Ich lese schon eine ganze Weile bei euch mit und bewundere euere Ausdauer, immer weiter zu kämpfen.
Selbst war ich bereits 3x schwanger, habe aber nur 1 Kind. Das schwanger werden war irgendwie nicht das Problem. Nach kurzer Zeit hat es jedes mal geklappt, aber ich hatte einen frühen Abgang und habe ein frühgeborenes Sternenkind. 2016 ging dann alles gut und wir bekamen ohne Hilfsmittel ein gesundes Kind.
Seit Juni 2018 versuchen wir nun sehr gezielt schwanger zu werden. Ovus sind jeden Monat positiv, den Zeitpunkt erwischen wir, aber ich wurde nicht schwanger. Mittlerweile bin ich fast 40 und gerate zunehmen in Panik, weil der Wunsch nach einem Kind so groß ist, auch wenn der Altersabstand jetzt wesentlich größer wäre, als erhofft.
Anfang des Jahres gingen wir in eine Kinderwunschklinik, da das Speriogramm meines Mannes nicht so toll war. Wir wurden durchgecheckt, spermiogramm nicht super, aber ok, bei mir ( Hormone , amh usw) alles bestens.
Leider, und das ist das große Problem, sind wir selbstzahler ( meine private Kasse zahlt nicht, da ich nicht Verursacher bin, seine Kasse zahlt nur für ihn).
Wir haben dann 2 IUI versucht, bevor Corona uns ausgebremst hat. Die Klinik empfiehlt jetzt eine HyCoSy, danach nochmal IUI und dann evtl ICSI. Aber das ist sooo teuer und ob es Erfolg bringt?🤔
Würdet ihr diesen Weg gehen und alles selbst zahlen, würdet ihr den Kinderwunsch aufgeben? Habt ihr eine andere Idee, was wir versuchen könnten?
Erzählt dich gerne mal von euerem Weg, vor allem als Selbstzahler.
Ganz liebe Grüße
Wie soll es weitergehen?- was würdet ihr tun?
Huhu,
da hast du auch schon einiges hinter dir, fühl dich gedrückt ❤
Die Hycosy würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen, oder noch besser, eine richtige Bauchspiegelung. Manchmal hilft es schon, wenn die Eileiter einmal durchgespült werden. Hycosy ist aber nicht so zuverlässig wie eine BS und bei der BS könnten auch noch andere Sachen untersucht und ggf. direkt behoben werden.
Meine PKV hat die Hycosy auch bezahlt, BS sowieso.
IUI sind nicht so teuer, allerdings ist die Chance damit auch nicht viel besser als im normalen Zyklus.
Die Chancen bei ICSI sind erheblich besser, etwa 30 % pro Transfer (und aus einer ICSI kann es mehrere geben).
Alles Liebe 🍀
LG Luthien mit ⭐⭐
Hey,
Ich bin auch Selbstzahlerin, meine Weg kannst Du in meinem Profil nachlesen. Ist etwas länger...😏
Eine ICSI wäre sicher eine gute Option und bietet Chancen, allerdings muss einem auch klar sein, dass das Geld auch schnell futsch sein kann ohne das man ein Baby in den Armen halten wird.
Viele hier haben schon mehrere Versuche ohne Erfolg hinter sich. Es kann beim ersten Mal klappen, aber leider auch erst beim vierten oder fünften Mal.
LG,
Laura
Dem kann ich nur zusprechen. Als Selbstzahler überlegt man sich das zweimal ob man mehrere Versuche startet. Wir werden auch nur noch diesen Ivfversuch machen. Waren dann zwei plus eine Kryo.
Ich würde dir raten die Killerzellen, Kir-Gene und die Blutgerinnung testen zu lassen. Auch wir waren Selbstzahler und ich wollte alles abgeklärt haben, bevor wir eine weitere teure Icsi bezahlen.
Heraus kam, dass mir die Kir-Gene fehlen. Das hat zur Folge, dass keine Einnistung erfolgt (wie bei mir) oder eben Fehlgeburten resultieren. Dennoch gibt es Frauen, die trotz dieser fehlender Gene, schwanger werden und auch ein gesundes Kind austragen können. Das könnte (d)ein "Problem" sein. Ich möchte dir keine Ängste damit machen, aber eventuell einen Weg aufzeigen, den ihr noch gehen könnt. Bei Fragen einfach melden.
Alles Liebe und viel Erfolg.
Liebe Beeke,
Ich kann deine Gedanken und sorgen super gut verstehen.
Es tut mir leid das du schon so viel durchmachen musstest.
Ich würde an deiner Stelle als erstes eine Bauch und Gebärmutterspiegelung durchführen lassen.
Wie schon geschrieben wurde, hilft es manchmal wirklich wenn die Eileiter man Durchgespült werden.
Und vllt gibt es ein Anatomisches Problem was behoben werden kann oder zumindestens erklärt was genau los ist.
