Wie lange Pause nach Fehlgeburten mit Ausschabung?

Hallo ihr Lieben.

Ich hatte gestern meine 3. AS innerhalb von 11Monaten (07/19, 02/20, 06/20)

Ich hatte bisher 8 Icsi-Behandlungen und jetzt eine Kryo.
Wir haben nach der 6. ICSI ohne jegliche Einnistung viel Untersuchen lassen:
Gerinnung, Insulinresistenz, Killer-und Plasmazellen, Genetik, Immunologie.
Ich hatte dazwischen auch Probleme mit meiner Schilddrüse(Morbus Basedow), wurde 2017 operiert, leider verblieb ein Rest.

7. ICSI dann endlich mal 5 befruchtete EZ und Transfer einer Blasto.(langes Protokoll mit Ovaleap und Menogon) Aber keine Herzaktion mehr in der 8 SSW und damit AS, weil wir da Urlaub gebucht hatten und eine nat. Fehlgeburt zu ungewiss war und im Krankenhaus zur AS geraten wurde.

(THERAPIE: mit Ass, Dexamethason, Metformin, Vit. D, L-Thyrox)

8. ICSI gleiche Therapie; PU von 10 EZ am Ende 4 Blasos. (wieder langes Protokoll, aber mit Pergoveris)
TF einer Blasto aber von Beginn an keine richtige Entwicklung, mit AS im Februar 2020, da keine richtige Blutung einsetzte.

Dann hatten wir den Plan ins Ausland zu gehen, um eine PID zu machen, da mein Gyn. etwas genetisches dahinter vermutet.
Dann kam Corona und die Grenzen schlossen. Da wir nicht wussten wir lange, entschieden wir uns für eine Kryo im April. (Wieder gleiche Therapie) Es sah alles gut aus, doch dann 9+6 SSw der Schock, wieder keine Herzaktion mehr und Embryo bei 8+6 SSW.
Mein Gyn. meint es ist alles zu weit entwickelt für eine nat. Fehlgeburt und er würde jetzt eine gen. Untersuchung am Embryo machen lassen.
Termin zur AS am 15.6.2020.
Am 13.06 fingen langsam Blutungen an, am 14.06 allmählich stärker und abends fand dann die nat. Fehlgeburt statt.
Leider am 15.06 2020 doch noch AS weil Reste verblieben sind.

Als ich schwanger wurde explodierte immer mein TSH bis auf 4,9 wurde dann alle 3 Wochen kontrolliert.
Ist das zu wenig und kann ein Grund für die Fehlgeburten sein?

Nun sagten alle Ärzte ich müsse mal eine längere Pause machen, es ist nicht gut für meinen Körper.
Allerdings werde ich bald 36 und mein AMH liegt schon länger bei 0,5.
Ich würde jetzt eine Klinik in Prag anschreiben, aber wann?

Ich bin verzweifelt, erstens wegen den ganzen Fehlgeburten und den damit verbundenen AS.

Eigentlich hoffe ich nicht, dass mir jemand aus eigener Erfahrung einen Rat geben kann, da ich das niemandem wünsche.
Aber vielleicht musste ja doch wer diese Erfahrung machen und kann sie mit mir teilen.

Vielen Dank und entschuldigt den langen Post.

LG Stef

1

Sorry für den Doppelpost....

2

Hey,

Tut mir sehr leid für Dich, ich hatte auch 3 AS im 13 Monaten (10/18, 04/19, 12/19) und bin danach in 03/20 wieder biochemisch schwanger (Kryo) geworden.
Es liegt nahe das zumindest die biochemische SS auch mit meiner GMSH zu tun hatte, die sich nach den ganzen AS nur schlecht aufgebaut hat.
(Wenn Du magst kannst Du das alles in meinem Profil nachlesen).
Jetzt wurde meine SH „saniert“ sprich Verklebungen gelöst und sie scheint sich wieder erholt zu haben.
Wenn man so will, hatte ich jetzt ein halbes Jahr Pause nach der letzten FG im Dezember.

Wahrscheinlich ist eine Pause nicht schlecht, auch wenn ich deine Sorgen bezüglich der „vergeudeten“ Zeit natürlich nachvollziehen kann.

LG,
Laura

4

Hallo liebe Laura,

danke für deine Antwort.

