ivf-naturelle ü40

Hallo an euch,
ich bin eher stille Mitleserin und bin nach 4 nicht erfolgreichen IVF/ICSI, wobei nur ein mal schwanger mit Not-Op/Eilleiterschwangerschaft nun bei der Recherche hinsichtlich der natürlichen IVF. Während eines Gesprächs mit einer Kiwu-Arztin der Uniklinik Heidelberg sagte diese mir, dass sie diese Methode nur bis 42 anbieten würden. Dies wohl hauptsächlich aufgrund der Eizellenqualität. Ich werde im Juni 43. Auch wenn mir bewusst ist, dass auch hier die Chancen gering sind, möchte ich das gerne nochmal probieren.
Falls jemand von euch von seinen Erfahrungen berichten könnte, freue ich mich.
Danke euch vorab , Sonja

1

Hey,

darf ich dich fragen warum Du jetzt eine IVF Naturell probieren möchtest?
Wenn es an der Eizellqualität liegt (was ja normal ist mit fortgeschrittenem Alter gibt es nicht mehr viele genetisch intakte EZ) sind die Chancen ja eher kleiner als bei der konventionellen Methode.
Vielleicht wäre es eine Überlegung wert eine Polkörperdiagnostik bei den entnommenen Eizellen zu machen.

Wie hoch war denn deine Eizellausbeute bei den vergangenen Punktionen.

VG,
Laura

2

Hallo Laura,
danke für deine Antwort. Was ist die Polkörperdiagnostik genau? Ist bestimmt auch ein Geldfaktor. Ich habe gerade ein Buch über die natürliche IVF gelesen. Hier wird diese Methode als wirksam beschrieben. Gerade eben für ältere Frauen. Und dass eben wahrscheinlicher die eine so gut sein könnte, dass sie sich weiterentwickelt. Allerdings eben auch die Tatsache, dass es weniger schädlich für den Körper wäre. Und die Qualität und nicht Quantität wichtig sein soll. Ich hatte bei der Icsi vor etwa 3 Monaten noch 7 punktiert, von diesen allerdings nur 4-5 weiterentwickelt und eine sehr gute Blasto.
v. Grüße
Sonja

3

Die Polkörperdiagnostik untersucht die entnommenen Eizellen auf Chromosomenanomalien. Das ist der häufigste Grund warum sich Eizellen nicht weiterentwickeln. Und im Alter Ü40 sind bis zu 90 Prozent der EZ davon betroffen. Daran ändert leider auch das Verfahren nichts.
Eine gute Blastozyste kann leider trotzdem genetisch defekt sein.

Klar, das kostet leider recht viel Geld....

Womit hast Du denn stimuliert?

LG,
Laura

4

Hallo,
das ist eine gute Frage! Ich bin 40 und beschäftige mich derzeit auch damit, obwohl wir eigentlich eine EZS machen wollten. Aufgrund von Corona ja nun leider erstmal nicht. Habe meiner KiWu-Klinik auch eine Mail geschrieben, was sie davon halten, die Antwort steht noch aus. Aber es geht halt schon darum, den Körper so wenig wie möglich zu belasten. Und vielleicht ist ja genau die richtige Eizelle dabei. Versuch es doch! Wenn meine Klinik es macht, starten wir sobald wie möglich... LG

5

Hallo thueringerin 🙂,
wie bereits erwähnt, würde ich gerne, aber habe bisher keine Infos wer das in meinem Alter noch macht.
v Grüße

6

Hallo slbk3,

ja, das macht auch Sinn was Du Dir überlegt hast. Es gibt wie immer mehrere Meinungen dazu, aber mittlerweile denke ich auch, dass natürlicher umso besser ist.
Ich habe vor kurzem noch von einer Bekannten gehört, dass ihre Freundin mit 42 Jahren und nach 9 (!) Icsis endlich schwanger geworden ist - nach einer Icsi naturelle. Sie hatte die beiden letzten Icsi's naturelle gemacht. Die war hart und ist dran geblieben.
Klar ist die Ausbeute gering - aber wer braucht schon viele Eizellen. Eine gute! Das sollte das Ziel sein.
Ich bin 40 und meine Ärzte halten davon übrigens auch nichts ;-) die Kosten wären zum Nutzen zu groß. Aber ich denke, dass Du das bestimmt entscheiden darfst, vor Allem als Selbstzahler. Die Kosten der Medis fallen weg, vielleicht sogar der größte Teil der Punktion, denn wenn es nur eine EZ ist wird ohne Narkose punktiert. Dieses ganze Hormonzeugs im Körper fällt weg, ich glaube mittlerweile dass das viel besser für die Eizellqualität ist.
Versuche, Deinen Arzt zu überzeugen, vielleicht klappt es ja!

