Hallo ihr Lieben
Kurz zu meiner Vorgeschichte... für unser erstes Kind haben wir 3 Jahre alles mögliche versucht. Clomi, IUI, GvnP... letztlich hat die erste IVF "eingeschlagen" und wir konnten sogar 12 Eizellen auf Eis legen fürs Geschwisterchen...
Die Gründe für den bis dahin erfolglosen Kinderwunsch wissen wir eigentlich nicht genau. Das SG meines Partners ist nicht so toll... Er hat zwar überdurchschnittlich viele , dafür aber so gut wie nicht beweglich bei mir wurde 2015 ne Bauchspiegelung gemacht, ich hab leichtes PCO und zu viele männliche Hormone.
Nach der Schwangerschaft war mein Zyklus bilderbuchmäßig aber nun so nach und nach habe ich das Gefühl, dass ich wieder auf den Stand wie vor der Schwangerschaft komme... Lange, unregelmäßige Zyklen...
Seit über einem Jahr hibbeln wir wieder fürs Geschwisterchen. Erst haben wir es ohne Hilfe probiert, uns dann aber nach paar Versuchen wieder in die Kiwuklinik begeben. Insgesamt hatten wir jetzt 4 Kryos im natürlichen Zyklus, jeweils nur mit Ovitrelle Eisprung ausgelöst. Bei 3 Zyklen wurde jeweils am 3. Tag 2 Eizellen wieder eingesetzt. Unsere ersten aufgetauten Päckchen waren 3er Päckchen Die übrig gebliebene wurde weiter beobachtet und eine hatte es dann sogar zur Blasto geschafft und wurde wieder eingefroren. Das war unser 3. Versuch. Der Zyklus lief super nur leider wachte die Blasto nicht auf Alles umsonst. Das war so ärgerlich... Der 4. Versuch war dann auch nicht optimal, das Östrogen ist wohl erst sehr spät angestiegen, wie gesagt, ich denke, dass bei mir die Hormone wieder im Chaos sind...
Nun haben wir noch 4 Eizellen (2 Zweierpäckchen)
Ich habe nun innerhalb der Kiwu den Arzt gewechselt, weil ich irgendwie mit dem vorherigen kein gutes Gefühl mehr hatte.
Beim neuen Arzt haben wir vor 2 Wochen ein Gespräch gehabt. Ich sagte meine Bedenken und dass ich es seltsam finde, dass es noch nicht geklappt hat, wo ich doch weiß dass ich schwanger werden kann... Er meinte 4 erfolglose Kryos sieht er noch als Zufall, wo man pro Zyklus 20% Wahrscheinlichkeit hat... Ich fragte, was wir anders machen könnten...
Er meinte, es gäbe noch den künstlichen Zyklus und den hormonunterstützten Zyklus (sein Favorit), wo man dann mit Puregon etwas stimuliert. Wir sollen uns nun überlegen, wie wir weiter machen wollen...
Er hat uns auch zu überlegen gegeben, ob wir nicht alle 4 übrigen Eizellen auftauen und versuchen, Blastos zu bekommen. Das sind unsere letzten 4 und ich hab Angst, dass es gar keine zur Blasto schafft und wir dann wieder alles umsonst gemacht haben... Ich will eigentlich ungern nochmal diese ganze IVF-Prozedur durchmachen
Nun möchte ich von euch wissen... welche Erfahrungen habt ihr mit künstlichem Zyklus gemacht? Irgendwie tendiere ich da schon hin, weil ich wie gesagt das Gefühl habe, dass meine Hormone wieder durcheinander sind... Und mit Eisprung auslösen und dem Zeitpunkt des Einsetzens mach ich mich auch immer so verrückt... Vielleicht bin ich ja beim künstlichen Zyklus entspannter...
Und was haltet ihr von der Blasto-Variante? Das ist irgendwie alles bisschen wie Lotto spielen
Ich bin für eure Erfahrungen und Tipps dankbar...
Sorry für den Roman
LG kiwutante
Kryo- könnt ihr mir mit euren Erfahrungen bei der Entscheidung helfen?
