evtl. Fehlbildung bei ICSI aber NICHT IVF Kinder
Hallo ihr Lieben,
es gab ja bereits vor einigen Tagen einen Beitrag zu dem Thema.
Mich interessiert nochmal ob gewisse Risiken nur bei ICSI vorhanden sind und bei IVF dies nicht der Fall ist?
Wer hat dazu nähere Infos oder Erfahrungen oder Quellen.
Irgendwie ist alles etwas schwer und auch beängstigend und von der Kiwu fühlt man sich nicht wirklich aufgeklärt.
Danke euch.
evtl. Fehlbildung bei ICSI aber NICHT IVF Kinder
hallo,
ich habe heute Morgen eine ähnliche Frage beantwortet (sehe in Hauptseite unten die Frage: Sind Eure icsi Kinder gesund? Grübelei. )
hier schreibe ich dir auch was nicht von meinem Bauch kommt, sondern die eine Kurzfassung von Antworten der mehreren Ärzte sind!
Also
Im Natur Eier suchen sich die Gesundeste Spermien aber bei ICSI wählen die Biologen nur von der Aussicht eine Spermien die gut aussieht. ob das wirklich die beste ist wissen wir nicht.
Vom Ärzte habe ich öfter gehört das die ICSI Kinder kleinere Fehlbildungen haben können sowie Lippen-Kiefer-Gaumenspalte oder zusammen gewachsene Zehen oder was auch immer …. Aber das ist nicht 100% sondern kann passieren!
genau deine Frage habe ich auch öfter stellt! Also momentan gibt es ganz seltene oder gar keine (soweit ich weiß) Studie die IVF mit ICSI vergleicht. Die Forscher haben immer normale Befruchtung mit IVF/ICSI (zusammen) vergleicht. Aber naja im meine Augen, wenn eine bestimmte Spermien in Eier injektiert kann man mehr Risiko haben als wenn mehrere Spermien im einem Reagenglas verfügbar sind. Da haben Eizellen mehre Auswahl als ICSI!
Aber habe ich auch von einem Arzt gehört, wenn eine IVF zur Befruchtung kommt, man bekommt ganz schwierig für eine ICSI genehmigung von der KK. Da die ICSI mehr kosten als IVF!
viel Erfolg!
danke und dir auch alles Gute!
Hallo,
steht euch eine IVF bevor oder wieso fragst du? Zu dem Thema findet man sehr wenige aktuelle Studien. Man findet lt einiger älterer Studien sowohl nach ICSI als auch nach IVF ganz leicht erhöhte Fehlbildungsraten (im unteren einstelligen % Bereich), ICSI dabei aber prozentual höher als IVF. Man streitet sich dabei, soweit ich weiss, aber immer noch darüber was zuerst da war, das Huhn oder das Ei. Man müsste Studien zu Fehlbildungen nach ICSI ja theoretisch mit natürlich entstandenen Schwangerschaften bei sehr schlechtem Spermiogramm vergleichen oder ICSIs an gesunden Paaren durchführen, was ja (fast) niemand mit machen würde. Anderenfalls könnte man gar nicht beurteilen, ob es an der künstlichen Befruchtung selbst oder zB an der Qualität der Spermien liegt. Da ist die Datenlage natürlich recht eingeschränkt. Die Frage ist auch immer, welche Faktoren bei Studien mit einbezogen wurden (Alter, Qualität der EZ, Qualität der Spermien, gesundheitliche Probleme wie starke Endometriose, PCO, Autoimmunerkrankungen etc.). Es ist ja naheliegend, dass gesunde Paare mit normalem Hormonhaushalt im besten Alter mit top Spermiogramm ein geringeres Risiko haben, als etwas ältere Paare mit gesundheitlichen Problemen. Ich finde es ganz schwer da heraus zu filtern, was letztendlich der ausschlaggebende Grund war. Wir reden aber von einem sehr geringen Prozentsatz und auch in einer natürlich entstandenen Schwangerschaft kann das Kind krank sein, ein Restrisiko gibt es leider immer. Wir erwarten jedenfalls einen, soweit man das nach Praenatest/Organscreening etc. beurteilen kann, kerngesunden Jungen durch unsere 3. IVF und ich bin sehr sehr glücklich darüber!
LG
Alles Gute dir!
Ich habe diese Frage in der Klinik gestellt,weil ich es auch mal "gehört habe und wir wegen zu weniger Eizellen nun auch auf icsi umgestiegen sind. Die Ärztin sagte es sei nichts dran, die Fehlgeburtenrate um (ich bin mir nicht mehr 100%oh sicher) mini-minimal erhöht, die Lebendgeburtenrate aber wieder etwas höher. Also um deine Frage zu beantworten; Nein, es gibt keine aktuellen Erkenntnisse die diese Theorie bestätigen. Ganz genau kannst du es übrigens im ihr Register nachlesen!!vg
100%ig
Ivf Register ....ich schreibe vom Handy:/
schaue mir die Liste mal an.
Ja, IVF wird bald bei uns gemacht deshalb hat mich der Unterschied zwischen IVF und ICSI "Schäden " interessiert. Aber anscheinend gibt es ja keine aussagekräftigen Studien und schon gar nicht unterschiede bei IVF und ICSI diesbezüglich.
Hallo,
uns wurde erklärt, dass es eine Chance gibt, dass ICSI-Männer einen Gendefekt vererben (ich hoffe ich hab das so richtig ausgedrückt), daher wird empfohlen bei ICSI-Männern eine genetische Untersuchung machen zu lassen. Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit ein behindertes Kind zu bekommen nicht höher als bei allen anderen Schwangerschaften, die nicht nach künstlicher Befruchtung entstanden sind.
Achtung, das folgende geht nicht gegen dich:
Ich hab es ehrlich gesagt satt, dass man ständig hört, dass man doch unbedingt eine Nackenfaltenmessung, Ersttrimesterscreening oder Organscreening machen lassen soll, weil es sich ja um eine künstliche Befruchtung gehandelt hat. Der Höhepunkt war ein Osteopath bei uns in der Gegend, der meinte, bei nach künstlicher Befruchtung entstandenen Kindern würde ein Geburtsschaden vorliegen, der unbedingt behandelt werden müsse. Letztendlich konnte mir absolut niemand erklären, was die künstliche Befruchtung mit einem Geburtsschaden zu tun hat.
Liebe Grüße und alles Gute
blubb