Hallo ihr Lieben,
Vorsicht, wird lang!
Wie macht ihr das mit stressigen Jobs und Kinderwunschbehandlung?
Bin gerade echt ziemlich am Boden und einfach total gestresst 😩 eigentlich bin ich echt niemand, der groß rumheult, aber ich frage mich gerade wie ich mit meinem aktuellen Pensum überhaupt eine weitere ICSI machen kann.
Kurz zum Hintergrund: ich hab negative 2 ICSIs hinter mir, war (verrückterweise) kurz spontan schwanger, aber hatte eine MA in der 7. Woche (3 Wochen her). Aktuell warte ich darauf, dass mein Zyklus wieder normal anspringt, ich noch paar Untersuchungen machen lassen kann und will im Juli mit kiwuwechsel in die 3. ICSI starten. Ach so, und geheiratet habe ich gerade übrigens auch. V.a. wegen der kiwu, aber auch wegen der Liebe 🥰
Jetzt aber zum eigentlichen Stress: Im März hab ich einen neuen Job angefangen. Mir war klar, dass es dort nicht langweilig sein wird, aber im Endeffekt ist der 10 h Tag der normale Wahnsinn. Auch am Wochenende muss ich ab und an ran, um liegen gebliebenes anzugehen, weil sich die Arbeit immer nur weiter anhäuft. Zudem kommt durch Corona homeoffice und natürlich, dass ich noch recht neu bin im Unternehmen und mich in einige Dinge erst reinarbeiten muss. Manchmal denke ich, yeah, schaff ich, aber dann fallen schon die nächsten To Dos an und es geht weiter wie eh und je. Außerdem jagt eine Deadline die nächste. Ich arbeite weitestgehend alleine auf Kunden und kann eigentlich auch nichts abgeben.
Lange Rede kurzer Sinn: Mir graut total davor wie das bei der nächsten ICSI werden soll. Zum einen falle ich ja kurzzeitig aus, aber die Arbeit bleibt dann ja einfach liegen. Bedeutet noch mehr Stress und noch mehr Überstunden (abfeiern gibts übrigens nicht). Ich weiß genau, dass ich mir vorwürfe mache, wenn ich nach TF unter so einem Stress stehe. Bin innerlich oft extrem angespannt, teilweise auch etwas shaky.
Überlege schon den Job wieder zu wechseln, aber a) mit Corona gerade nicht die beste Situation b) nach so kurzer Zeit eigentlich nicht mein Stil
Vor allem ärger ich mich über mich selbst. Ich hätte es besser wissen müssen nach 2 ICSIs. Eigentlich bin ich mega belastbar gewesen, aber der kiwustress mit all den Terminen und Gedanken zusätzlich zum Arbeitsstress killt mich gerade.
Habt ihr Tipps oder eigene Gedanken? Ich glaube ich musste das einfach mal niederschreiben. Also selbst wenn ihr nix dazu zu schreiben habt, danke fürs lesen!
Liebste Grüße
Hanni
Extrem stressiger Job und Kiwuklinik
Ich würde den Job wechseln, unabhängig von KiWu. Die Praktiken hören sich ausbeuterisch an und sogar nicht ganz legal. Daran wird sich auch nichts ändern, wenn du eingearbeitet bist.
Wäre vielleicht schlau, wenn sich nicht bald was ändert. Liegt aber leider auch etwas an der Branche... Jedenfalls Danke für deine Meinung! Muss ich mir vielleicht echt nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Hallo,
das wäre für mich ein Fall von Krankschreibung von PU bis BT und dann wenn positiv ggf. noch länger.
Kein Job ist es das wert.
LG
Hatte ich auch schon überlegt. Wenn ich vorher ankündigen kann, dass ich länger ausfalle, muss ja meine Arbeit - zumindest die brennenden Projekte - von anderen übernommen werden. Das ginge ja gar nicht anders.
Hab auch schon überlegt, ob ich mit meinen Vorgesetzten über die kiwubehandlung spreche, aber bekomme da immer kopfkino und denke, dass mir dadurch Nachteile entstehen. Eigentlich ist kiwubehandlung ja auch kein Grund für eine krankschreibung bzw. der Arbeitgeber ist nicht zur Lohnfortzahlung verpflichtet 🤨
sag lieber nicht, wenn dann eher sowas wie Bauchspiegelung wegen Zysten, Myomen o.ä.
das ist sicherer...
