem Samstag für die zweite ICSI. Wie handhabt ihr das eigentlich mit Sport? Ich fahre jedem Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit, was sicherlich sehr gut ist. Aber morgen habe ich Beachvolleyballtraining. Da springt man h viel, wirft sich auch mal hin.
Wenn man im Internet mal guckt, liest man überall, dass man bis zur Punktion eigentlich alles machen darf. Was würdet ihr machen?

Ich will wirklich kein Risiko eingehen. Aber war schon drei Wochen nicht beim Training (Urlaub), möchte komische Fragen von Mitspielern vermeiden ;-)

1

Ich hatte heute Puktion und hab am Samstag auch richtig im Garten gearbeitet (Hochbeet aufgebaut, d.h. Kubikmeterweise Kompost und Erde geschaufelt und gehoben usw) und es ging ok. Nach der Puktion soll man es langsam angehen lassen, aber wenn man schon bei der Stimu nur auf der Couch liegt, dann ist man ja vollkommen unfit falls es zur Schwangerschaft kommt, das soll ja auch nicht so sein.

Die Medis für die Stimu sind ja tw Doping, also zeig den Anderen mal, was Du drauf hast ;-)

2

Hallo,

laut meiner KiWuKlinik soll man in der Stimulation auf Sprünge, Drehbewegungen und alle abrupten Richtungswechsel verzichten. Die Eierstöcke sind ja schon vor der Punktion vergrößert, und auch da kann es schon zu einer Stieldrehung kommen. Also, ich würde das Training absagen.

Viel Erfolg!

3

Danke für eure Antworten. Ich denke, ihr habt beide recht. Man sollte nun nicht Couch Potatoe spielen und sich ausreichend bewegen. Aber wohl eher gleichmäßige Bewegungen wie laufen, Radfahren oder eben Hochbeete aufbauen ;-).
Aber bei Beachvolleyball verrenkt man sich schon oft sehr, mach ruckartige Sprünge und Drehungen. Ich werde absagen. Muss mir nur was einfallen lassen, wieso ich nun drei Wochen nicht zum Training komme. IDEEN?

Schönen Abend allen #winke

4

Knie verdreht.

weitere Kommentare laden
8

Deine Eierstöcke sind ja während der Stimulation schon größer.

Ich denke gegen Radfahren, Walken, marschieren spricht nichts, das habe ich auch guten Gewissens gemacht. Aber auf alles, wo hektische Bewegungen ins Spiel kommen habe ich verzichtet.

Lockeres Beachvolleyball wäre wahrscheinlich auch nicht so schlimm, aber mich hinwerfen oder irgendwelche Sprünge würde ich nicht machen, bevor es zu einer Verdrehung, die übrigens Lebensgefährlich sein kann, kommt.

10

Huhu!
Ich bin Hallenvolleyballerin, eher selten im Sand, da wir voll in der Saisonvorbereitung sind. Starte ab 14. mit den Spritzen für die 2. ICSI. Habe bei der ersten ICSI mein Leben ganz normal weiter gelebt, mit 4x Training pro Woche bis zum TF (am Tag der PU war ich natürlich nicht trainieren, aber nochmal einen Tag vor TF) Mein Körper ist es gewöhnt und die Klinik meinte ich soll machen, wie ich mich fühle, aber auf die Signale des Körpers hören. Nach TF habe ich eine Woche Sportpause gemacht, danach wieder mein normales Leben gelebt.

Bin immer im Zwiespalt zwischen "wenn ich jetzt wochenlang nicht trainiere und es nicht klappt, bin ich wegen Trainingsrückstand raus" und "natürlich möchte ich mich nicht zu hohen Risiken aussetzen". Was klar ist: wenn ich Schmerzen verspüre, höre ich auf!!! Mir hat der Sport aber gutgetan - rein psychisch...

Mein Trainer weiß Bescheid... Den anderen erzähle ich was vom Pferd ;-)
Ich werde es jetzt, bei der 2. ICSI wieder so machen, solange keine Probleme auftreten....

Liebe Grüße und viel Erfolg!
Gruß vom Huhn

11

Gute Einstellung!
Wünsche dir auch viel Erfolg und erfolgreiches Training ;-)