Ihr habt ja auch eine ganze Menge durch.😔
Das tut mir sehr leid.
Aber ich sehe auch ihr habt die Hoffnung noch nicht aufgegeben.🍀
Ich wünsche euch sehr, dass es bald wieder klappt und auch einen glücklichen Ausgang nimmt.
Wo macht ihr die Polköperdiagnostik und was kostet die euch, wenn ich das fragen darf?!
Mal sehen, wie es mit meiner SH nun weiter geht, falls das nicht gut klappt, werde ich auch eine Sanierung machen lassen.
Eine Pause von mind. 3 Monaten erscheint wahrscheinlich wirklich als sinnvoll.....

Ich hätte auch noch 2 Blastos in der Kiwu, aber ich habe Angst vor gen. Defekten und erneuten Fehlgeburten.
Deswegen die Idee mit Prag. Meinst du, dass ist sinnvoller als die nächste Kryo hier?
LG Stef

6

Hey Stef,

wir geben nicht auf, irgendwann musstest doch mal klappen, oder? 😉🍀

Wir machen die Polkörperdiagnostik im FCH in Hamburg. Die Kosten sind ein wenig abhängig von der Anzahl der zu untersuchenden EZ, aber circa 400 Euro pro EZ.

Ich hab auch noch eine nicht untersuchte Blastozyste in der Kryo, und genau wie Du Angst vor genetischer Auffälligkeit.
Genau darum machen wir die PKD und möglichst weitere FG so gut es geht auszuschließen.

Prag hätte den Vorteil das es zum einen günstiger ist, und zum anderen kann dort auch eine PID erfolgen. Die untersucht dann die gesamte Chromosomanlagen des Embryos und nicht nur die der Mutter wie bei der PKD. Allerdings bist Du mit 35 zumindest rein statistisch auch noch nicht in dem Alter in dem es zu 80 und mehr Prozent zu Fehlverteilungen kommt.

LG,
Laura

weitere Kommentare laden
3

Hallo,
mein Beileid zu dem, was ihr schon alles durchmachen musstet!
Ich verstehe deinen Wunsch keine Zeit verstreichen zu lassen, ob man jetzt unbedingt lange warten muss, sei auch mal dahin gestellt. Aber ich würde auf jeden Fall 2 Blutungen abwarten, damit die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen, neu aufgebaut und noch mal abgestoßen wird. Man möchte ja nicht nur schwanger werden sondern auch möglichst wenig Komplikationen in der Schwangerschaft haben. Ich hatte eine natürliche Fehlgeburt, zwei Ausschabungen (innerhalb von 5 Monaten) und die Schwangerschaft mit unserem Sohn war dann auch nicht ganz einfach. Es gab diverse Probleme mit der Plazenta, die wahrscheinlich aufgrund der Vernarbungen so ihre Probleme hatte. Also wenn du es aushalten kannst, würde ich schon 2 Blutungen nach dem HCG Abfall abwarten.
LG und alles alles Gute für euch

5

Hallo Blume.888,

Danke für deine Antwort und herzlichen Glückwunsch zu eurem Sohn🍀.

Du hast sicherlich recht mit der Pause von mind. 2 Perioden.
Ich möchte es auch nicht erzwingen, wieder Probleme zu bekommen.

Allerdings ist unser weiterer Weg nicht so ganz klar.

Ich habe noch Kryos (2 Blastos) aber Angst vor gen. Defekten der Blastos, wobei der Kryo-Versuch sehr entspannt war.

Oder eben noch eine Icsi mit PID in Prag!?

Gab es bei euch Ursachen für die Fehlgeburten?

LG und alles Gute

Stef

7

Wir haben bei den letzten 2 Fehlgeburten die Embryonen untersuchen lassen, beide hatten jeweils unterschiedliche Chromosomendefekte...wir beide haben unauffällige Karyogramme und ich war auch erst ganz Anfang 30, keiner weiß, wieso wir so oft in die Sch... gepackt haben. ☹️ Wir haben dann gesagt, dass wir eine weitere IVF normal machen lassen und sollte es dann wieder nicht klappen, hätten wir in Düsseldorf wahrscheinlich eine Polkörperdiagnostik machen lassen.
Dass es für euch aktuell eine schwierige Entscheidung ist verstehe ich gut, finanziell, was ist das Beste, bloß keine Zeit verlieren, all das schwirrt einem da ja im Kopf umher. Ich denke ich würde die Kryos noch machen und dann weiter sehen, sofern ihr euch das psychisch zutraut.

weiteren Kommentar laden