Hallo,
vielleicht kann mir jemand von euch helfen und hat schon Erfahrungen mit der Genehmingung des Behandlungsplans für eine ICSI, seitdem die Richtlinie zur Kostenübernahme bei künstlicher Befruchtung geändert wurde?
Wir haben gerade ein paar Probleme mit unserer Krankenkasse.
Letzte Woche habe ich den Behandlungsplan von der Klinik bekommen und bin damit direkt zur Krankenkasse. Der Plan konnte dann nicht bewilligt werden, weil ich keine 2 Spermiogramme dabei hatte und wir ja nun (neu) die Bestätigung durch einen Andrologen brauchen, dass die männliche Fertilität stark eingeschränkt ist und eine ICSI tatsächlich erforderlich ist und eine IVF nicht ausreicht.
Gestern ist mein Mann dann mit den letzten zwei Spermiogrammen und der Bestätigung durch die Andrologin erneut bei der Kasse aufgeschlagen. Die Krankenkasse hat den Plan wieder nicht bewilligt, da eines der zwei Spermiogramme nicht aktuell genug ist (stammt aus Ende 2016, beide müssten wohl aus diesem Jahr sein). Wir sollen nun nochmal ein neues Spermiogramm vorlegen.
Muss das Spermiogramm nun von einem Andrologen sein oder kann es auch die Kinderwunschklinik machen (hat keinen eigenen Andrologen vor Ort)?
In der Klinik könnten wir kurzfristig nächste Woche einen Termin bekommen - für ein SG beim Andrologen hätten wir deutlich längere Wartezeiten.
Wenn wir nun ein neues SG lediglich von der Kinderwunschklinik vorlegen, reicht dann der letzte Bericht der Andrologin? Die hätte ihre Fertilitätseinschätzung ja dann nicht auf den aktuellen Parametern getroffen?
Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht?
Bei der Krankenkasse sind alle Mitarbeiter der zuständigen Abteilung heute auf einer Fortbildung
Eigentlich wollten wir Ende September mit unserer ersten ICSI starten, dass können wir wohl knicken
Vielleicht kann mir jemand in diesem Bürokratie-Dschungel weiterhelfen?`
Vielen Dank und liebe Grüße,
kopf.chaos
Genehmigung Behandlungsplan (ICSI)
Hallo!
Das SG muss vom Andrologen sein mit dem Vermerk " ICSI Indikation "! Zwei SG im Abstand von drei Monaten.
Wir wurden aber über alles im Vorfeld von der Kiwu informiert.
Die Leiterin unserer Kiwu ist selbst Andrologin, internationaler Standard. Selbst das reicht nicht aus. Es muss ein deutscher Androloge sein. Die Richlinien wurden verschärft, auch die Bewertung des SG nochmal angepasst , leider. Wir hatten zum Glück keine Wartezeiten, da der Urologe Androloge ist , der zufällig in so einem Qualitätszirkel für Reproduktion mitarbeitet. Ich habe aber mitbekommen, dass die Wartezeit recht hoch sein soll
Hallo,
Danke für deine Antwort. Wir haben ja bereits zwei Spermiogramme von einem Andrologen. Nur leider ist der Kasse eins nicht mehr aktuell genug.
Dass es jetzt nochmal vom Andrologen sein muss, ist halt Pech für uns. D.h. es wird wieder eine Menge Zeit verstreichen...
Und ich dachte, dass es einfacher wird, sobald ich den Behandlungsplan von der Klinik bekommen habe.
Ach ja, die drei Monats Grenze wurde aber gestrichen.
LG
Also unser SG war vom letzten Jahr und wir hatten keine Probleme damit. Unser KK hatte auch schon genehmigt und wir haben das Schreiben nachgereicht, aber wir waren auch erst kurz über der Grenze von der Neuerung.
KWZ kann die SG machen, muss aber trotzdem eine Androloge bestätigen. Unser Doc hatte uns die SG mitgegeben. Trotzdem untersucht der Androloge einen nochmal. Abdrologie ist eine Weiterbildung eines Urologen.
Wir mussten weder 2015, noch ganz aktuell diesen Monat ( fangen demnächst mit Icsi für ein Geschwisterchen an)irgendwelche Spermiogrammergebnisse vorlegen....höre das zum ersten Mal ehrlich gesagt. Lediglich den Behandlungsplan haben wir abgegeben und dieser wurde direkt genehmigt. Die KiWU hatte als Diagnose "schwere männliche Fertilitätsstörung " eingetragen. Und es wurde überhaupt nichts hinterfragt.
Das ist ja verrückt , wie unterschiedlich das gehandhabt wird! Liebe Grüße und viel Erfolg, dass ihr bald starten könnt.