Hallo ohr Lieben!
Wir stehen kurz vor unserer ersten Ivf und haben diese Woche extra noch geheiratet, um die Kosten von der Beihilfe übernommen zu bekommen. Ich bin 50/50 Debeka und Beihilfe versichert, mein Mann ist bei der Techniker.
Ich bin Verursacherin (Endo). Jetzt übernimmt die Beihilfe ja nur 50% ihrer 50%. Trifft dies auf alle Posten zu, also auch auf die Medikamente? Dann würde es sich ja trotz allem lohnen diese im Ausland zu kaufen? Oder kann ich die Differenz über meinen Beihilfeergänzungstarif abrechnen? Um die Unterstützung durch das Land gewährt zu bekommen, müssten wir wahrscheinlich noch einen Monat länger warten. Ich überlege, wie hoch die Kosten sein werden auf denen wir sitzen bleiben und, ob sich diese Warterei noch lohnen würde?
Ich würde mich über Tipps freuen!
Beihilfe NRW / Medikamente Ausland
Ich kann dir zur KK und Beihilfe keine Tipps geben. Aber lass dir schriftlich die Zusage geben, dass du die Medikamente im Ausland beziehen darfst. Manche KK stellen sich da nämlich quer und dann bleibst du auf den gesamten Kosten der Medikamente sitzen.
Hallo,
bei uns war es genauso. Ich bin beihilfeberechtigt, bei der Debeka versichert und „Verursacherin“. Mein Mann ist bei der Techniker versichert. Sowohl die IVF bei unserem Sohn 2016 als auch die IVF 2019 wurden von der Beihilfe und Debeka inklusive der Medikamente aus Deutschland komplett bezahlt.
LG
Wir kommen auch aus NRW.
Also nicht nur 25% von der Beihilfe? Auf deren Seite steht nämlich, dass nur 50% von deren 50% übernommen werden. 🤔
Bei mir übernimmt die Beihilfe NRW 100% von 50%😃 du brauchst dir darüber keine Gedanken machen...
LG Luthien mit ⭐⭐
Wir sind auch aus NRW und haben die Kombi Debeka/Beihilfe. Es wurde alles gezahlt. (Außer Blastos) 😉