Blastozystentransfer Risiken

Hallo zusammen,
da bei uns drei ivf Behandlungen ohne Erfolg waren hat sich unsere Ärztin Gedanken gemacht was man nächstes mal optimieren könnte.
U.a. hat sie vorgeschlagen nächstes mal anstelle der Eizellen im Vorkernstadium Blastos zu transferieren.

Ich habe jetzt in der Info Broschüre gelesen, dass es aktuell unklar ist ob ein Transfer im späteren Stadium der Eizellen Einfluss auf die Gesundheit später geborener Kinder haben kann.
Was meint ihr?Was haben euch die behandelnden Ärzte empfohlen?

Liebe Grüße

1

Vorkerne transferiert man gar nicht. Man transferiert immer Embryos, die schon mehrere Zellen haben. Mindestens also 2. Vorkerne sind es vor der ersten Teilung.

3

Gut. Es waren 8-Zeller.aber das war auch eigentlich nicht die Frage...

5

Die Frage war unklar. Du willst den TF bei PU+2/3 mit PU+5 vergleichen. Ich strebe immer Blastos an. Einfach weil man dann weiß, dass die bis dahin überleben und die Gebärmutter und Hormone passen. Das ist ja auch der Zeitpunkt, wo der Embryo im natürlichen Zyklus ankommt

2

Die blastos sind die am weitest entwickelten embyros... Die haben die Labor Phase überlebt.
Dass dies was ausmacht glaub ich nicht.

4

hallo
habe ein blasto- baby 😄
habe von dieser theorie noch nix gehört und ich denke auch nicht das es was aus macht. wichtig ist ja das sich die zellen vernünftig teilen, der ort wo das passiert ist für mein verständnis eher egal.
viel glück beim nächsten versuch 😊
lg

6

Nach 3 IVFs würde ich aber schon nochmal nach mehr Untersuchungen fragen. Was wurde denn bisher untersucht?

Ich würde jetzt auf jeden Fall das untersuchen:

Natürliche Killerzellen, Plasmazellen und ERA mit Gebärmutterbiopsie
Karyogramm - beide
Blutgerinnung
HLA
KIR
Gebärmutterspiegelung gegebenenfalls Bauchspiegelung
Th1/Th2
Antikörperscreening

ERA untersucht, ob das Einnistungsfenster verschoben ist. Das ist eine Biopsie und die Probe wird nach Spanien geschickt.
Siehe hier:
https://www.igenomix.com/tests/endometrial-receptivity-test-era
http://www.fertilitaet.de/kinderwunsch-sterilitat/diagnostik/era-diagnostik/

Die natürlichen Killerzellen und Plasmazellen werden auch durch eine Biopsie untersucht und meist nach Jena geschickt. (https://www.uniklinikum-jena.de/geburtsmedizin/Forschung+_+Wissenschaft/Placenta_Labor/Diagnostik+Endometrium.html)

Reichel-Fentz:
http://www.immu-kinderwunsch.de/de/behandlungsablauf/ablauf-ihrer-diagnostik-und-behandlung.php

Würfel:
http://www.kinderwunsch-centrum-muenchen.de/ueber_uns2/das_team2/wolfgang_wuerfel2

Grund für Fehlgeburten/ keine Einnistung:
http://www.tellmed.ch/include_php/previewdoc.php?file_id=10472
http://www.wunschkinder.net/theorie/ursachen-der-unfruchtbarkeit/fehlgeburt/immunologie-2/
http://www.netdoktor.at/familie/schwangerschaft/abortus-habitualis-5353

KIR

(Auf englisch)
https://academic.oup.com/humrep/article/24/7/1758/2356809

Bei Wunschkindet.net
http://www.wunschkinder.net/forum/read/1/5097116

„KIR, KIT-Typisierung
KIR, maternal killer-cell immunoglobulin-like receptor, KIR- Typisierung

Es handelt sich sowohl bei der HLA Untersuchung als auch bei der Bestimmung der KIR- Rezeptoren um eine humangenetische Blutuntersuchung. Hierbei wird aus dem ins Labor gesandte Untersuchungsmaterial die genomische DNA isoliert. Zur Beurteilung der Interaktion der maternalen NK-Zellen mit dem fatalen Trophoblast wird die KIR-Genotypisierung der Patientin sowie die HLA- Klasse I/II- Typisierung beider Partner durchgeführt. Die KIR-Gene sitzen auf den natürlichen Killerzellen (NK-Zellen). Die uterinen NK-Zellen (uNK) besitzen u.a. die Killer-immunglobulinähnlichen-Rezeptoren (KIR), die insbesondere der Kommunikation mit dem Embryo dienen. Sie sorgen im Fall einer Schwangerschaft für die "Kommunikation" zwischen dem Körper der Mutter und dem Embryo. Fehlen nun eines oder mehrere der KIR-Gene, ist diese Kommunikation gestört, was dann zur Unterentwicklung und letztendlich zum Absterben des Embryos führt. Von den KIR-Genen gibt es insgesamt 16 Stück.“

(Quelle: https://www.kinderwunschzentrum.de/glossar.html#glK)

