kein Aufbau der Gebärmutterschleimhaut

Liebe Kiwu-Kämpferinnen

Seit einiger Zeit bin ich stille Mitlesen in diesem Forum. Ich konnte bereits viel Interessantes aus den Beiträgen mitnehmen. Danke dafür.

Leider habe ich keine konkreten Beiträge zu meinem Problem gefunden :( Hier meine Leidensgeschichte:

Im Frühling 2017 habe ich mir die Mirena Spirale ziehen lassen. Unter der Mirena hatte ich keine Blutung und auch keine Nebenwirkungen. Seit der Ziehung lässt sich meine GMSH nicht aufbauen (nie mehr als 5mm, mal dreischichtig, mal nicht)! Ich habe einen regelmässigen Zyklus von 28-30 Tage. ES ist meist so um den ZT 14/16.
Im Februar 2018 wurde durch meine FÄ die Hormonwerte kontrolliert: alle Werte im Normalbereich, ausser das Östrogen war etwas grenzwertig. Daraufhin wurde mir Cyclacur verschrieben: kein Aufbau GMSH und KEIN ES. Im August 2018 dann Kontrolle Eileiterdurchlässigkeit; alles tiptop. Spermiogramm auch nicht auffällig. Dann Stimulation mit Gonal F: erneut kein Aufbau der GMSH über 5mm, jedoch wieder ES (GVnP). Im nächsten Zyklus dann zusätzlich Progynova (3x2mg) und Gonal F: wieder kein Aufbau, jedoch ES (GVnP).
Nun bin ich seit November in der Kinderwunschklinik. Es wurde bereits eine Gebärmutterspiegelung gemacht; alles unauffällig, keine Verwachsungen/Vernarbungen. Im nächsten Zyklus folgt nun die Kontrolle der Hormone.

Im letzten Gespräch wurde mir mitgeteilt, dass nur eine Kryo bei meinem Fall zielführend sein wird (da meine GMSH wohl Ewigkeiten braucht um auf anständige 8mm kommt- wenn überhaupt). Ich muss ehrlich sagen, dass ich doch etwas schockiert war über diese Aussage, zumal wir ja noch nicht mal die Blutwerte haben und ich erst 2 Zyklen mit Östrogengabe versucht habe. Es gibt ja noch einige andere Möglichkeiten (Pflaster, Dämpfen,etc.). Und wir stehen ja erst am Anfang der Behandlung in der KIWU-Klinik. Und es ist ja dann doch noch einen grossen Unterschied ob GVnP oder eine künstliche Befruchtung. Bis dahin hatte ich ein gutes Gefühl in dieser Klinik, aber seit diesem Gespräch habe ich grosse Fragezeichen...

Hat jemand auch Probleme mit dem Aufbau seiner GMSH? und wie findet ihr die Aussage der KIWU-Klinik?

Ich bin über jeden Tipp dankbar :) (Ich habe schon seehr vieles ausprobiert; Akupunktur, TCM-Kräuter, Himberblättertee, div. Globulin, etc.)

Liebe Grüsse

1

Nur ml vorab:

Globuli ist nicht gleich Globulin (das wird aus Blut gewonnen), Globuli sind Zuckerpillen ohne nachweislichen Wirkstoff.

2

Hallo, leider kann ich dir hier nicht viel weiterhelfen. Ich habe mal gehört dass Granatapfelsaft (100% Muttersaft) in der 1. Zyklushälfte 100ml täglich helfen soll. Lg

3

Hier haben die meisten Frauen künstliche Befruchtungen, mich eingeschlossen und ich seh da überhaupt keinen Unterschied zu einer normalen Empfängnis. Wunder ist Wunder. Und für die Gebärmutterschleimhaut bzw den Aufbau gibt's Medis. Z.b. estrifam. Ich drücke dir egal wie die Daumen 🍀🤗

4

Freie Übersetzung drunter⏬

A too-thin uterine lining can be a serious problem in IVF, leading to failed implantation or display irregularity in their lining and early pregnancy loss. There are several reasons why a woman might suffer from a thin lining. Some causes include:

Estrogen deficiency
Poor blood flow to the uterus
Uterine fibroids
Adhesions or scar tissue in the uterus, caused by trauma or infection
Hydrosalpinx
Chronic endometritis (infection of the endometrial cells)
If your doctor determines that there is a specific anatomical issue that could be contributing to a thin endometrium, they may recommend treating the problem before trying to get pregnant. For example, minimally invasive surgery may be used to remove fibroids or repair a hydrosalpinx. In the case of endometritis, a course of antibiotics can help. For other types of problems, treatment usually involves trying supplemental estrogen and taking steps to improve blood flow to the pelvic region.

It is possible for you to become pregnant with a lining that is less than 7 to 8mm thick, but to give you the best chance of success, your doctor might suggest that you attempt to thicken and improve your uterine lining before the embryo transfer procedure. Here are some ways to encourage the growth of your endometrium.

