Verlängerte Embryokultur ODER Time Lapse, richtig? Nicht beides?

Hallo Ihr Lieben,

wir müssen uns ja entscheiden, welche Zusatzleistungen wir wollen. Dabei stelle ich mir die Frage, man braucht nur verlängerte Embryokultur oder Time Lapse richtig? Also es wäre sinnlos, beides zu nehmen?

Und was empfiehlt ihr?

Danke!

1

Ist Time lapse nicht eine Kamera die die Embryonen filmt???

2

Ja genau. Aber dann würden die ja quasi automatisch so lange verlängern, bis es eine Blasto wird. Von daher wäre ja dann eine verlängerte Kultur quatsch, da die ja quasi darin mit drin stecken würde.

3

Wenn das da beinhaltet ist Ja, aber vielleicht nicht. Würde ich mal nachfragen in der Klinik.

weitere Kommentare laden
6

Also ich hatte die verlängerte Kultur mit Timelapsverfahren und das war dann noch mal teurer. Aber sehr sinnvoll! Hatte am Ende 3 Blastos, jedoch wurde bei der einen festgestellt, dass die vom 8-Zeller zurück ins 4 Zellstadium gesprungen war und sich anschließend wieder gesammelt hatte und zur Blasto wurde. Diese würde dann verworfen, weil sie keine Chance hatten..

7

Hallo,

Bei meinen Kliniken hatte das Timelaps/Embryoscope nix mit einer Blastokultur zu tun.

Man konnte beides unabhängig von einander wählen.

Bei Blastokultur ohne timelaps wurde nur an Tag3 und Tag5 nach den Embryonen geschaut.
Bei der Variante Blasto inkl. Timelaps werden die Embryonen rund um die Uhr gefilmt und müssen nicht aus dem Brutschrank genommen werden.

Natürlich kann/sollte man beides machen, wenn man das Vollprogramm möchte.

Lg ks

8

Beides.
Denn wenn man das Embryoscope Bucht, bedeutet das nicht automatisch, dass 5 Tage kultiviert wird.

9

Hallo,

bei uns ist Blastokultur immer mit Time-Lapse. Kostet dann ca 620 Euro. Time-Lapse kann man bei uns aber auch für die 2/3 Tage Kultur nehmen für ca 150 Euro extra.

Lieben Gruß

Sandra