Guten Abend liebe Urbia- Mitglieder,
die erste ICSi im langen Protokoll ging heute zu Ende... leider erfolglos. Nach dem heutigen Tag bleiben wir mit vielen Fragezeihen und Ängsten zurück. Ich möchte euch kurz Einblick in die letzten Tage geben:
Am 21.11.2017 fingen wir mit der Downregulierung mit Synarela an. Am 09.11.2017 hatte ich die erste Follikelschau. Am 21.11.2017 fing ich an mit Spritzen von 225 Pergoversi an. Mir wurde erst beim Blick auf den Behandlungsplan klar, dass ich scheinbar ein Low Responder bin- 0,58 AMH im Alter von 28 Jahren.Das war ein echter Schock- Ich hätte mir klare Worte vom Kinderwunschzentrum gewünscht- stattdessen habe ich diese Informatonen hier im Forum erhalten.
Die erste Follikelschau bestäigte den Eindruck, Nur 3 Eizellen wuchsen heran, Bei der Punktion konnten auch nur 3 gewonnen werden. Nach 3 Tagen bekamen wir die Mitteilung vom Kinderwunschzentrum: Wir werden Blastozysten versuchen- 2 entwicklen sich zeitgerecht weiter. Am 5. Tag nach Punktion wurde eine "zeitgerecht entwickelte" Blastozyste eingesetzt. 2 Tage vor BT bekam ich die rote Pest.. Tränen, Enttäuschung, Fragezeiche, aber es war klar- es hat nicht geklappt.
Heute hatten wir den Termin im Zentrum- ich wollte ihn eigenrlich schon absagen, weil ich mir nichts davon versprach und Angst hattte, dass es nur noch schlimer wird. Ich sollte Recht behalten. Heute bekamen wir die Aussage; " Wir sagen dass nicht vorm Transfer, um nicht schon negative Gedanken zu fördren, aber nun sollten wir die Blastozyste genauer anschauen." Ergebnis: Die einzige Blastozsyte die sich entwicklet hat, war "voller Vakuolen". Laut des tollen Schaubilds handelt es sich um eine Deformation, bei der die Einnistungswahrscheinlichkeit noch geringer war als üblich.
Die letzten Tage schwanken zwischen: Nicht weiter machen (weil es keinen Sinn macht) und schnell weiter machen.
Ich weiß momentan nicht weiter... die Angst, kein einges Kind haben zu können, ist derzeit allumfassend. Bisher war ich positiv eingestellt- ich dachte, die Probleme lägen körperlich nur bei meinem Mann. Aber nach einer Fehlgeburt im April nach Sponatnschwangerschaft und einer Blastozyste von schlechter Qulaität mit diesem AMH-Wert ist klar, wir haben größere Probleme.
Die Frage ist nun: Wie kann es weiter gehen?
- Wir möchten im nächsten Zyklus sofort wieder beginnen. Das Zentrum meint: körperlich kein Problem, da ich nicht zu Überstimulation neige...
- Lieber ein kurzes Protokoll ? Hat das bei euch bessere Werte als Low- responder gebracht?
- Kennt jemand von euch das Problem mit den Vakuolen?- Google brachte kaum Erfahrungen... Besteht die Chance, das es im nächsten Zyklus besser wird? ist jemand von euch schn mit einer solchen deformierten Vakuole schwanger geworden?
- Macht es Sinn, höher zu stimulieren? Das Zentrum meint, nein.
- Habt ihr Tips, wie ich meinen Körper noch helfen kann? Ich habe seit 4 Monaten keinen Tropfen Alkohol getrunken, gesund gegessen, versucht den Stress zu reduzieren, Folsäure genommen- was kann ich noch zur Unterstützung machen?
- Habt ihr gut eErfahrungen mit Akkupunktur gemacht? Falls ja: Wann sollt eman damit anfangen? Wie oft sollte man das nutzen?
Entschuldigt bitt edie vielen Fragen- aber mein Kopf ist voller Fragezeichen.
Eure traurige SuKu89
1. Icsi negativ- Blastozyste mit Vakuolen
Hallo😊
Ich habe ein ähnliches Problem... ich bin erst letze Woche 27 geworden und mein AMH liegt bei 0,72:((((
Meine Eizellen Ausbeute ist auch eher schlecht als recht...
Ber der ersten icsi im September hatte ich 4 Eizellen, diese ließen sich befruchten ... am Ende wurden es zwei blastozysten.... wurde zwar schwanger hatte aber einen Abgang in der 6. Woche...
