Hallo!
Am Montag hatte ich meine erste IUI im stimulierten Zyklus. Die Ärztin hat mir leider nicht so viele Hoffnungen gemacht, da mein Mann nur insgesamt 7 Mio Spermien abgeben konnte. Sie meinte die Chancen stehen ungefähr bei 10 %.
Wisst ihr ab welcher Spermienkonzentration eine Schwangerschaft wahrscheinlicher wird?
Ich frage mich auch, ob wir nicht lieber gleich eine IVF oder ICSI machen lassen sollen? Die Ärztin meinte, sie würde noch eine IUI versuchen.
Lg
Spermienanzahl für IUI
Hey,
also bei unsere ersten und einzigen IUI hatte mein Mann auch insgesamt 7 Mio. Nach der Aufbereitung waren es 4 Mio. und wir hatten keinen Erfolg. Uns wurde danach direkt zur ICSI geraten. Bei der ersten ICSI waren es dann 18 Mio. Leider war diese auch nicht erfolgreich. Befinden uns jetzt in der zweiten ICSI.
Aber lass den Kopf nicht hängen. Eigentlich reicht ja auch nur ein gutes Spermium!
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen!!!
Ich mache mir erst einmal keine großen Hoffnungen.
Positiv sei, meinte die Ärztin, dass ich so jung sei. Deswegen wären meine Eier noch von guter Qualität. Mal schauen
Naja, vielleicht hat es ja doch geklappt und Du bist dann umso überraschter!
Alles wird gut! Auch wenn es manchmal etwa dauert zum kleinen Glück!
Ich weiß nicht, ob es bei der IUI Kriterien gibt. Aber für die ICSI wird da schon genauer geschaut. So einfach wird das meiner Meinung nach nicht genehmigt, also das es nur von der Menge ausgemacht wird.
Da muss ja dann auch die Qualität und die Beweglichkeit schlecht sein.
Da muss man letztendlich das Gesamtbild sehen und nicht nur die Menge.
Na er hat vor allem eher langsame Schwimmer. Wie es nach der Aufbereitung aussah, weiß ich nicht. Ich denke es ist schon wahrscheinlich, dass eine ICSI Sinn macht
Also wir haben wegen dem SG direkt eine ICSI empfohlen bekommen. Das hat uns der Androloge und auch die KiwuKlinik gesagt. Wir hätten bei dem SG aber auch keine IUI oder IVF von der KiwuKlinik bekommen.
Wenn euch aber zu einer IUI geraten wurde, dann kann das SG ja nicht so schlecht sein ich würde da erstmal dem Arzt vertrauen und das Ergebnis abwarten.
Und eine ICSI ist ja auch mit viel höheren Kosten verbunden. Seid ihr denn verheiratet? Ansonsten während ihr Selbstzahler und selbst bei verheiratet ist der Zuschuss vom Alter und von der KK Zugehörigkeit abhängig.
Also uns wurde damals direkt von einer IUI abgeraten. Der Arzt meinte, diese macht nur Sinn, wenn sich das Spermiogramm max. im unteren Normbereich befindet, aber nicht schlechter.
Es werden den Spermien ja nur knapp 10cm des Weges erspart, alles andere müssen sie selber schaffen.
Der Normwert bei der Spermienmenge fängt bei 15Mio an. Da seit ihr leider auch weit darunter.
Ich würde, sofern diese IUI negativ ausgeht, ganz ehrlich gleich zur ICSI wechseln.
Drücke euch aber natürlich die Daumen, dass es trotzdem geklappt hat.
Ja, ich werde es auf jeden Fall mit der Praxis besprechen. Wir denken, dass wird mit der Anzahl auch nicht mehr besser.
Ein Spermiogramm kann schon besser werden. Die Frage ist halt immer, wie alt seid ihr bzw. wie viel Zeit ihr euch gebt.
Und finanziell kommts halt auch drauf an, ob man für IUI bezahlt, die eh fast keine Erfolgsaussichten hat.
Naja,
wenn man mal nach den Erfolgsaussichten einer IUI googelt, kommt man auf Angaben von 5-15%, je nach Stimulation auch mal 20%. Also liegt Ihr da gar nicht so schlecht, wie es Dir jetzt erscheint.
Ob Ihr zur ICSI wechseln solltet, werdet Ihr dann wohl spätestens im Nachgespräch zur erfolgte IUI erfahren. Wir hatten eine IUI, obwohl es laut dem durchführenden Arzt "nicht einen einzigen Geradeausschwimmer" gab und unsre Chancen damit gleich Null waren. Vor allem für meinen Freund war das aber ein wichtiger Zwischenschritt zwischen GvnP und den Behandlungsschritten, die nach der IUI folgten. Außerdem hatten wir so ein Argument mehr für die Begründung für die Krankenkasse.
