Kinderwunschklinik ja oder nein

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Bin mittlerweile echt ratlos und fühle mich von den Ärzten nicht gut oder gar nicht beraten. Wir haben 1 gesundes Kind. Ist gleich im 1.üz natürlich entstanden obwohl ich schon 35 Jahre war. Ich hatte einen Notkaiserschnitt mit reichlich Komplikationen, wobei es sicherlich noch schlimmer geht und wir zum Glück ein gesundes Kind bekommen haben. Für uns stand von Anfang an fest,unser Kind soll kein Einzelkind bleiben. Ich habe mich blöderweise an den ärztlichen Rat gehalten und 1 Jahr gewartet bis wir mit üben für Nr. 2 gestartet haben. Ich sagte meiner Frauenärztin ich habe Probleme mit der Narbe bei kleinsten Bewegungen habe ich das Gefühl mich zerreißt es. Antwort es ist normal nicht so wehleidig sein war schließlich keine normale Geburt. Es verging 1 Jahr,ich immer noch nicht schwanger. Wieder zur Kontrolle, Panik bei der Ärztin ich sehe Schatten im Ultraschall kann es nicht zu ordnen, Überweisung ins Krankenhaus...es folgte Narben Korrektur, Eileiter wurden auf Durchlässigkeit überprüft...alles wieder okay. Wieder 1 Jahr verging und dann endlich positiv, leider eine FG in der 11.woche. mittlerweile habe ich meinen Mann zum Arzt geschickt, da alle Ärzte die mich untersuchten meinten alles in Ordnung bei ihnen.
Nun habe ich die Frauenärztin gewechselt, neue Hoffnung. Schilddrüse leichte überfunktion, Tabletten bekommen und sie meinte man könne ruhig 3 Zyklen mal mit clomifen versuchen. Gesagt getan...leider ist die Ärztin nicht mehr im Krankenhaus beschäftigt nun war ich bei einer anderen zur Kontrolle...die meinte sie hätte erstmal das mit der Schilddrüse abgewartet und dann weitergesehen. Dann hat sie per Ultraschall kontrolliert...überstimuliert meinte sie. Ich solle wenn ich jetzt nicht schwanger werde einmal mit clomifen pausieren und erst dann einen neuen Zyklus damit starten. Dann fragte sie ob ich mal darüber nachgedacht habe zu einer kiwu Klinik zu gehen. Ich bin unsicher, da es natürlich geklappt hat und wir ein gesundes Kind haben. Und was soll das bringen, wenn jeder sagt es ist alles in Ordnung. Habt ihr vielleicht einen Tipp? Ich möchte noch nicht aufgeben auch wenn ich nun schon 40 bin. Vielen Dank für s lesen.

1

Hey,

erstmal: Tut mir leid, dass du so einen Leidensweg schon hinter dir hast.
Ich würde ein Kinderwunschzentrum aufsuchen. Meine Frauenärztin hat auch lediglich die Schilddrüse eingestellt und mir anschließend immer wieder versichert, dass alles in Ordnung ist hormonell. Spermiogramm meines Mannes war auch top.

Im Kinderwunschzentrum hat man mich auch zunächst mit Clomifen zwei Zyklen probieren lassen, dann mit Eisprung-Auslösespritze und Duphaston noch zwei Zyklen und als das alles nichts geholfen hat, weil es offensichtlich keinen Grund für die Sterilität gab, wurde die erste IVF durchgeführt. Bei der Punktion wurde festgestellt, dass ich zwar viele Eizellen habe, aber die Qualität eher mäßig ist. Sprich: Es mussten die gefunden werden, die befruchtbar und überlebensfähig sind. Das hat natürlich die Chancen signifikant erhöht.

Insgesamt bin ich mit meiner Enscheidung, nach 2 Jahren vergeblicher Versuche, ins Kinderwunschzentrum zu gehen, sehr zufrieden. Es wurde alles gründlich untersucht und ich hatte immer das Gefühl, dass man noch ein mögliches "Hintertürchen" offen hat, was man noch probieren kann...

3

Vielen Dank für deine Antwort. Hat es bei euch geklappt? Werde mich dann mal auf die Suche begeben nach einer kiwu Klinik. Es macht einen ganz unruhig, diese Warterei und Ungewissheit. Ich möchte mir nicht irgendwann vorwerfen ich habe nicht alles versucht...