Anschließend würde ich mir eventuell noch eine zweit Meinung in einer anderen Klinik einholen.
Und anschließend nach all den Ergebnissen entscheiden.
Wir haben die IUI übersprungen und haben direkt mit einer IVF und später noch 2 ICSIs gestartet.
Beim dritten Mal hat es geklappt bei uns. 🤰🏼
Vielen Dank für euere Erfahrungen und Tipps. Dann werde ich jetzt doch eine Gebärmutterspiegelung oder Spülung machen. Vielleicht ist ja doch etwas auffällig und evtl. auch noch anderes untersuchen lassen ( Killerzellen, o.ä).
Irgendwie gerate ich bei dem Gedanken so viel Geld evtl in den Wind zu schießen dann doch in Stress. Wenn man nur eine Garantie hätte, dass es ( irgendwann) klappt🤪
Aber wem sage ich das...
Ich kann deine Sorgen um das Finanzielle gut nachvollziehen. Man hat keine Garantie, dass es klappt.In der Zeit, wo wir die Unterstützung der KK hatten, hat es eben nicht geklappt. Dann haben wir noch privat versucht. und es hat dann geklappt. Wir haben sehr lange versucht. Es ist allerdings mein erstes und einziges Kind. Ich hatte eine lange Ausdauer, viele Untersuchungen, alles Mögliche ausprobiert ...
LG und viel Erfolg
Hallo ihr Lieben
Ich habe eine ähnliche Situation.
2014 waren wir schon in de Kiwu Klinik da hatte ich einige versuche mit hormoneller Unterstützung da bei meinem Mann das spermiogramn ohne Befund war. Hat 3x nicht geklappt danach hatte ich eine BS und GS mit Gyness op bei der die Eietstöcke gestichelt werden und die endometriose und Pco verbessert werden sollen. Nach der op wurde ich ohne Hormone schwanger. Unser Sohn ist nun 4 und wir wünschen uns ein Geschwisterchen. Haben es über 1 Jahr versucht jedoch erfolglos. Wollte erst nicht nochmal zur Kiwu da ich ganze Zeit damals schon sehr stressig und belastend fand körperlich aber auch psychisch. Aber wie das so ist wurde der Wunsch immer größer und nun sind wir wieder in der Kiwu. Mein pco und endometriose sind weg aber ich habe ein geringen AMH Wert und mein Mann nun ein schlechtes spermiogramn.
Ich bin PKv und er GKV. Haben nun gestern den kostenplan erhalten für die Icsi knapp 7500 und es wird wohl nur die Beihilfe 25% übernehmen und dann bleibt unser Eigenanteil bei knapp 5000€. Wie hoch waren bei euch die Kosten und wie lange habt ihr für die Kostenzusage bei GKV PKv und Beihilfe gewartet? Sorry für den langen Text . Lieben Gruß
Die GKV brauchte etwa 2 Wochen, die pkv wusste direkt, dass sie nicht zahlt, was sie mir innerhalb von 1 Woche rückmeldeten.. und die Beihilfe benötigte 2 Wochen (unfassbar), um mir Auszüge aus dem Sozialgesetzbuch zuzuschicken. Sie hatten kein Formular, das Zusagen bestätigt.
Liebe Grüße!
Schoko
Hallo zusammen!
Wir waren in derselben Situation: Er OAT-Spermie und in der GKV, ich bis auf PCOS gesund und in der PKV+Beihilfe.
Seine GKV zahlte 50% seiner Behandlung (um die 50 Euro) und meine Beihilfe immerhin 50% (sie orientiert sich am Sozialgesetzbuch, Gottseidank). Die PKV nichts.
Wir hatten eine ICSI, die sofort positiv war. Da es nur 3 reife Eizellen gab, waren die Kosten minimal. Ich glaube, die ICSI kostete alles in allem mit Narkose 3000 Euro und die Medikamente um die 1000 Euro. (Ovaleap, Organultran, Ovitrelle, gering dosiert).
Dazu können wir noch auf einen Fond des Bundeslandes zurückgreifen- wieviel die zahlen, wissen wir nicht.
Liebe Grüße!
Schoko
Vielen Dank für die Antwort und herzlichen Glückwunsch dass es bei euch dann direkt beim ersten Versuch geklappt hat!!
Ja beim Land kann man noch einen Zuschuss beantragen aber das muss mal wohl vor Therapie Beginn machen sonst übernehmen die nichts. Befürchte nur das die bei mir weniger als 50% erstatten da das Pco nun nicht mehr nachgewiesen werden kann also " nur" der schlechte Amh Wert vorliegt.
Also hattet ihr dann einen Eigenanteil von ca 2000€? Das wäre ja schon was anderes als 5000
Habe gestern alles zur Post gebracht und warte nun ab
Schönen Sonntag
Wer sollte weniger als 50% zahlen?
Ja, das Datum unter dem Behandlungsvertrag muss nach dem Eingang der Antragsgenehmigung des Landes liegen.