Bei der zweiten ( Dez.) icsi habe ich wie wild Vitamine .... Omega 3 und sonst nicht noch was geschluckt um bessere Chancen zu haben...
die Punktion war letzten Freitag es konnten 7 Eizellen entnommen werden, hab mich gefreut wie ein Weltmeister.... nächster Tag der Anruf.... Transfer 2 Tage vorverlegt da nur 2 befruchtet worden ( von 7 waren nur 3 reif )
PU+ 3 einen 8+ 9 Zeller zurück bekommen.... ich war so enttäuscht 😔
Ich muss auch pergoveris spritzen, wohl aber immer 300.... dieses Mal auch länger als beim letzten Versuch....225 erscheint mir etwas wenig....
Viele liebe Grüße
Hallo irina90,
danke für deine Erfahrungen. Ich habe es nach dem jährlichen Weihnachtswahnsinn ersteinmal geschafft, wieder vorbei zu schauen und war über die vielen Reaktionen sehr überrascht.
Erst einmal drücke ich dir die Daumen, dass trotz eher geringer Ausbeute und frühen Transfer das neue Jahr mit einem kleinen Wunder beginnt.
Wir werden wahrscheinlich im Januar den 2. Versich starten. Das KiWu meinte, dass es körperlich bei mir kein Problem sieht, wenn wir nur einen Zyklus abwarten. "Jetzt erst recht"
Viele Grüße
Ich dachte schon, dass 225 mg Pergoveris recht hoch seien- ich wiege nur 46 kg. Vielleicht spielt das Gewicht bei der Dosierung auch eine Rolle?
Mir fallen zwei Dinge auf:
1. Downregulierung
2. 225 Pergoveris
Wieso macht man eine Downregulierung, wenn der Amh niedrig ist? Das laesst doch die Eierstoecke einschlafen, was weniger Eizellen bedeutet.
225 Pergoveris ist sehr niedrig bei so einem schlechten Amh. Mein Amh ist um einiges besser und ich wurde hoeher als du stimuliert.
Guten Abend lbabywish2014,
vielen Dank für deine Meinung.
Ich habe mich auch nach Recherche hier um Forum gefragt, warum man mich dwonreguliert hat. Ich kann es nicht nachvollziehen und werde mein KiWu-Zentrum beim nächsten Termin im Januar noch einmal ausdrücklich nach den Gründen fragen.
Wir werden wahrscheinlich im Januar die 2 ICSI starten- diesmal im kurzen Protokoll. Vielleicht bringt es etwas... Ich möchte keine Zeit verlieren.
Zu der Menge von Pergoveris: Mir wurde gesagtm, die Stimuliierung eigentlich recht hoch sei. Wie oben schon geschreben: Ich wiege nur 46 kg bei einer Größe von 1,55 m . Ich nehme leider einfach nicht zu, obwohl ich kein schlechter Esser bin. Selbst Weihnachten schlägt bei mir nicht auf die Waage.
Meinst du, es kann mit meinem geringen Gewicht zusammenhängen?
Viele Grüße
SuKu89
Also ich wiege nicht viel mehr und bei mir wurde um einiges hoeher stimuliert. Ich bin allerdings groesser als Du. Keine Ahnung, ob das Gewicht so eine grosse Rolle spielt.
Hallo!
Mit dem amh kenne ich mich nicht aus.
Ich habe in vielen meiner ez auch vakuolen. Bei der letzten punktion waren von 27 entnommenen ez am Ende nur sechs gute übrig. Ich habe auch lange bei Google gesucht und kaum etwas gefunden. Hier im forum gibt es noch eine andere mit dem Problem. Ich schaue bei Gelegenheit nach womit sie stimuliert hat. Sie hatte bei der ersten icsi vakuolen, dann wurde das Medikament zur stimulation geändert und danach hatte sie keine mehr. Vll Zufall, vll lag es am Medikament. Ich würde auf jeden Fall danach fragen die Medikamente zu wechseln. Leider habe ich erst nach der dritten icsi erfahren das ich jedes Mal vakuolen hatte. Die zwei Male vorher hatte ich nicht ganz so viele schlechte wie dieses Mal. Eventuell hätte ein anderes Medikament mir eine selbzahler icsi erspart, wir haben noch 2*2 eingefroren.
Ich wünsche dir trotz allem ein schönes Weihnachtsfest, bei uns ist das letzte negativ auch noch nicht lange her, ich weiß wie schwer es ist
Guten Abend liebe nicemice01,
ich danke dir sehr für deinen Erfahrungsbericht. Ich wümnsche dir auch noch ein frohes Restweihnachtsfest.
