Icsi mit Spendersamen

Hallo zusammen,
zahlt die gesetzliche Krankenkasse bei Icsi mit Spendersamen wenn der Mann unfruchtbar ist?
Lg Soula

1

Soweit ich weiß leider nicht.

3

Danke für die schnelle Antwort.

2

Hallo!
Nein, trotz allem ist man dann Selbstzahler...
LG

4

Die komplette Behandlung auch die Stimulation, Medikamente für die Frau muss man alles selber tragen?

5

Leider tatsächlich alles...
Voraussetzung für eine Kostenübernahme durch die Kasse sind eigene Eizellen und Samen des Paares. Sonst wird gar nichts übernommen.

weitere Kommentare laden
16

Hey leider zahlt die KK da gar nichts. Wir haben ca 40000 Euro ausgegeben in Deutschland und sind dann ins Ausland. Dort hat es auch geklappt. Evtl. wäre das für euch ne Alternative. Ihr könnt die Kosten aber bei der Steuer absetzen.

17

Habt ihr euch mal mit Förderungen vom Bundesland beschäftigt? Manche Bundesländer unterstützen finanziell Paare bei der künstlichen Befruchtung.

Ansonsten kann man tatsächlich das Ausland in Erwägung ziehen. In Prag zB werden oft bessere Ergebnisse erzielt als in Deutschland und es ist ggf nicht so teuer

18

Auch bei der Förderung gilt: eigene Keimzellen (zumindest in Hessen)

21

Ich meine in Bayern ist es auch so, daß man für die Förderung den Bescheid der Kasse benötigt.

19

Leider ist Deutschland in der Reproduktionsmedizin im letzten Jahrtausen stehen geblieben und sehr spießig.

Ich würde es an Eurer Stelle im Ausland versuchen (Dänemark/Spanien)

20

Nein, es gibt keine Kasse die das übernehmen.. Es wird nur gezahlt wenn eigenes Material verwendet wird, also Eizellen von der Frau und sperma vom Ehemann.

22

Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Wir lassen uns im Ausland [ Griechenland] behandeln. Ich dachte mir, ich schone mal unseren Geldbeutel sowie den Organisationsstress und starten mal in Deutschland. Na ja, daraus wird wohl nichts. Meine Recherche Förderung ist leider nicht positiv verlaufen. Baden Württemberg nimmt nicht am Programm teil.