Liebes Forum,
Unsere KiWu Praxis hat mal erwähnt, dass es humangenetische Untersuchungen gibt. Und dass es zwar selten ist, dass etwas dabei rauskommt...aber da wir bei der ivf eine Nullbefruchtung hatten, könnte man da mal hingehen.
Habt ihr Erfahrungen damit?
Humangenetiker Erfahrungen
Huhu,
Ich wurde nach einem spätabort zum Humangenetiker geschickt und es lief so ab, dass eine Familienanamnese gemacht wird, d.h. du wirst gefragt, welche Krankheiten in deiner und der Familie deines Partners häufig vorkommen. Wenn das allerdings unauffällig ist, dann sucht man quasi nach der Nadel im Heuhaufen, die es vielleicht gar nicht gibt - man könnte in Theorie ja unfassbar viele Gene untersuchen. Gezahlt wird sowas auch erst nach 3 Aborten (wurde mir gesagt).
Liebe Grüße
Guten Morgen,
Wir nutzen die Corona-Krise aktuell auch für einige Untersuchungen. Unter anderem waren wir ebenfalls beim Humangenetiker.
Er hat uns in einem Gespräch ein wenig was zur Genetik im allgemeinen erzählt und uns einige Fragen zur Familie gestellt (vorhandene Krankheiten etc.) zum Schluss wurde uns beiden Blut abgenommen und das Ergebnis daraus steht nun noch aus.
Wie du selbst aber schon geschrieben hast, hat er uns ebenfalls gesagt, dass dabei sehr selten etwas rauskommt.
Dennoch war es mir wichtig, nach einem Missed Abort und zwei biochemischen SS, diesen Bereich einmal etwas genauer zu untersuchen.
Wir sollten uns beraten lassen, bevor die ICSI Behandlung losging. Wir waren am humangenetischen Institut einer Uni. Es war kostenlos und hat ca. 8 Wochen gedauert, bis das Ergebnis da war.
Wir waren nach 4 Aborten beim Humangenetiker, ohne Befund. Sinn der Sache war mögliche Vorbelastungen beider Partner hinsichtlich der Trägerschaft von Gendefekten auszuschließen. Bei positivem Befund hat man ein entsprechend höheres Risiko für Gendefekte im Embryo.