Diese Degeneration mit den Vakuolen scheint entweder nicht häufig aufzutreten oder viele wissen gar nichts davon.
Darf ich fragen, mit welchem Medikanet du stimuliert hast? Oh, es wäöre auch toll zu wissen, welches Medikamnet das andere urbia- Mitglied stimuliert hat.
Ja, das negativ war schwer. Ich musste die Tage vor Weihnachten noch arbeiten- manchmnal sitzt man halt weinend im Büro und hofft, dasss keiner die Tür öffnet. .Auch wenn es vermessen ist, darauf zu hoffen, aber irgendwie wünscht man sich halt doch, dass man zu den Glücklichen gehört, die nur einen Versuch benötigen. .
Ich habe das Gefühl, dass es von Tag zu Tag wird etwas besser wird. Und irgendwie meldet sich bei mir recht schnell die MIschung aus Trotz und KAmpfgeist zurück- so dass wir gleich im JAnuar mit der 2. ICSI starten werden.
Liebe Grüße
Ich habe eben gesehen das dir das andere urbia Mitglied bereits geschrieben hat, es war Blume 88.
Das mit den vakuolen ist etwas spezielles hat meine kiwu gesagt. Meine Suche bei google hat das auch bestätigt, es gibt sehr wenige die das haben. Ich hatte immer das lange Protokoll, Pille, synarela, dann zur stimu puregon.
Ich würde mich sehr freuen wenn du mir berichten könntest sobald es bei dir etwas neues gibt, vor allem in Bezug auf die vakuolen. Ich habe ja doch noch die Hoffnung das es an dem Medikament zur stimu liegt...
Hey SuKu,
saß tut mir alles super leid. Vorweg:ich habe damit keine Erfahrung. Ich wusste bis zu Deinem Beitrag nichtmal, dass es lange Protokolle gibt.
Ich kann deine Trauer und Wut verstehen und deinen Frust erst recht.
So blöd meine Frage auch klingt:Habt ihr ggf. über Ausland nachgedacht? In Spanien sind zB Eizellenspenden erlaubt. In Deutschland nicht. Wie die Chancen stehen, kannst du im IVF register nachlesen. Oder Du fragst hier im Forum. Es gibt viele Frauen, denen es so geht wie Dir. Vielleicht ist es ein Weg wirklich alle Alternativen zu durchleuchten und dann entscheiden, wie ihr weiter macht?
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Aglaia
Hey aglaia78,
um ehrlich zu sein, habe ich bis zu deinem Beitrag noch nicht über eine Eizellenspende nachgedcht. Bisher dachten wir, dass das Problem fats ausschließlich bei meinen Göttergatten liegt.. die Aufklärung durch dei Ärzte war leider nicht zufrieden stellend.
Aufgrund deiner Worte habe ich nun intensiv recherchiert. Ich muss sagen, momentan hoffe ich immer noch auf eine erfolgreiche ICSI. Der Gedanke einer fremden Eizelle ist noch etwas schwierig für mich- es fehlt halt der genetische Teil von mir. Aber ich denke, dass es eine Option wäre, die ich mir trotzdem durchaus vorstellen kann. Ich weiß, dass es in Ländren wie Finnland leider nur wenige Spender und lange Wartelisten gibt, da die Spenden nicht anonym sind. Ich würde aber wahrscheinlich eine offene Spende bevorzugen.
DAnke für den Gedankenanstoss.
Viele Grüße
SuKu89
Hi,
Ich bin auch Low Responder und habe seit Ende 20 einen AMH von 0,6.
Das ist meine Historie zur KB:
1. IVF (langes protokoll) Sep 2016 (Puregon 200) - 2 Follis aber ES vor PU
1. ICSI (kurzes protokoll) Nov 2016 (Pergoveris 2 Amp) - 1 Folli - 5-Zeller an Tag 3 --> negativ
2. ICSI (langes protokoll) Jan 2017 (Elonva, Pergoveris 2 AMP)- 8 Follis, 5 reif --> 5 Blastos --> 2 eingesetzt --> SST positiv, Zwillinge geboren
Nachgeholfen mit TCM (Tee und Akkupunktur) und Hypnose
Vor dem letzten Versuch habe ich die Ärztin gewechselt und die war super!
Sie hat zu mir gesagt, dass sie bei den Low Respondern mit dem langen Protokoll bessere ergebnisse erzielen.
Ich finde nach der ersten ICSI solltest du noch nicht die Flinte ins Korn werfen. Ist doch super, dass aus drei Eizellen eine eine Blasto wurde!
Viele liebe Grüße und Kopf hoch
Hey emmabrown,
danke für deinen Beitrag.
