Hat einer Erfahrung für künstliche Befruchtung in der türkei

Hallo meine lieben würde gern mal wissen ob einer Erfahrung hat mit künstliche Befruchtung in der Türkei da ich in Deutschland leider das Vertrauen verloren hab .

1

Hi,

ich habe zwar persönlich keine Erfahrung aber ich kann dir sagen, dass all meine Bekanntinen, die in der Türkei leben und eine Behandlung hatten, wie schneller schwanger geworden sind auch die Behandlung ist viel mehr begleitend und auch fürsorglicher. Ein Beispiel, meine Schwägerin lag nach dem Transfer einige Stunden im Zimmer ohne aufstehen zu dürfen damit die Einnistung eventl. zu unterstützen. Sie hatte den Transfer immer mit voller Blase, damit die Gebärmutter besser erreicht werden kann und als sie bei dem ersten Versuch durch Blutung eine Fehlgeburt bzw. Abort hatte, wurden beim 2. Versuch die Embryos vor dem Transfer eingefroren, ein Zyklus abgewartet und dann transferiert damit sich Gebärmutter regenariert. Mit Blutungen wurde sofort Stationär aufgenommen. Und hier rufst du an und die sagen einem dann hats wohl nicht geklappt. Aber egal wo, ab einem Punkt kann nur noch der Liebe Gott wissen wie es enden soll...
Ich würde es gerne in der Türkei machen lassen denn dort ist die Häufigkeit der Frauen mit Kiwu und höher und dadurch Erfahrung und Auswahl grösser, aber dann müsste ich job kündigen und später wider sehen ob ich dort wider eingestellt werde. Hier muss mann bis zu 50km fahren bis zur nächsten kiwu klinik wenn nicht sogar mehr.
Ich drücke dir die Daumen....

2

Also ich für meinen Teil kann mich über meine Kinderwunschklinik nicht beschweren.

Ich komme mir gut aufgehoben vor und bisher bei allen Versuchen (6 an der Zahl) auch fürsorglich behandelt vor.

Das man nach dem Transfer liegen soll, beeinflusst die Einnistung kein bisschen, man kann genauso gut danach aufstehen und heim gehen. Ich bin jedes Mal nach dem Transfer nach Hause gegangen und ich war bei 5 Versuchen 3x schwanger, der 6 Versuch läuft gerade noch.
In diesem Beitrag auch noch einmal erklärt: http://www.der-fruchtbarkeit-blog.com/ausruhen-nach-dem-embryotransfer/

Das mit der vollen Blase finde ich auch nicht relevant als Voraussetzung für einen erfolgreichen Versuch.

Das man mit Blutungen alleine gelassen wird, kann ich auch so nicht bestätigen, da fährt man notfalls auch ins Krankenhaus. Ansonsten kümmert sich auch die Kinderwunschklinik oder die eigene Frauenärztin darum.

Meine Klinik hat mir auch Pausen empfohlen, damit sich alles regenerieren kann.

Ich fahre ca. 150 km zu meiner Kinderwunschklinik und für meinen Traum nehme ich das gerne in Kauf. Die Fahrtkosten und Parkscheine kann ich in der Steuererklärung absetzen.
Es ist nun einmal auch eine Spezialklinik, da kann man nicht davon ausgehen, dass jede Stadt eine hat.

Meiner Meinung nach stehen die Chancen gleich, ob man Erfolg im Ausland oder Deutschland hat. Es ist wie ein Lottospiel, entweder man hat Glück oder Unglück. Im Ausland gibt es auch mehr Möglichkeiten, die aufgrund der deutschen Gesetze nicht möglich sind, aber die Möglichkeiten sind kein Garant, dass es auch klappen muss. Sorry, aber die rosa rote Brille will ich nicht mit aufsetzen, dafür habe ich schon zuviel miterlebt (habe auch Bekannte, die im Ausland waren...Polen, Tschechien, Spanien...).

Sorry, aber deine Argumentationen musste ich leider etwas auseinandernehmen, weil manches so einfach nicht richtig ist. Du hast schlechte Erfahrungen gemacht, dass tut mir leid. Man hat aber auch das Recht die Klinik zu wechseln.

Wir alle wollen unsere Wunder in den Armen halten ❤️. Ich finde es auch traurig, dass es Kliniken gibt, die diese Situationen ausnutzen, aber die gibt es überall.

Ich wünsche euch viel Glück 🍀 für euren Weg.

Entschuldigung für den langen Text 😥.

LG Wowhexe

3

Ihr Lieben,

bitte bleibt in den Threads beim Thema und greift euch nicht gegenseitig an. Ich musste hier leider einige Beiträge entfernen. Es tut mir leid, wenn dabei hilfreiche Beiträge ebenfalls verschwunden sind.

Viele Grüße,
Cleo vom urbia-Team