7

Heute war der erste Bluttest und der war positiv. Nächste Woche ist der zweite und dann wird sich zeigen, ob das HCG weiter gestiegen ist. Bin also lieber noch zurückhaltend, aber definitiv jetzt schon weiter als in der ganzen Zeit, in der der Frauenarzt mich beschwichtigt hat...

weiteren Kommentar laden
2

Ich würde auf jeden Fall in die Kinderwunschklinik.
Das sind einfach die Spezialisten, wenn es darum geht schwanger zu werden. Die anderen Ärzte haben das natürlich auch gelernt, aber es ist nicht ihre tägliche einzige Arbeit mit allen schwierigen Fällen, seltenen Diagnosen etc.
In der Kinderwunschklinik wirst du ja auch oft erstmal medikamentös behandelt, unterstützt.
Meine Freundin ist mit 29 nach 3 Jahren KiWu jetzt in der KiWu Klinik in Behandlung. Ehrlich gesagt würde ich immer nach 2+ Jahren oder ab 35 in eine spezielle KiWu Klinik gehen.

4

Vielen Dank für deine Antwort. Ich glaube ich habe genug Zeit verstreichen lassen.

8

Hoffentlich klappt es mit den richtigen Ärzten :-)
Ich glaube viele haben da Ängste, Vorurteile, es klingt so nach "Versagen". Aber erstens heißt Kinderwunschbehandlung nicht gleich "Retortenbaby" und selbst wenn das nötig wird und daraus euer Kind entsteht, ist es das doch allemal wert :-)

weitere Kommentare laden
5

Ich schließe mich in allem @traurig2020 an. Es gibt auch sowas wie sekundäre Sterilität, d.h. beim ersten Kind klappt es, mitunter auch sofort, später plötzlich nicht mehr. Du bist ja jetzt auch schon 40. Da ist die Qualität der Eizellen per se nicht mehr gut und die Chance, schwanger zu werden und es auch zu bleiben nicht mehr so hoch wie in früheren Jahren. Mit der künstlichen Befruchtung habt ihr deutlich bessere Chancen als auf natürlichem Wege. Was ist mit deinem Mann? Wie ist sein Spermiogramm? Vielleicht war dein erstes Kind auch ein einmaliger Glücksfall. Das kann man nie so genau wissen, aber möglich ist das auch. Aus eigener Erfahrung muss ich dir sagen, dass nicht alles in Ordnung sein muss, auch wenn es auf den ersten Blick so scheint. Bei uns schien auch alles ok zu sein, wir waren lange idiopathisch steril. Erst in der Kinderwunschklinik - und selbst da auch erst nach langem Suchen- fand man schließlich (nach 3,5 Jahren) heraus, dass wir doch unfruchtbar sind. Trotz top Voraussetzungen nach außen hin. Ich konnte nur durch ICSI Mutter werden. Mein Fazit und mein Rat: Ich an eurer Stelle würde auch möglichst bald in eine KIWU gehen. Dort sitzen die Spezialisten. Alles Gute!

14

Danke für deine Antwort.

23

Bitte. Ist nur meine persönliche Erfahrung. Es werden dir hier viele zur Kinderwunschbehandlung raten, da hier alle von unerfüllten Kinderwunsch betroffen sind und eine andere Sicht auf diese Frage haben. In normalen Kinderwunschforen ist es meiner Erfahrung nach eher umgekehrt. Letztlich kann man euch nur bestimmte Dinge aufzeigen, aber es ist natürlich eure Sache und die Entscheidung von dir und deinem Mann. Ich persönlich wäre für ein Geschwisterchen. Ich war selbst 10 Jahre Einzelkind und fand es nicht schön. Meine Halbschwester wurde erst geboren, als ich 10,5 Jahre war. Ich bin auch sehr froh, dass es nochmal geklappt hat und unser älterer Sohn noch einen kleinen Bruder bekommen hat.

weitere Kommentare laden
6

Erst einmal tut es mir Leid, dass du das alles durchmachen musstest.

Ich frag mich allerdings wie deine Ärzte darauf kommen, dass „alles in Ordnung“ ist. Haben die deine Hormone in den beiden Zyklushälften getestet und den Zyklus mal per US begleitet? Wie sieht dein AMH aus? Wie kann man Clomifen verschreiben, wenn alles in Ordnung ist? Damit erzeugt man dann natürlich eine Überstimulation. Wie sieht es mit dem Spermiogramm aus?