Man könnte auch untersuchen, ob eine aktive Immunisierung Sinn macht.
HLA-Sharing
http://www.fehlgeburt.net/ursachen/immunsystem/hla-sharing/diagnostik-des-hla-sharing/

Aktive Immunisierung (kann man auch in Göttingen machen, machen sehr wenige in Deutschland)
http://www.medizinische-genetik.de/index.php?id=7517
http://www.fruchtbare-tage.com/magazin/kinderwunsch/immunologie-bei-kinderwunsch/

Oder die passive Immunisierung
Z.B. mit IVIg (Privigen)

Und hier noch ein sehr guter Überblick über immunologische Untersuchungen und Therapien:
https://www.kinderwunschzentrum.de/spezialsprechstunden/immunologische-sterilitaetsursachen.html

Implantationsversagen
https://www.kinderwunschzentrum.de/spezialsprechstunden/implantationsversagen-rif.html

Artikel über IVIg
https://vivaneo-ivf.com/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/News/Der_Einsatz_von_IVIG_in_der_assistierten_Reproduktion-602158_0_SD01-06_KinderwunschzentrumReproduktion_Z0_M.pdf


Untersuchen würde ich auch Vitamin D, Ferritin, Schilddrüse (falls das noch nicht geschehen


Eizellcocktail
http://www.urbia.de/forum/50-fortgeschrittener-kinderwunsch/4470914-weil-ich-gerade-von-so-vielen-angemailt-wurde-eizellverbesserung
http://www.frauenarzt-affoltern.ch/kinderwunsch-wie-laesst-sich-die-qualitaet-der-eizellen-verbessern/

https://www.urbia.de/archiv/forum/th-4959663/pimp-my-eggs-pimp-my-sperm.html

Viel Glück

7

Eine Gebärmutterbiopsie wurde nicht durchgeführt, alles andere aber schon.
Obwohl der Tsh wert mal ok war lieg er jetzt gerade nicht mehr im normbereich. Ich soll jetzt l thyroxin 25 nehmen.

Alle anderen Werte waren ok.
Ich hoffe dass wir im Januar Glück haben.

8

Viele anderen Sachen werden nur von Spezialärzten untersucht (Transfusionsmedizin - z.B. Reichel-Fentz, Graf, Würfel...). Sicher, dass das alles untersucht wurde?

weitere Kommentare laden
9

Ich denke nicht dass es einen nennenswerten Einfluss auf die spätere Gesundheit des Kindes hat.

13

Hallo,
Ich kenne den Bericht zu der Studie auch. Ich denke schon, dass die Inhaltsstoffe in der Petrusschale vielleicht Einfluss auf die Eizelle haben könnte.
In der KiWu wo ich bin, werden Blasto angestrebt.

15

Aha, kannst du mal einen Link uns geben? Ich habe davon noch nie was gehört

17

https://www.wunschkinder.net/aktuell/wissenschaft/bluthochdruck-bei-ivf-kindern-eine-relativierung-8475/
Wenn ich das noch richtig weiß geht's um Bluthochdruck bei Petrusschalenkinder und woher das kommen kann. Der Bericht stand in der Zeit.

weiteren Kommentar laden
16

Hmm...also ich würd mich nach 3 ivf fragen,ob überhaupt ne blasto entsteht...
Zu deiner frage...spätfolgen...das wird dir keiner aktuell beantworten können...blasto kultur ist ja noch jung und es gibt keine studien...diese gewissensfrage müsst ihr für euch klären.
Ich persönlich seh da kein problem...denn wenns in dem stadium schadet,dann denk ich mir,würd es schon nicht zur ss kommen.

Frag doch deine ärztin ob sie blasto anbieten...wenn nicht...dann wäre ich sehr kritisch!!!moderne kliniken bieten das an...laborstandard ist extrem wichtig!
Alles gute

19

Wieso meinst du dass vielleicht keine blastos entstehen?
Unsere Ärztin hat selber vorgeschlagen, dass wir das nächste mal blastos nehmen.

20

Nun ja,die wahrscheinlichkeit,dass keine entstehen,ist nun mal höher als die,dass welche entstehen!ich meine nur ca. 35 bis 40 prozent der embryos schaffen es zur blasto. Am Tag 3 nach Pu und tag 4 bleiben die meisten Embryonen stehen...ab tag 3 wird das väterliche Genom aktiviert...wenn da das zudammenspiel nicht klappt...dann bleiben sie stehen...bis tag beruht das wachstum auf der qualität der eizelle...wenn zb an tag 2 schon keine gute zellteilung gegeben ist...spricht das für schlechte mitochondrien der ez...das problem kann dann aber durch die aktuvierung der väterluchen genetik ausgeglichen werden,sodass ein lahmer embryo am tag 2 am tag 3 wieder gut aussehen kann.

Für mich ist es immer wichtig zu sehen,ob meine enbryos es überhaupt bis tag 5 schaffen.

So weiß ich zumindest für mich dass die embryos erst mal funktionieren...daher versuche ich es weiter.

Wüsste ich aber,dass schon keine blastos entstehen,hätte ich eher aufgehört mit der versucherei.

Das musst du für dich entscheiden.
Alles gute für dich!

weitere Kommentare laden