Hey du :)
Ich bin heute tf+18 im künstlichen kryo zyklus und durfte bereits an tf+6 abends des 1. x leicht positiv testen😊 Ich hab 1 kryo blasto zurück bekommen (sie wurde bereits als blasto eingeforern aus unserm letzten icisi Versuch). Ich fand den künstlichen kryo zyklus soooo easy und angenehm! Musste ab zt 3 anfangen progynova zu nehmen (zuerst 2x1 und dann ab zt 11 glaub ich 3x1), 5 Tage vor tf musste ich dann anfangen Prolutex zu spritzen und 4 tage vor tf mit 3x1 Utrogest anfangen :) du musst die medis halt bis zur 12. Woche weiter nehmen wenns zu ner Schwagerschaft kommt, aber des find ich des kleinste übel!! Wollte halt auch va die sichere Variante mit dem künstlichen kryo zyklus da du hier net wie beim natürlichen auf den eisprung angewiesen bist!
Viel Glück wünsch ich dir ❤🍀
Hallo! Ich bin zweimal nach künstl. kryo-TF schwanger geworden. Ich fand es nicht schlimm. Die Stimu ist nicht so fies wie bei einer IVF oder ICSI...
Man kann im künstl Kryozyklus eben gebau den ES festlegen und somit den TF- Zeitpunkt...
Ich würde allerdings immer auf Blastos setzen. Meine Klinik vertritt die Meinung, dass die EZ, die nicht zu Blastos werden, sich auch im Körper nicht weiter entwickelt hätten. Und damit wären die Versuche umsonst gewesen.
Letztendlich ist es ganz alleine eure Entscheidung...aber ich würde mir das mit den Blastos wirklich überlegen...
Viel Glück!
Hallo, unser Arzt hat mal zu uns gesagt, die Eizellen die es nicht zur Blasto schaffen, hätten es im Bauch auch nicht geschafft. Wenn man also auf Blastos setzt, würde man sich einige negative Transfere mit dem damit verbundenen psychischen Leid ersparen. Wir glauben daran und haben immer auf Blastos gesetzt.
Hallo,
Ich habe 3 ivf‘s (Blastozysten) und 1ICSI ( Eizelle) machen lassen und wurde leider nicht schwanger. Wir hatten jedoch Glück und konnten bei der letzten ICSI 6 Eizellen einfrieren. Im Oktober bin ich dann mit Progynova 21 gestartet und am 31.10. hatte ich dann einen Transfer von 3 Blastozysten, von der eine schon gehatcht hatte. Ein paar Tage vorher habe ich noch Mit Utrogest angefangen.
Dieser künstliche Zyklus war echt ein Spaziergang gegenüber den Ivfs und der ICSI. Am 9.11. sollte ich testen. Dafür benutzte ich einen Frühtest, der leider negativ war. Mein Mann drängte mich dazu am übernächsten Tag noch einen Test durchzuführen und dieser war positiv. Bei meinem ersten Ultraschall (ca. 6. SSW) konnte man überhaupt noch nichts sehen. Eine Woche später sah man dann eine Fruchthöhle. Ich bin jetzt in der 9. SSW. Die Medikamente ( Progynova und Utrogest) muss ich noch bis zur 10. SSW weiternehmen. Jetzt hoffe ich das alles gut geht, denn ich hatte zwischenzeitlich auch Blutungen. Aber seit einer Woche ist auch das besser geworden.
Daher kann ich dir den künstlichen Zyklus empfehlen und auch die Blastozysten. Denn wenn die befruchteten Eizellen nicht zu Blastozysten werden können, ist deren Chance sich in der Gebärmutter einzunisten fast unmöglich, sagte mir mein Arzt. Außerdem seien Schwangerschaften durch Blastozysten stabiler. Ich hoffe, dass sie damit Techt behält.
Ich fand den künstlichen Zyklus gut, hatte keine Probleme. Hatten eine Blasto eingefroren. Bin jetzt in der 30. Ssw ihr könnt ja auch erstmal 2 auftauen und gucken ob es Blastos werden. Zur Not machst du dann einen zweiten künstlichen Zyklus und dann die anderen beiden. Aber falls es jetzt keine blastos werden, werden es 4 Wochen später auch keine... da verstehe ich nicht so ganz wieso alle 4 auf einmal nötig wären. Aber damit kenn ich mich auch nicht so gut aus.
Alles Gute!