Für eine IVF benötigt man pro EZ 100.000 gute Spermien. So hat es zumindest unsere Ärztin erklärt. Die müssen dann erstmal in Teamwork die Oberfläche der EZ so "bearbeiten", dass überhaupt ein Spermium eindringen kann. Dass also das eine, tolle Spermium bei einer IUI ausreichen soll, das halte ich für eine gutgemeinte Aufmunterung, aber eben weit an der Realität vorbei. Ob bei Euch aufgrund des SG eher eine ICSI, oder eine IVF in Frage kommt, werden Euch die Ärzte sagen können. 7 Mio insgesamt ist ein Signal Richtung ICSI. Wenn es nicht ein extremer Ausreißer nach unten war und Dein Mann ansonsten viel bessere Schwimmer produziert.
Ich denke auch, dass es eher eine ICSI wird
Wenn ich mich jetzt nicht täusche. Müsste nachschauen! Hatten wir immer zwischen 28 und 140 Millionen Spermien! Das Spermiogramm schwankte. Die Voraussetzungen für Iui waren gut. Wir haben 6 Inseminationen machen lassen und alle waren negativ. Dennoch bin ich ein Befürworter, dieses erst einmal auszuprobieren. Die Chance ist da. Mein Arzt hat mir zum Beispiel von einem Paar erzählt, dass viel, viel weniger Spermien hatte. Im 5. Iui Versuch wurde sie schwanger. So ist das Halt. Es gehört ein bisschen Glück dazu. Wir werden bald mit Icsi/ Ivf starten.
Dir wünsche ich ganz schnell einen positiven Test!
Alles Liebe
Kuck mal hier:
Quelle für angehängtes Foto:
https://www.shadygrovefertility.com/blog/why-shady-grove-fertility/sperm-count-iui-pregnancy-rates/
http://www.gerhard-leyendecker.de/fileadmin/KleineBroschuere2015.pdf (Seite 13)
"Die Schwangerschaftsrate bei IUI ist mit 5 bis 10% enttäuschend gering. Eigene Untersuchungen an annähernd 500 Behandlungen haben gezeigt, dass nur bei an sich reproduktionsbiologisch gesunden Paaren durch IUI eine Schwangerschaft eintrat. Lag bei beiden oder auch nur bei einem der Partner eine Beeinträchtigung (z.B. Asthenozoospermie; Endometriose/Adenomyose) vor, dann führte die IUI zu keiner Schwangerschaft. Dies entspricht auch den Daten bei IVF. „Befruchtungstechnisch“ gesehen entspricht die Befruchtung im Reagenzglas (IVF) der Befruchtung im Eileiter, indem die Spermien durch eigene „Kraft“ in die Eizellen eindringen müssen (Imprägnation). Bei einer Progressivmotilität (Typ A + Typ B) von <30% (Asthenozoospermie) trat im IVF-Verfahren keiné Schwangerschaft ein, während die SS-Rate bei einer Progressivbeweglichkeit von 31-40% dreizehn und erst bei einer solchen von >50% sechsundzwanzig Prozent betrug (n= 222 Zyklen; 1990; „Große Broschüre“). Paare sollten sich also sehr wohl überlegen, ob sie, wenn z. B. eigentlich ICSI notwendig wäre, zunächst die vermeintlich „schonendere“ IUI vornehmen lassen. Für jede Art der Behandlung muss eine klare Indikation vorliegen."
Na dann können wir es eh vergessen. Ich hatte bei der Tubendurchlässigkeitsprüfung einen kleinen Endo Herd im Douglas Bauchraum. Also Endo Stufe 1. Und wie gesagt, mein Mann hat bisher nicht Normgerecht Spermien produziert. Typ a und Typ b sind leicht unter der Norm und die Menge..... hab ich ja schon geschrieben. Bin nur so frustriert, dass die Praxis nicht gleich eine künstliche Befruchtung empfohlen hat. Jetzt hab ich nämlich das Gefühl, dass wir einfach auf gut Glück die IUI gemacht haben aber eigentlich klar ist, dass ich so nicht schwanger werden kann.
Hallo,
ich will dir etwas Mut machen.
Bei unserer 1. IUI waren die Spermien auf einmal so schlecht und wenig (davor nur Beweglichkeit eingeschränkt), dass mein Arzt direkt gesagt hat ... Damit kann er mir keine weitere IUI empfehlen und es würde ihn stark wundern, wenn es jetzt klappen würde. Ich war am Boden zerstört und wir haben angefangen unsere IVF/ICSI zu planen.
Und was soll ich sagen: ich bin jetzt tatsächlich in der 6. Woche schwanger
Ich will dir damit sagen, alles ist möglich und manchmal gehört wohl auch etwas Glück dazu. Nichtsdestotrotz würde ich an eurer Stelle auch zur IVF/ICSI wechseln!
Alles Gute für euch
Das macht mir natürlich schon Mut Es wäre so schön, wenn wir nicht noch länger warten müssten. Ich werde es einfach in der Praxis ansprechen.