Natürlicher oder künstlicher Kryo Zyklus?

Hallo zusammen

Wir hatten letzte Woche Punktion von 17 Eizellen, 12 konnten befruchtet werden und es haben sich daraus 8 Blastozysten entwickelt (Schweiz). Freue mich sehr über diese Ausbeute :-) Die Blastos wurden gestern an Tag 5 alle eingefroren, da bei mir die Gefahr der Überstimulation bestand.

Nun stehen wir vor der Frage, ob wir den Transfer im nächsten (dann eben künstlichen) Kryozyklus machen wollen oder später, wenn die Eierstöcke wieder aktiv sind, im natürlichen Zyklus. Natürlicher Zyklus würde dann bedeuten, wieder einige Zeit warten.

Das die Chancen auf eine Schwangerschaft etwa gleich gross sind, ist mir bewusst.

Was habt ihr als angenehmer empfunden? Ein künstlicher Kryozyklus, wo ihr alle möglichen Hormone nehmen musstet (Östrogern, Progesteron) usw. oder ein natürlicher Zyklus, wo es dies im besten Fall alles nicht braucht, weil es der Körper selbst produziert?

Ich bin gespannt auf eure Ansicht.

Liebe Grüsse

1

Hi 👋🏼 Ich habe gleich im Anschluss mit einem künstlichen Kryozyklus weitergemacht und morgen ist Transfer. Ich hoffe es klappt wenn nicht würde ich gerne direkt in den natürlichen Zyklus übergehen. Mal schauen ob das klappt.

Ich fand jetzt im künstlichen Kryozyklus sind es schon viele Medikamente 🙈

5

Welche Medikamente musstest du denn alles nehmen? Bei mir hat sie nur von Östrogen gesprochen...

8

Ja, das ist es bei mir auch. Habe mit einer Tablette angefangen bis hoch auf 6 Tabletten täglich und jetzt 4 täglich. Seit Samstag noch Utrogest 3x200mg.

Zusätzlich, unabhängig von künstlich oder natürlich, nehme ich noch ASS, Folsan, Prednisolon 5mg und Pantoprazol für meinen Magen. Das ist schon echt ne Ansage. Aber du hast recht, selbst im natürlichen Zyklus bleibt alles bis auf das Östrogen 🙈

weiteren Kommentar laden
2

Ich hab insgesamt 5 Kryos hinter mir. 4 im künstlichen und jetzt den ersten im natürlixheb Zyklus. Ich finde den natürlichen angenehmer. Wir haben nur mit ovitrelle den Eisprung ausgelöst. Die künstlichen Kryo Zyklen waren bei mir nicht erfolgreich, dafür aber der nstüelich- zumindest bis jetzt-. Wenn es sein muss, würde ich das nächste mal wieder den natürlichen Zyklus wählen . Weniger Beschwerden und Nebenwirkungen und wir haben den Eisprubng natürlich auch so genutzt um die Chancen zu erhöhen.

6

Okey.. Was hattest du für Nebenwirkungen und was musstest du alles vor dem Transfer nehmen im künstlichen Zyklus? Und was musst du nach dem Transfer nehmen? Gibt es da bei euch einen Unterschied vom natürlichen zum künstlichen Zyklus?

7

Ich habe im künstlichen Kryozyklus Progynova genommen. Die habe ich nicht sehr gut vertragen. Mein Körper und vorallem mein Bauch war ständig aufgedunsen.
Ab Transfer nehme ich generell Utrogest 3x200mg egal ob frisch Transfee, kpbstlixhe oder natürliche Kryo. In beiden Fällen habe ich auch mit Ovitrelle ausgelöst. Also die Nachbehandlung war grundsätzlich gleich. Auf Grund der Zeit, die zwischen den Versuchen verstrichen ist, habe ich natürlich auch neuere Prüfungsergebnisse jetzt berücksichtigt. So spritze ich jetzt Celxane 40, und nehme Ass 100 und Prednisolon 15 mg zusätzlich zu meinen anderen Medikamenten. Vielleicht liegt es auch daran, dass es dieses Mal geklappt hat.

3

Hallo :-)

Also, wir hatten drei Kryos im natürlichen Zyklus, d.h. der Eisprung wurde mit einer Spritze ausgelöst und dann war Transfer, sonst keine Medikamente. Leider waren alle jeweils negativ...

Ich wollte dann auf eigenen Wunsch, weil ich das Gefühl hatte dass meine Hormone nicht ganz passen, einen künstlichen Kryo Zyklus durchführen. Dann nimmt man dann natürlich von Anfang an einige Medikamente, im Fall der Schwangerschaft auch noch weiter bis zur zwölften Schwangerschaftswoche... aber was soll ich sagen: künstliche kryo hat bei mir geklappt, bin in der 16. ssw.

Die wenigen Medikamente sind sicher angenehmer beim natürlichen Zyklus. Aber wenn Du vielleicht ein hormonelles Ungleichgewicht hast, ist vielleicht der künstliche Zyklus was für dich. Was auch ein Vorteil des künstlichen Zyklus ist, ist die planbarkeit, da es ja keinen Eisprung gibt. Da ist man vom Transfer dann flexibel. Wichtig ist die Höhe der Gebärmutterschleimhaut.

Ich hoffe , ich konnte dir bei der Entscheidung etwas helfen ;-)

Viele Grüße und alle gute!
Kiwutante

4

Danke vielmals für die ausführlichen Antworten.

Bis anhin weiss ich eigentlich nichts von einem hormonellen Ungleichgewicht bei mir.. aber es kann ja sein..

Hatte vorher allerdings nochmals ein Gespräch in der KiWu. Die Ärztin meinte, dass sie normalerweise, ob künstlicher oder natürlicher Kryozyklus, nach dem Transfer sowieso Progesteron und Östrogen empfehlen würden. Also die Zeit nach dem Transfer würde genau gleich verlaufen.
Und für den Aufbau der Schleimhaut müsste ich nur Östrogen nehmen, 3 Pillen am Tag. Das hört sich für mich jetzt nicht nach so viel an, wie ich zuerst gedacht habe.

Und falls ich es im natürlichen Zyklus machen möchte, müsste ich zu 90% einen Zyklus pausieren, weil es da wahrscheinlich noch keinen Eisprung geben würde. Naja, dann würde es noch etwa 2 Monate zum Transfer dauern. Weiss nicht, ob ich dies aushalten würde..

10

Huhu,

ich hatte bisher einen künstlichen Kryo-Zyklus mit 2 Blastos, leider negativ.

Den nächsten werde ich auch wieder künstlich machen, einfach deshalb, weil ich im Moment so viele andere Termine habe, dass mir der natürliche Zyklus zu heikel ist, der ist bei mir nicht so ganz zuverlässig.

Falls das jetzt nicht klappt und ich wieder etwas Ruhe habe, möchte ich für meine 3 dann noch übrigen Vorkerne den natürlichen Zyklus versuchen.

Viel Glück 🍀

LG Luthien mit ⭐⭐