1. Take estrogen supplements.
Your doctor may suggest supplementary estrogen, either through the use of patches, suppositories, or oral pills. This is called “exogenous” estrogen, meaning that extra estrogen is being introduced into your system from the outside. In some cases, a doctor may recommend that you try a rFSH treatment such as Gonal-F to prompt your body to make more of its own estrogen. This is known as “endogenous” estrogen.

2. Focus on blood flow.
In order to grow a thick endometrial lining, the uterus requires a good supply of blood. Improving blood flow throughout your body will improve the blood flow to your pelvic regions, and it is one of the best things you can do to encourage the growth of your endometrial lining.

Partake in regular, moderate exercise. Most of us have relatively sedentary lives these days, with desk jobs which keep us sitting for hours. During that time, blood flow slows and the reproductive organs are compressed. If you are trying to improve your uterine lining, moving your body is very important. When you raise your heart rate you multiply the number of times that fresh, oxygenated blood flows through your body.
You don’t need to overdo it: high intensity/high-impact exercise isn’t necessary and usually isn’t recommended for women undergoing IVF. But brisk walks, easy bike rides, gentle yoga classes or a half an hour on an elliptical machine at a moderate pace are all great ways to get your blood pumping. You can do this type of exercise every day without putting too much stress on your body.

Eliminate or limit substances which may restrict blood flow. Caffeine and nicotine are not good for your circulation: you should quit smoking and cut back coffee to one cup a day. Certain seasonal allergy medications and cold remedies which are designed to stop nasal swelling can also constrict your veins. Check with your doctor about which over the counter remedies you should avoid at this time.
Look into acupuncture. Many women find that a course of acupuncture is helpful at this stage of treatment. Researchers are still investigating the effects of acupuncture on fertility, but there are some studies that suggest it can improve circulation.
Ask your fertility doctor about Viagra suppositories. While Viagra is usually used to improve blood flow to the penis in cases of erectile dysfunction, it can also be used to encourage blood flow to the female pelvic region through the use of vaginal suppositories.
Consider your body weight. Women with a low BMI might want to think about gaining a little weight with the help of a nutritionist. Extra weight can promote pelvic blood flow, and fat cells produce additional estrogen. The goal is to have a normal BMI, which ranges from 18.5 to 24.9.
3. Investigate nutritional supplements.
The use of supplements, vitamins, and herbs has not been proven to help thicken the uterine lining, but there are some studies which suggest that some may be helpful. For example, supplemental vitamin E and L-arginine may be associated with improvements in the endometrium, while vitamin D deficiency may play a role in implantation success. Just be sure to do your research and check with your fertility doctor before starting any new supplement.

4. Think about Frozen Embryo Transfer (FET)
The ovarian stimulation cycle and egg retrieval process can be tough on your body and hormones. Some fertility experts suggest that women who have trouble with endometrial thickness might have a better chance of implantation if they freeze the embryos from their IVF cycle and postpone transfer until a month or two later, when their body has had a rest from the fertility medications. FET has a success rate which compares favorably to fresh embryo transfer, and in some cases, taking a break allows the reproductive system to “reset” and lets the body devote its energy to growing a thick endometrial lining.

Reaching the ideal endometrium thickness
The IVF process can be demanding: when you are working so hard to try to conceive a baby, you want to do everything in your power to help your chances. You may even feel pressure to “grow a perfect endometrium.” Above all, try to be gentle with yourself. Remember that you have a team of Los Angeles fertility experts on your side, and that every small step you take to improve your health counts.

If your uterine lining isn’t reaching the ideal thickness, that doesn’t mean that pregnancy is impossible. There have been cases of women with linings as thin as 4mm who have gone on to have a healthy baby. If you are worried about a too-thin uterine lining, don’t hesitate to ask your doctor for help and advice. There are many treatment options out there, and new research is being published all the time.


Freie Übersetzung:

Eine zu dünne Gebärmutterschleimhaut kann dazu führen, dass die Implantation nicht klappt.

Gründe für eine zu niedrige Gebärmutterschleimhaut sind unter anderem:

- Östrogenmangel
- schlechte Durchblutung der Gebärmutter
- Myom in der Gebärmutter
- Verwachsungen in der Gebärmutter
-
Estrogen deficiency
Poor blood flow to the uterus
Uterine fibroids
Adhesions or scar tissue in the uterus, caused by trauma or infection
Hydrosalpinx (Enden der Eileider sind verstopft und mit Flüssigkeit gefüllt)
akribische Endometritis

1. Östrogene einnehmen (das habt ihr ja bereits probiert, ebenso die FSH Spritzen)

2. Durchblutung fördern
- moderate Bewegung fördert die Durchblutung (z.B. Yoga)
- auf Nikotin und Koffein verzichten
- manche Medikamente haben auch einen schlechten Einfluss (z.B. Nasenspray zum Abschwellen)
- Akupunktur könnte helfen
- Viagra wäre eine Möglichkeit. Es kann auch die Durchblutung in der Gebärmutter verbessern
- wichtig ist, dass der BMI zwischen 18.5 und 24.5 ist. Falls es nicht so ist, versuche das zu ändern

