Antwort gesucht: ist ein Embryoscope sinnvoll?

Hallo ihr lieben..
Im befinde mich aktuell im zweiten IVF Versuch mit Downregulation (Depot). Stimuliert wurde mit Gobal F 200 und Menogon 2x
Am Freitag waren 8 Follikel sichtbar. Heute waren davon 3 in einer guten Größe, die anderen so um 1,3 cm und laut Arzt nicht groß genug. Also nur 3 Follikel für die Punktion relevant 😑

Die Punktion ist am Donnerstag sein. Ich soll vorher entscheiden ob wir Embryoscope haben möchten oder nicht. (Kosten 600€)

Beim ersten Versuch hatte ich es.. leider wurden nur zwei Eizellen punktiert (ohne DR) und die schafften es nur bis Tag 4... kein Transfer und es hat dann noch mehr weh getan, die 900€ ( 600€ Embryoscope + 300€ Blastozystenkultur) zu bezahlen.
Diesmal werden wir am Tag mach der Punktion besprechen ob eher Transfer am Tag 3 oder Tag 5. aber was ist mit Embryoscope? Bringt es wirklich einen Vorteil? Lohnt es sich, gerade wegen der geringen Follikelmenge?
Ich kann mich nicht Entschieden 🤔 bitte um Hilfe

Morgen werde ich mit Gonal F 300 noch stimulieren.. heute morgen mit 200 Stimuliert. In der Spritze sind dann noch 100 übrig. Hilft es die 100 heute noch nachzusprituem? Um es nicht zu verschwenden.. der Arzt meinte es würde nichts bringen, weil der Eierstock schon soweit sei, wie es soll.. möchte gern dass die anderen 5 noch wachsen

Ist ein Embryoscope bei 3 Follikeln sinnvoll?

Anmelden und Abstimmen
1

Ich bin zwiegespalten. Glaube schon, dass dadurch eine Selektion besser gelingen kann auf Grund der vielen Bilder im Verlauf. Da unsere KiWu eh max 4 indie verlängerte Kultur schickt, ist da die Selektion nicht so riesengroß finde ich...
Ob jetzt die Temperaturschwankungen tatsächlich soooo viel ausmachen... weiß ich nicht. Glaube dass es im direkten Vergleich mit bzw ohne Temp Schwankungen schon einen positiven Effekt gibt, aber wie groß der Vorteil ist, konnte mir noch keiner sagen.
Da wir durch begrenztes TESE Material nur eine eingeschränkte Zahl der Versuche haben, habe ich es jetzt im ersten Versuch tatsächlich gebucht. Aber eher aus dem Grunde, dass ich meinen Seelenfrieden habe u alles versucht habe und mich hinterher nicht ärgern kann.
Wenn das Geld sehr knapp wäre oder wir nicht in der Anzahl stark begrenzt wären, dann hätte ich es glaube ich gelassen.

2

Hi!
Ich hatte embryoscope im letzten Zyklus Gebucht. Heraus kamen dann aber nur 5 EZ von denen nur eine zum TF geeignet war. Also hat mir das ES gar nichts gebracht und ich denke ich werde es nicht mehr machen.

Allerdings kostet es bei uns nur ca 340 Euro.
Finde ich sehr krass wie da die Unterschiede sind.

3

Ja ich finde es auch echt wahnsinnig. Es gibt auch Kiwus, da kostet es 200€.. verstehe diese Unterschiede nicht.
Ich glaube auch, dass bei wenigen Eizellen es sich vielleicht nicht wirklich rentiert. Beim letzten Mal hatte ich ja nicht mal einen Transfer 😓
Ist ne schwierige Entscheidung..

4

Huhu,
also ich hatte bisher 2 Eizellen und danach 6 bei unseren bisherigen beiden IVF

Von den 6 waren dann hinterher auch nur 2 richtig befruchtet.

Ich habe zwar auch das Infomaterial für das Embryoscope bekommen, aber die Ärztin meinte das würde eher Sinn machen wenn man mehrere Eizellen hat um dann besser selektieren zu können.

Bei mir blieb am Ende immer nur eine einzige übrig...einmal Blasto und einmal ein 8-Zeller an Tag 3

5

Ja genau das haben wir auch sehr häufig gelesen. Mein Mann hat sich auch gestern etwas schlau gemacht. Daher haben wir entschieden diesmal ohne Embryoscope weiter zu machen. Denn genau wie Du sagtst, wenn die Ausbeute klein ist, gibt es auch nichts zum Selektieren 😅

6

Bei uns machte es bei den bisherige.
N 3 Versuchen sehr viel Sinn.
Die Qualität ist bei uns beiden sehr gut und so konnte man die wirklich wirklich beste rausfiltern und alle gut einschätzen.
Haben immer 3 in die verlängerte Kultur gegeben und ich hatte immer zwei Embryonen von denen beim ersten Versuch beide wiederbekommen habe und beim 2. und 3. Versuch je eine.
Jetzt im vierten Zyklus werden wir es definitiv wieder dazubuchen, kostet bei uns bis Tag 5 500€ aber dafür ohne zusätzliche Blastokosten da Blastokultur bei uns immer stattfindet