Liebe Hanni, bevor du wirklich den Job deswegen wechselst, könntest du versuchen, mit den Vorgesetzen zu sprechen oder dich einfach zu den Behandlungen krank melden. Also wenn du einen drastischen Schritt dafür machen würdest, warum dann nicht schon während du da noch arbeitest innerhalb, als Vorstufe? Du hättest nichts zu verlieren. Ich kann total verstehen, wie schwierig das ist. Ich bin letztes Jahr zwischen Frankfurt, Düsseldorf Köln und Trier gependelt plus Kiwu. Jetzt habe ich mich gerade richtig raus gezogen, aber habe das auch dem Corona zu verdanken. Mal sehen ob es was hilft, aber ich frage mich gerade wirklich wie ich das letztes Jahr gemacht habe. Ich war psychisch auch ganz anders aufgestellt als jetzt. Mir geht es mental viel besser! Ich glaube man braucht echt Kraft dafür. Ich hoffe du findest Wege, um dir Raum zu schaffen.
Oha, das klingt auch hart stressig, was du letztes Jahr an Programm hattest 😦
Ja irgendwie darf das so nicht weitergehen. Meinen Vorgesetzten gesagt, dass ich voll am Kapazitätsende bin, habe ich in den letzten Wochen schon paarmal. Auch anklingen lassen, dass ich an Feiertagen & co mich auch mal an Rechner setzen muss. So richtig viel geändert hat es (noch) nicht. Natürlich häng ich gerade auch so drin, weil generell Kapazitätsprobleme aufgetaucht sind (jemand hat gekündigt, der eigentlich einen Teil meiner aktuellen Arbeit hätte machen sollen). Darauf wurde sich auch berufen, müssen erst jemand neuen finden etc.
Aber du meinst, dass ich klar sage, dass ich so nicht die ganze Zeit weitermachen kann und sonst kündigen würde?
Du hast voll recht auf jeden Fall, man benötigt sehr viel Energie für die kiwubehandlung, für die Rückschläge und das wieder aufstehen. Die Ressourcen die man hat, sind nunmal endlich. Und positiver Stress wäre ja okay, es ist nur nicht i.o. wenn sich alles so negativ und schwer anfühlt.
Ich hoffe, dass dich deine mentale Entschleunigung jetzt zum Ziel führt! Schaden kann mehr Gelassenheit jedenfalls nicht ☺️
Ich würde ihm sagen, dass du dir aus gesundheitlichen Gründen mehr Grenzen setzen musst. Er soll priorisieren, was wichtig ist. Wenn du dein Bestes gibst, dann muss das reichen. Ich würde nicht mit einer Kündigung "drohen", sondern "nein" sagen üben, Grenzen setzen üben, Stopp sagen üben, klar sein, dich krank melden.. Wenn du keine Angst hast den Laden zu verlassen, dann kannst du eigentlich lockerer an die Sache ran gehen, als dich direkt auf den schwierigen Arbeitsmarkt zu werden.. Weisst du wie ich das meine?
Du brauchst die Kraft und wie du schon sagst, du weißt wo deine Priorität liegt. Lass dich da nicht umtreiben.. 🍀
Meine mentale Entschleunigung hilft mir vor allem, dass ich Kraft habe und eine gute Zeit. Ich kann klar denken. Letztes Jahr hatte ich endlos schlaflose Nächte.. Wie in einem Hamsterrad. Ich wünsche dir, dass du für dich einstehen wirst. 🍀
Das hört sich exakt nach meinem Joballtag an. 10 Std. ist normal, 12 auch nicht selten plus mind. eine Stunde Fahrt einfach. Und dort nur Stress. Manchmal wäre ich froh, ich könnte Homeoffice machen, dann würden wenigstens die 2 Std. Fahrt wegfallen und das ganze drum rum...
Meine Kiwu hat Ultraschall ab 7h (50 km von zu Hause und 80 km von meiner Arbeitsstelle), von PU bis TF bekommt man bei uns eine Krankmeldung auf Wunsch und die Woche drauf habe ich mir seither immer 1 Woche Urlaub gelegt. Dann ist ja BT schon gewesen und dann weiß man mehr. Ob die ICSI klappt und alles, ist, zumindest bei mir, so viel Lotterie. Krankmelden über TF hinaus stimmt meine Kiwu nur bei Überstimulation zu. Ggf. Beim Frauenarzt dann fragen, automatisch geht das bei mir zumindest nicht, auch nicht mit Begründung. Vielleicht sind Deine Ärzte kulanter?
Ich fand die Ablenkung auf Arbeit auch gut ich auch mal wieder ein Moment, doch mal wieder nur 8 - 10 Std. zu arbeiten...