Die Flinte ins Korn werfen kommt noch nicht in Frage- wir machen weiter.
Ich finde es erstaunlich, dass du mit dem langen Protokoll bessere Erfahrungen gemacht hast. Ich hatte bisher den Eindruck, dass die Tendenz bei uns lowies eher zum kurzen Protokoll neigt.. Vielleicht müssen wir es einfach auf einen Versuch ankommen lassen. Kein Körper ist gleich..
Viele Grüße
Hi Suku,
Den Eindruck, dass bei Low Respondern mit dem kurzen Protokoll lieber gearbeitet wird habe ich hier im Forum auch gewonnen. Deshalb hab ich meine Ärztin auch direkt darauf angesprochen. Sie hat bessere Ergebnisse mit dem Langen erzielt, sagt sie.
Das ist wahrscheinlich ähnlich wie bei den Meinungen zum Transfertag. Der Eine schwört auf Blastos, der Andere auf Tag 3 Embryos.
Viele liebe Grüße
Hallo,
ich bin auch keine Legehenne und hatte bei der ersten IVF vakuolisierte Eizellen und dazu noch wenige. Stimuliert wurde da mit 3 Ampullen Menogon und nach 3 Tagen wurde rauf geschraubt auf 4! Besser gefahren bin ich bei Versuch 2 und 3 mit 2 Ampullen Pergoveris (300iE FSH + 150iE FSH) von Beginn an, im Antagonisten Protokoll. Zusätzlich habe ich Omega 3, Q10, Vitamin D, Melatonin Monate vorher eingenommen. Ergebnis: Mehr EZ und keine Vakuolen! Ich würde bei 2-3 befruchteten EZ auch eher an Tag 3 zurück nehmen sofern sich da schon 2 gute heraus kristallisiert haben. Also ein Mal Vakuolen muss nicht heissen, dass das jetzt immer so ist. Also Krönchen richten und mit höherer Dosis im anderen Protokoll ran an die 2.!
LG
Hallo blume888,
das Krönchen wurde schon gerichtet. Die nächste ICSI beginnt vorr. im Januar :)
Darg ich fragen, was für Zusätze du genau genommen ahst? Hast du diese in der Apotheke oder Drogerie gekauft?
Das früher zurücknehmen war auch eine Überlegung- allerdings sind wir derzeit eher weiter beim Plan, nur eine zurückzunehmen-daher ist eine Blasto wohl besser?
Mein Mann möchte möglichst keine Zwillinge( Nicht weil er keine Zwei haben möchte, aber er hat AAngst um mich, weil es für meinen Körper aufgrund meiner Statur und Gesundheit wahrscheinlich eine harte Belastung wäre)
Viele Grüße
Ich habe das meiste im Internet bestellt...ich weiss gar nicht ob man hier Seiten nennen darf. Biovea (Q10, Melatonin), Amazon (Vitamin D)! Einzig das Omega 3 habe ich in der Apotheke oder Drogerie geholt...
LG und frohe Weihnachten
Ich kann dir folgendes berichten: 1. IVF, kurzes Protokoll, 150 Einheiten Puregon und ab ZT 7 Cetrotide, 6 EZ punktiert, 5 befruchtet, 2 Blastozysten zurückbekommen, Test negativ. 2. IVF kurzes Protokoll, 250 Einheiten Puregon und Cetrotide ab ZT 7, 4 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 2 Blastozysten zurückbekommen, Test negativ. 3. IVF, Kurzes Protokoll, 300 Einheiten Pergoveris und Cetrotide ab ZT 7, 1 Eizelle punktiert, defekt, kein Transfer.
Laut meiner Kiwu haben die mit einigen Patienten bzgl. Pergoveris ähnliche Erfahrungen gemacht. Die nehmen das jetzt auch aus ihrem Programm. Im nächsten Versuch machen wir das lange Protokoll mit Puregon 300 Einheiten und Menogon 200 Einheiten.
Vielleicht hast du ein ähnliches Problem mit diesem Präparat. Kopf hoch, frag doch für das nächste Mal nach einer Alternative...
Du schaffst das, alles wird gut... immer positiv denken... drück dich...
Hallo liebe anna198509,
danke für deine Erfahrungen. Über einen Mediklamnetnwechsel werde ich mit meiner Klinik sprechen. Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass Pergoveris das derzeit beste auf dem Markt sei..
Gibt es Puregon und Menogon auch als Pen? Ich befürchte, dass dasich mich für alles, was nicht im Pen ist und man vielleicht noch selber "anmischen muss" vielleicht zu tollpatschig bin
Viele Grüße