IVF / ICSI als Selbstzahler - Erfahrungen Deutschland / Ausland gesucht

Hallo,

bei uns wird es wohl auf eine IVF/ICSI rauslaufen, die wir aber (aus persönlichen Gründen) wohl selber zahlen werden.

Nun habe ich Angebote aus der Tschechoslowakei (?) und aus Dänemark erstmal gesehen...

Sind hier Frauen / Paare, die es im Ausland machten? Und wenn ja wo? Und wie teuer war die IVF/ICSI und wie teuer das drum rum (also Hotel, wie lange musstet ihr zur Punktion und Transfer in dem jeweiligen Land bleiben?)?
Und was hat euch zu der entsprechenden Entscheidung gebracht?

Ich tendiere aufgrund der Nähe eher zu Dänemark...

Bin sehr gespannt...
Liebe Grüße

Ich habe die IVF / ICSI Selbst gezahlt

Anmelden und Abstimmen
1

Geselle mich dazu!
Werden auch Selbstzahler sein (nicht verheiratet) und überlegen, ob Deutschland oder Tschechien

2

Hallo,
mit viel Erfahrungsbericht kann ich noch nicht dienen, ich habe heute erst mit der Stimulation begonnen.
Aber wir sind Selbstzahler und bei CUBE in Prag. Für diese Entscheidung waren allerdings nicht die Kosten ausschlaggebend, sondern die tschechische Gesetzgebung.

LG #winke

5

In Tschechien gibt es auch, bis auf die Eizell- und Embryonenspende, keine Vorteile. Auch wenn man das immer wieder liest. Es stimmt nicht. Auch in Deutschland kann man alle Embryonen bis zum Blastostadium kultivieren und die übrig gebliebenen einfrieren (vitrifizieren). Ja, das macht vielleicht nicht jede Klinik, aber es ist nicht verboten.

Die Preise sind ein Unterschied. Klar. Man muss aber auch dazu rechnen, dass man dann hinreisen und dort übernachten muss. Dafür muss man Urlaub nehmen. Die Planung ist aufwendiger, weil man in der Heimat einfach mal so zur Klinik kann und nicht fliegen/lange anreisen muss.

6

Diese Dinge waren für uns nicht entscheidend.
Wir lassen eine IVF mit PID machen, deshalb ist für uns Deutschland nicht in Frage gekommen.
Klar, die Organisation wäre in Deutschland deutlich einfacher gewesen. Mir wäre das auch lieber gewesen. Keine Reisekosten, viel weniger Aufwand und so.
Die Option haben wir nur leider nicht.

3

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

4

Hallo, wir sind Selbstzahler in Deutschland. Von der eindeutig geregelten Rechtslage her haben wir gar nicht an Ausland gedacht, wohnen auch nicht so günstig, dass wir mit dem Auto fahren könnten. Was Medikamente angeht, würde ich im Ausland schauen und bestellen. Wir dachten damals, besser in Deutschland wegen der Absetzbarkeit von der Steuer, aber da sich eine Behandlung aber über den Jahreswechsel zog, die Rechnungslegung entsprechend über zwei Jahre erfolgte, kamen wir nicht über die Belastungsgrenze. Ich musste aber auch innerhalb von 24 Stunden Nachschub besorgen, da kam nur D in Frage. Man muss so vieles beachten, wenn man alles "richtig" machen will. Wir sind da so richtig rein gestolpert, eine Diagnose jagte die nächste. Das Ausland passte da einfach auch nicht. Kommt auf eure Situation an. Geht es zB auch um Samenspende, hat das Kind nur in Deutschland ein Recht auf die Daten des Vaters.
LG