Viel Erfolg dir 🍀
Hallo Leidensgenossin! ☺️ Es ist zwar nicht schön, dass es dir ähnlich geht, aber man fühlt sich dadurch weniger allein :)
Echt blöd, dass bei dir kein homeoffice geht. Liegt das am Job, dass du körperlich präsent sein musst?
Werde direkt mal mit der neuen kiwu dazu sprechen im erstgespräch - wir wechseln gerade. würde mich sehr interessieren, ob die auch länger krankschreiben bei Bedarf. Wäre ja irgendwie einfacher, als wenn die krankschreibungen von überallher kommen, eine von der Klinik, die andere von gyn, vom Hausarzt etc. Obwohl ich auch erstmal wissen muss, was auf der krankschreibung draufsteht - gezeichnet „kiwuklinik xy“ wäre jetzt nicht so der Hit 😅
Ablenkung finde ich generell auch gut, werde sonst wahnsinnig, wenn ich den ganzen Tag in mich hineinhorchen kann, aber ein „normaler“ 8 h Tag mit Stift fallen lassen würde mir aktuell echt genügen.
Hi, das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe auch lange Tage und muss am We auch oft arbeiten. Eigentlich gibt es abschalten nicht. Ich habe das Glueck, dass ich zur Klinik laufen kann vom Buero (und auch von zu Hause) - sonst weiss ich gar nicht, wie ich die ganzen Termine unter einen Hut gebracht haette bisher.
Aber: Wenn ich in Behandlung bin, dass trete ich ganz klar zurueck und verpasse eben die deadlines. Nach Punktion nehme ich mir 1-2 Tage frei. Um den TF herum mache ich schlicht weniger Arbeit. Ich habe Atemuebungen erlernt, die ich in "Panikmomenten anwende" (wenn mir mal wieder in Sinn kommt, dass ich etwas bis Tag x nicht fertig kriegen werde). Ich sage, dass ich Kopfschmerzen habe, es mir nicht gut geht, etc. Einfach, dass den anderen klar ist, dass mal etwas spaeter kommt. Zur Stimulation mache ich mir keine grossen Sorgen (achte halt etwas mehr auf mich), aber die wichtigeste Phase ist fuer mich ganz klar nach TF. Und davon hat man jetzt nicht so viele im Jahr, als dass man nicht mal ein paar Gaenge zurueck schalten koennte.
Ausserdem: Was kann denn schon passieren im schlimmsten Fall? Eine Kuendigung. Ich habe fuer mich wirklich so ziemlich den spannendesten Job, den ich mir vorstellen kann. Aber selbst da ist eine Kuendigung kein Weltuntergang. Und selbst das kommt ja nicht sofort. Davor wird ja erstmal das Gespraech gesucht usw. Mir hilft dieses Gedankenspiel.
Meinem Chef habe ich nichts gesagt. Vor allem aber deshalb, weil ich eben noch recht lange in KiWu Behandlung bleiben koennte. Die ersten Monate wuerde er vielleicht Ruecksicht nehmen, aber auch nicht ewig. Und ich moechte nicht bei Projektverteilungen benachteiligt werden.
Voila, vielleicht hilft dir diese Herangehensweise ein wenig!
Guten Morgen,
Ich schließe mich manch anderen hier an und würde an deiner Stelle viel öfter nein sagen wenn neue Sachen rein kommen. Oder auch mal dem Chef ankündigen, wenn du jetzt bei XY keine Unterstützung erhältst, wird es schwierig mit der Deadline.
Wenn die da keinerlei Verständnis haben, kannst du dir ja immer noch was neues suchen.
Das was du beschreibst klingt ganz nach dem Job meiner Schwester (kinderlosen - ohne kinderwunsch)
In diesen Agenturen wird offensichtlich viel viel Einsatz gefordert. Und ganz ehrlich? Dort wird auch mit jungen Müttern, die in TZ arbeiten wollen nicht fair umgegangen. Da ist kaum Verständnis, noch nicht einmal bei weiblichen Kolleginnen.
Stell dir die Frage, ob du dort wo du jetzt arbeitest es dir vorstellen kannst, genug Verständnis und Nachsicht zu bekommen wenn dein Kind mal da ist. Ist es für deinen AG okay, wenn du nich um 17:30h ein telefonmeeting machen kannst, weil du dein Kind füttern und zu Bett bringen musst.
