AOK lehnt Behandlungsplan zur iui ab

Hallo ihr Lieben,

Ich bräuchte mal zu etwas eure Meinung bzw. Erfahrungen.

Wir haben einen Behandlungsplan zur IUI bei der AOK Rheinland Pfalz/ Saarland eingereicht. Wir sind beide da versichert. Meine Ärztin in der Kiwu hat primäre Sterilität als Grund angegeben.
Nun sagt die AOK sie müsse den Plan ablehnen da ein langer Kiwu ohne bekannten Grund keine Indikation sei. Sie können den Plan nur genehmigen bei männlicher Subfertilität oder immunologischer Inkompatibilität.
Zu beidem gibt es bei uns aber keinen Befund. Mein Mann hat mit Ausnahme einer zu langen Verflüssigungszeit ein normales sg. Einen postkoitaltest haben wir nicht gemacht.

Ich war fest davon überzeugt das die Krankenkassen auch bei idiopathischer Sterilität eine iui genehmigen müssen. Daher bin ich total verwirrt.

Hat jemand auch schon die Erfahrung gemacht?

Danke & LG

Minitiger

1

ich kenn mich mit der AOK nicht aus, aber empfehle den Postkoitaltest bei gutem Spermiogramm

4

Danke für eine Antwort. Der war eigentlich nicht vorgesehen. Ich frage mal meine Ärztin danach ☺️ LG Minitiger

9

Bei mir kam nach fast 2 Jahren üben und Clomifen-Zyklen, Bauchspiegelung und Co raus, dass ich Spermienantikörper habe und der Zervix die Spermien killt. Lass es checken. IUI ist dann der beste Weg. Aber das macht ihr ja eh. Aber wenn Spermienantikörper das Problem sind, dann übernimm die AOK.

2

Unsere Kinderwunschklinik hat auf den Antrag auch männlicher Subfertilität geschrieben obwohl bei meinem Mann alles in bester Ordnung ist. Ich bin diejenige mit dem Problem. Ich denke die haben das absichtlich gemacht. IUI ist ja eine der ersten Schritte bei der Behandlung und kann schon helfen. Aus Sicht der Krankenkasse macht es wohl nur Sinn, wenn die Spermien eingeschränkt sind.

3

Huhu,

Danke für deine Antwort. Ich bin da wohl etwas naiv gewesen 😅 ich habe jetzt meine Ärztin gefragt ob sie den Plan noch dahingehend ändern würde. Mal sehen 🙈


LG Minitiger

5

Hat unsere auch gemacht. SG meines Mannes war zwei mal mega gut und einmal hatte er nur wenige A-Schwimmer und schon grinste unsere Ärztin und meinte, dass wir da auf jeden Fall eine IUI brauchen 😁🤭

weiteren Kommentar laden
6

Wie lang übt ihr denn schon? Bei uns wurde gleich eine IVF aufgrund idiopathische Sterilität gemacht, allerdings hatten wir davor schon 3,5 Jahre unerfüllten Kinderwunsch ohne eine einzige Schwangerschaft. Die IVF diente (neben der Therapie) v.a. der Diagnosefindung, denn so konnte man die Befruchtungsvorgänge in der Petrischale beobachten. Hier lag auch der Hund begraben, denn trotz top Spermiogramm und 14 (!) reifer, unauffälliger Eizellen kam es zur kompletten Nullbefruchtung. Diagnose: Interaktionsstörung und wir mussten danach zu einer ICSI übergehen. Diese Ursache ist gerade bei idiopathischer Sterilität sehr häufig. Ich bin der Meinung, ihr solltet noch mehr untersuchen vor einem künstlichen Versuch (u.a. Bauch- und Gebärmutterspiegelung, Postkoitaltest und Halo-Test der Spermien), denn ganz offensichtlich ist der Grund für den unerfüllten Kinderwunsch bei euch noch nicht gefunden worden. Die Krankenkassen sträuben sich tatsächlich davor, bei fehlender Idikation eine künstliche Befruchtung zu bezahlen. Bei gesetzlichen Kassen wird es aus Kulanz aber häufig übernommen, v.a. günstige IUIs, private Krankenversicherung zahlen gar nicht, da sie nach dem Verursacherprinzip arbeiten. Wir hatten Glück und aufgrund der Nullbefruchtung wurde im Nachhinein alles übernommen.

7

Ach ja, davon ausgehen, dass euch eure Ärztin Subfertilität trotz top Spermiogramm bescheinigt, könnt ihr nicht. Wie hatten unseren Arzt auch darum gebeten. Er meinte, die gewünschte Bescheinigung könne er nicht geben. Erst durch die Interaktionsstörung bzw. völliges Befruchtungsversagen bekamen wir den Arztbrief, in dem stand, dass uns nur ICSI helfen kann.

10

Hallo ☺️

Danke für deine ausführliche Antwort und deinen Erfahrungsbericht.
Wir sind im 22. ÜZ.. davon 6 x GVNP. Schwanger war ich auch noch nie. Es sei denn man will einen einmaligen schwachen Test für einen Tag vor einem Jahr zählen. Eine iui erschien als der nächste sinnvolle Schritt 😅

Bei mir baut sich die gmsh nicht gut auf, mit Gonal f war es jetzt aber ok. Ansonsten nur Sb in der 2. zh. Das sg ist laut Kiwu gut.. Anzahl ist super, aber nur 6% a Schwimmer und 7% normal geformte. Sollte trotzdem für eine natürliche Befruchtung reichen. Nur die sehr lange Verflüssigungszeit ist außer der norm. (90 min, normal 30-60). Ich werde mal meine Ärztin fragen ob das nicht auch subfertilität anzeigt 🤔

Danke für deine Tipps zur Diagnostik. Ich werde wohl mal mit meiner Ärztin sprechen müssen wie es weitergeht.

LG Minitiger

weitere Kommentare laden