7

Hallo Sonja,
heißt das du hast jetzt nur noch 3 Monate, um es an der Uni in HD zu versuchen? Ich wußte nichts von dieser "Altersgrenze". Ich selber bin vor Kurzem 42 geworden und in der Römerstraße in Behandlung. Ich habe einige Icsis im modifizierten natürlichen Zyklus hinter mir. Komplett Naturelle wollten die zwei Kliniken, in denen ich bisher war, nicht machen, vermutlich weil Eisprung und Entnahme schlechter planbar sind.
Ich hab mod. nat. Zyklus gemacht, weil ich kaum Eizell ausbeute hatte. Die EZ quali war aber im mod. nat. Zyklus gut. Allerdings hat es mit der Einnistung nie geklappt. Wir haben dann super viele Killerzellen in der Gebärmutter SH gemessen. (Plasmazellen waren ok). Hätte ich das mal eher gewußt... Gerinnungfaktoren wollte ich auch noch abklären, Termin wurde aber leider abgesagt wegen Corona. Leider haben mich die Ärzte nicht darauf hingewiesen, was man noch abklären könnte. Habe das hier im Forum erfahren. Vielleicht nützt dir diese Info.

Da ich nun doch etwas ungeduldig werde, werde ich den nächsten Zyklus mit Clomifen stimulieren. Also so dass sich evtl mehr als eine EZ entwickeln. Kommt das nicht für Dich in Frage?

Ich wünsche Dir viel Glück! Möglichst natürlich kann ich empfehlen, weiß allerdings auch keine Klinik dafür.

Viele Grüße,
Seenixe

8

Danke für deine Nachricht,
Einnistung auch Problem bei uns,
Killerzellen sind bei mir auch erhöht, hatte deswegen mehrere Infusionen mit Lipovenös. Sowie leichtes von-Willebrand-Syndrom. Bis die Uni Heidelberg wieder öffnet, bin ich wohl drüber, leider. Wie funktioniert das mit Clomifen?
v Grüße

10

Den genauer Stimulationplan bekomme ich nächste Woche, aber wenn ich mich recht erinnere wäre das ab dem 3. Tag 2 Tabletten Clomifen. Und dann kurz vor der Entnahme ca 3 Tage lang mit 2 Menogon und 1 Orgalutran.
Das sind schon etwas mehr Medis ... aber wie gesagt, ich werde ungeduldig und hoffe dass sich dabei wenigstens 2 gute Eizellen enwickeln. Wenn es nichts bringt oder sich zu belastend für meinen Körper, anfühlt, dann versuche ich es wieder im mod. nat. Zyklus.
Clomifen baut sich wohl nicht so gut ab. Irgendwo im Forum hab ich sogar gelesen, dass man die Clomi Stimu nur max 6 mal machen sollte. Der Arzt damals meinte aber, dass das nicht stimmt.
Jetzt probier ich es mal und in den nächsten Tagen kann ich davon berichten.

weiteren Kommentar laden
9

Huhu,
bei der IVF Naturelle hast du ja bestenfalls nur eine einzige Eizelle wie eben im ganz normalen Zyklus.
Ich habe bei unserer ersten IVF mit 300 Einheiten Gonal stimuliert und hatte 2 Eizellen.
Bei der zweiten jetzt hatte ich mit 150 Einheiten Pergoveris + 2 Tabletten Letrozol stimuliert und hatte dann 6 Eizellen.
Vielleicht wäre nur Letrozol bei dir dann auch einen Versuch wert um Kosten zu sparen und dann vielleicht trotzdem 2-3 Eizellen zu bekommen anstatt nur einer.
Bin 38 und mein AMH liegt bei 0,9

Man muss halt bedenken, dass die übrigen Kosten die selben bleiben bei der Ivf Naturelle. Es wird halt günstiger bei nur einer Eizelle und ohne Medikamente...aber der übrige Batzen bleibt leider trotzdem.

12

Hallo Sonja,
wollte nur nochmal Rückmeldung geben bzgl Clomifen. Hat bei mir leider nicht viel gebracht. Ich habe ab ZT 2 je 1 morgens und 1 abends 5 Tage lang genommen. Dann 2 Tage 1 Menogon. Habe 1 großen Follikel links und einen kleinen rechts, aus dem aber wahrscheinlich nix wird.
Hab erst kürzlich gelesen, dass Clomi für die GBMSH nicht gut sein soll und würde es nicht nochmal nehmen. Eine Alternative ist wohl Letrozol.

Wenn es dieses mal nicht klappt, werde ich das nächste mal Elonva (plus später Menogon oder Pergoveris versuchen), in der Hoffnung, dass es mehr EZ werden.

Um die Eizellqualität zu verbessern nehme ich noch Omega-3, Q10 (Ubiquinol!), Vit. D.

Außerdem bekomme ich Intralipid Infusion und Prednisolon. Himmbeertee und Frauenmanteltee trink ich auch. Und seit heute Granatapfelsaft.

Hat jetzt nicht mehr viel mit "naturelle" zu tun. Aber vielleicht nützt dir eine der Infos was.

Morgen ist Entnahme...

Viele Grüße!