Wie reagieren die (mit Druck?) Wenn dein Kind in den ersten Monaten in der Krippe ständig eine Krankheit mit heim bringt? Am Anfang haben die schnell mal ein paar Tage Fieber, da sich das Immunsystem erst daran gewöhnen muss.
Wie würde da dein AG reagieren? Gibt es bereits junge Mütter die du mal befragen kannst? In dem Sinne "wow, ich komm ja manchmal kaum dazu meine Arbeit zu schaffen, wie machst du das nur mit Kind?)
Willst du im Zweifelsfall immer wieder für oder gegen dein Kind entscheiden müssen? Ein Jobwechsel mit Kleinkind ist warscheinlich in der Branche schwieriger als vor der SS. Ich denke das kann dir halt in der Bewerbung Nachteile verschaffen.
Kopf hoch und alles liebe!
Ich verstehe deine Sorgen sehr, mir geht es ähnlich. Wichtig ist, nichts zu erzählen. Eine kiwu Behandlung dauert manchmal lange und selbst ein verständnisvoller Arbeitgeber macht das nicht mit. Ausserdem musst du dich dann immer gedanklich noch damit beschäftigen, was die Arbeit wirklich darüber denkt. Ich weiß auch jedesmal nicht, wie ich es schaffen soll und am Ende sind es doch nicht zu viele Termine. Meist nur 5 verteilt auf fünf Wochen. Du könntest dir auch was anderes ausdenken, wenn du etwas sagen möchtest. Ich bin diesmal vor allem wegen Corona krankgeschrieben, weil ich Angst vor Quarantäne habe. Aber das geht auch nicht jedes Mal. Viel Glück
Huhu *wink*
Mir ging es mit meinem alten Job ganz ähnlich. Nicht ganz so krasse Arbeitszeiten, aber am Anfang meines Kinderwunsches hat mein Mann noch 70h+ im Monat gearbeitet & ich stand mit Baustelle, hunden und Haushalt entsprechend alleine da. Dann hab ich irgendwann noch einen neuen chef gekriegt, der mich für seine Tochter gehalten hat und mich erziehen wollte o.O musste mich jeden Abend lautstark aufregen, bei der Arbeit gings ja schlecht. Als mein Mann dann so gestresst war, dass er morgens erst mal ko**** gegangen ist, und sein Arzt uns Psychotherapie vorgeschlagen hat, haben wir entschieden einen Schlussstrich zu ziehen. Wir brauchen doch keinen psycho um uns zu sagen, dass was schief läuft
Mein Mann hat den Job komplett hingeworfen. Dank Ehegattensplitting tut das finanziell weniger weh als es sich erst mal anhört! Manchmal fällt ihm die Decke auf den Kopf, dann jobbt er ein wenig, aber meist ist er zuhause. Er ist nach wie vor alles andere als der geborene Hausmann. Aber mal Spülmaschine ein- und ausräumen, Wäsche aufhängen, die große Runde mit den Hunden. Und vor allem kümmert er sich ums Haus. Der Umbau geht nicht schneller als vorher - aber deutlich, DEUTLICH entspannter. Ich hab zwei linke Hände, ich hab keine Ahnung wie ich das immer gemacht hab... Jetzt kommandier ich nur noch nein, so schlimm bin ich auch wieder nicht.
Die totale Entspannung kam dann als mein Chef mir vollends dumm kam und ich auch noch hingeworfen hab. Ich hab mir einen job im Home Office gesucht und das coolste Team auf Erden gefunden. Wenn wir telefonieren wird erst mal gelacht! Glaub mir, ein tolles Team ist Gold wert!
Ich hab ehrlich gesagt ziemlich bammel, dass ich wieder in Stress komme, wenn ich in eine Kiwu-klinik wechsle und so oft so weit fahren muss. Vermutlich stelle ich mich da auch einfach nur dumm an, viel entspannter als mein Tag gehts ja kaum noch
Ich mache auch 9-10 h täglich, und ja, ich nutze auch das Wochenende oft. Abfeiern gibts hier auch nicht.... und trotzdem bin ich tiefenentspannt
So, und jetzt zu dir ich weiß nicht, was genau dein job ist. Aber im Home Office gestresst sein geht mal gar nicht, daher ein paar Tipps des alten Hasen in Sachen Home Office
Mach dir eine Ecke, die nur für Arbeit da ist. Je nach Wohnsituation nicht ganz einfach, aber ein kleines Tischchen reicht ja schon. Das ist der Platz wo der Arbeitstag anfängt - wo er aber auch endet manche sagen, es wird nur da gearbeitet, damit die Arbeit an ihrem Platz bleibt und nicht ins Privatleben "eindringt". So genau nehme ich das nicht, mein Laptop wandert über den Tag oft mit mir.