3. vitamin E, L-Arginin und Vitamin D (bei Mangel) könnten helfen

4. Kryo (das hätte man dir ja schon vorgeschlagen)


Quelle:
https://blog.scrcivf.com/thicken-endometrium-uterine-lining-ivf

6

Ich Esel hab da das Englische nicht rausgelöst. Daher nochmal klarer:

Gründe für eine zu niedrige Gebärmutterschleimhaut sind unter anderem:

- Östrogenmangel
- schlechte Durchblutung der Gebärmutter
- Myom in der Gebärmutter
- Verwachsungen in der Gebärmutter
- Hydrosalpinx (Enden der Eileider sind verstopft und mit Flüssigkeit gefüllt)
- Chronische Endometritis

( bei dem Beitrag heißt es aber auch, dass Schwangerschaften mit 4mm Gebärmutterschleimhaut erzielt wurden)

7

Chronische Endometritis kann man durch eine Gebärmutterbiopsie feststellen und man behandelt das dann mit Antibiotika.

weiteren Kommentar laden
5

Wenn sich deine Schleimhaut nicht aufbaut, finde ich 3x2 Progynova recht wenig.
Da kann man mehr machen.
2xProlutex spritzen. Noch zusätzlich Famenita Oral...

Trinke mal ab ZT1 Granatapfelsaft (mach ich jetzt auch😊)

Wenn sich deine GMSH wirklich nicht aufbauen will... dann ja wäre Kryo eine gute Möglichkeit.
Es gibt auch noch die experimentelle Therapie des Eigenbluts in die Gebärmutter. Damit soll es gute Ergebnisse geben.

Ein künstlicher Kryo-Zyklus kann so lang gezogen werden, bis deine GMSH hoch genug aufgebaut ist.

Wie waren deine Blutwerte? Vit.D, B12?

Ich würde dann auch schon mal im Voraus Genetik und Gerinnung checken lassen.

Alles Gute!🍀 ich hoffe es findet sich eine optimale Therapie für dich❤️

8

Bei mir haben im künstlichen Kryo-Zyklus Estramon-Pflaster geholfen, damit sich die Schleimhaut besser aufbaut. Zusätzlich habe ich Granatapfelsaft getrunken.

10

Kryo hat halt den vierteil, dass man die befruchteten Eizellen bereits auf Eis Gefroren hat, und sie jederzeit auftauen kann und bei Dir einsetzen kann. Dann hat man genug Zeit um die GMSH zum wachsen zu bekommen. In einem GVnP Zyklus ist immer das Problem, dass ja auch gleichzeitig zum Wachstum der GMSH ein Follikel wächst, und wenn der eine bestimmte Größe erreicht hat, muss man den Eisprung auslöen, egal ob die gmsh bereit ist oder nicht.
Aber vielleicht könnt ihr mit der Klinik nochmal reden, dass ihr gerne noch etwas ausprobieren möchtet, bevor es gleich zur ivf bzw kryo geht.

11

Hi, ich habe nur eine Kleinigkeit hinzuzufügen: lass den Himbeerblättertee weg oder alternativ nimm in der ersten Zyklushälfte Frauenmanteltee und in der zweiten Hälfte Himbeerblättertee.
Frauenmanteltee ist für Aufbau der Schleimhaut und Himbeerblättertee ist für raus.
Viel Erfolg wünscht TanteLillifee mit Blume auf dem Arm

12

Hey Du,

Ich habe ebenfalls solch massiven Probleme.
Ich habe dann 4x2 Estrifam ab ZT1, davon jeweils eine vaginal, Estradiolpflaster 100mkrg alle zwei Tage, Cialis 1x tgl vaginal nach Ende der Periode und ASS 100. Und siehe da, ich hatte dann eine zweischichtige GBSH (3 Linien) mal an ZT 16, mal 19 und auch schon 14.
Grapefruitsaft hat mir auch gut geholfen. Da ist ein Enzym enthalten, welches dafür sorgt, dass das Östrogen vermehrt aufgenommen werden kann.

Für mich gab es auch nur Kryo-TFs, da mein Einnistungsfenster nach vorne verschoben ist. Da bei euch scheinbar alles in Ordnung ist, sollte eine ICSI oder IVF doch recht erfolgreich sein, bzw. die Kryo daraus.

Ich finde gut, dass deine Klinin da direkt Nägel mit Köpfen macht und nicht lange rumeiert 😉
Viel Glück und Erfolg 🍀

LG
Bella

13

Ach ja, dann hatte ich in diesem Versuch Neofollin Injektion alle zwei Tage, da konnte ich das Estrifam auf 3x2 Tabletten reduzieren.
Die bekommt man in Tschechien...

Lg
Bella mit Töchterchen an der Hand, 💛 13+6 inside und 🌟🌟🌟🌟 im Herzen

14

Darf ich fragen auf wieviel mm du die SH dann bekommen hast?
Nehme fast ein Jahr Estrifam und komme nie über 5-6mm

Vorher ohne 1-2mm.