Ich denke, nur weil beim 1. Kind im 1. ÜZ es direkt geklappt hat, darf man nicht davon ausgehen, dass beim 2. Kind auch direkt die Befruchtung & Einnistung stattfindet. Das 1. konnte auch ein Glückstreffer gewesen sein. Meine Cousine hatte einen AMH von nahezu null. Das hat sie aber erst beim Üben zum 2. Baby rausgefunden, weil es beim 1. direkt geklappt hatte.

13

spermiogram wurde gemacht. Es waren altersentsprechend sehr gute Werte. Mein hormonstatus wurde nie überprüft. Vielen Dank für den Tipp.

17

Man verschreibt dir clomifen, checkt aber den Hormon Status nicht und macht kein Zyklus Monitoring ?
Wie kann man ohne Hormon Status die Aussage treffen, dass alles ok ist ?

Ich würde schleunigst den FA wechseln und direkt in eine KiWu Klinik gehen.

weitere Kommentare laden
9

Hey,
mach es auf jeden Fall. Wir versuchen seit drei Jahren noch Nachwuchs zu bekommen. Darüber bin ich 44 geworden und hatte fünf FGn. Ich hatte nie Probleme Kinder zu bekommen. Plötzlich ging nix mehr und alle haben mir weismachen wollen, dass es am Alter liegt.
Leider habe ich mich immer wieder beschwichtigen lassen.
Jetzt kam bei einer Biopsie raus, dass ich eine Erkrankung mit mir rumschleppe, die es ziemlich unmöglich macht gesund schwanger zu werden.

Es wird wirklich alles abgecheckt und dieser Check-up wird von der Kasse getragen und sollte mehr nötig sein, dann übernimmt die Kasse auch noch bis 40 einen großen Teil der Behandlung.

Ich bin den Weg gegangen, weil ich mir hinterher nicht noch mehr vorwerfen wollte zu lange gewartet zu haben.
Alles Gute und liebe Grüße, Ani🌸

12

Das tut mir leid mit den 5 fg.
Vielen Dank für deine liebe Antwort

10

Bei der Geschichte mit dem Notkaiserschnitt würde ich immer noch an die Narbe denken. Ist nach der Korrektur eine Spiegelung gemacht worden, um eine gute Heilung zu prüfen?

Ich würde auch in die Kiwu gehen und da einmal alles checken lassen. Hormone, die Spiegelung ansprechen. GvnP würde ich wahrscheinlich nicht machen, wenn hormonell alles ok ist. Dann ist das Zeitverschwendung. Erstmal sollte eine gescheite Diagnostik laufen.

Liebe Grüße
Schoko

11

Ist gemacht worden und Eileiter durchlässig, von der Seite sollte es kein Problem sein.

32

Hallo,

wir haben 2 Jahre gewartet. Es hieß immer es sei alles i.O. und wir sollen uns gedulden. Wir sind dann auf eigenem Wunsch in eine Kiwu-Klinik und haben uns komplett durchchecken lassen. In deinem Fall würde ich auch dazu raten. :)
Du musst nicht gleich mit künstl. Befruchtungen starten. Auch sollte sich dein Kaiserschnitt noch mal angeschaut werden. Bzw. evtl. eine Bauchspiegelung. Es kann sein das sich dadurch deine Eileiter inzwischen verklebt haben und deswegen keine SS möglich ist.
Clomifen finde ich nicht immer gut. wenn sich die Gebärmutterschleimhaut im Allg.
nur gering aufbaut, ist Clomifen der falsche Weg.
Ich drück ganz doll die Daumen.
LG

33

Vielen Dank für deine Antwort. Wir sind noch am diskutieren. Ich bin mir nicht sicher inwieweit mein Mann alles unterstützen würde. Er wirkt sehr unentschlossen...ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll.
Bei ihm spielen viele Überlegungen mit rein. Einmal, dass ich die Geburt knapp überlebt habe. Wir Glück haben dass unser Kind keinen geburtsschaden davon getragen hat. Dann die fg die ihn auch mehr mitgenommen hat als ich dachte und zu guter letzt unser alter. Ich glaube er hat das Gefühl wir haben unser Kontingent für Glück aufgebraucht. Und im bekannten Kreis ist die Ehe wegen dem kinderwunsch auseinander gegangen. Und da hat er glaube ich auch Angst vor dass am Ende nichts mehr übrig bleibt.
Aber danke für deine Antwort