Du telefonierst viel mit kunden, richtig? Nimm dir nach jedem Telefonat ne kurze Auszeit. Lass dein Telefon einfach auf rot, oder heb den hörer ab, Hauptsache alle denken, du bist noch dran und stören deine Auszeit nicht. Dich sieht ja keiner 2 Minuten reichen völlig, wenn der Kunde schlimm war, nehm ich mir auch mal zehn
in der zeit
- schließe ich die Augen und atme mal durch ODER
- mache ich paar Übungen fürn Rücken, wir sitzen eh alle zu viel! ODER
- sause ich kurz runter und schalte die Waschmaschine ein ODER
- mache mir eine schöööööne Tasse leckeren Kräutertee... oder Kaba (SCHOKOLADE *lechz* :-P ) ODER
- ich schaue einfach mal aus dem Fenster ODER
- lass dir was einfallen! Hauptsache du kommst runter!
Außerdem nutze ich Meetings ganz gerne zum runterkommen. Denk dran, dich sieht doch keiner!! Ich hab direkt hinter meinem Schreibtisch nen fetten Sitzsack.... Da werfe ich mich während Meetings immer rein ^^ alternativ geht natürlich Hängematte, sofa, kuschelsessel, was immer du da hast! Manchmal nutze ich Meetings, in denen ich sowieso nicht viel zu sagen habe, auch für den Haushalt Mikro auf stumm (falls jemand fragt warum: der hund bellt heute dauernd ^^) und dann Fenster putzen, Blumen gießen, aufräumen..... Hauptsache in der nähe des Rechners bleiben, dass man im Ernstfall doch kurz das mikro anmachen kann zum mitreden. An meetingstagen ist mein Haushalt oft pünktlich zum Feierabend fertig
bis aufs kochen natürlich.
Ich hab auch rund um den Schreibtisch pflanzen aufgestellt. Wenn ein besonders stressiger kunde mich vollsülzt, mache ich nebenher gelbe blätter weg etc. Und wenn ich auflege denke ich nicht "sch*** kunde", sondern "hübsches Blümchen" ^^
Manchmal plagt mich ein schlechtes gewissen, weil ichs mir zu gemütlich mache. Aber dann ist wieder Meeting und mein Team Lead lobt mich für die gute Arbeit. Und dann freu ich mich, dass so entspannt die Arbeit offensichtlich leichter von der Hand geht, alle zufrieden sind und ich mir denken kann "wenn ihr nur wüsstet....!!"
Hi, ich bin zwar (noch?) nicht in einer KiWu-Klinik, darf aber vielleicht trotzdem antworten? Ich habe auch einen stressigen Job mit viel Verantwortung und will nach einer FG seit einiger Zeit schwanger werden. Und schon das kann ich emotional kaum unter einen Hut bringen. Ich habe mir daher Rat bei einer Therapeutin geholt. Ich habe das Gefühl, beruflich nicht genug zu leisten, weil ich gedanklich dauernd bei der Familiengründung bin. Termine in einer Klinik gibt es bei mir im Moment ja nicht mal. Sie meinte ganz klar, dass ich nur eine Priorität in meinem Leben setzen soll. Ich solle akzeptieren dass nun mal nicht beides gleichzeitig zu 100% möglich ist. Den Rat gebe ich dir unkommentiert weiter. Alles Liebe!
Das ist ein guter Rat! Danke für deine Geschichte.
Wie gehst du jetzt damit bei der Arbeit um?
Generell würde ich auch gerne mit einem Therapeuten sprechen - denke dass uns allen so etwas gut tut und vor allem in dieser Situation (tut mir übrigens sehr leid, dass du auch eine FF hattest). Aber auch hier musste ich feststellen, dass deren Termine schwer mit meinem Job kombinierbar sind.
ich versuche gerade, mich auf mich zu konzentrieren. arbeite manchmal auch nur 6 oder 7 stunden und verzeihe es mir. versuche gedanklich dem “kind” raum zu geben und nicht immer das maximum zu geben, wenn ich nicht kann. mehr mache ich nicht :) ich bin keine klassische “mama” obwohl ich mütterlich bin. aber ich habe immer gerne gearbeitet und bin sicher keine “typische” hausfrau. trotzdem freunde ich mich mit dem gedanken an, dass meine karriere leiden wird. ich will ein kind, und ich möchte diesem wunsch zumindest eine chance geben :)