ICSI\Kryo - verzweifelt 😢

Hallo, ich bin 30 Jahre alt und habe bereits einen 4 jährigen Sohn der damals aufgrund des PCO Syndroms, durch eine Hormonbehandlung mit Chlomifen,im ersten Zyklus entstanden ist. Die Geburt endete jedoch in einem Not Kaiserschnitt.

Ende 2018 beschlossen wir ein Geschwisterchen zu planen. Da dies nicht klappen wollte ,wurden beim normalen Frauanenarzt erstmal wieder Chlomifentabletten angewendet. 4 Zyklen kein Ergebnis. Danach wieder Wechsel zu KiWu Klinik. Wieder Hormone und GvnP. Alles negativ. Ab Februar 2020 dann erste IUI wieder negativ, im März haben wir uns dann zu einer Bauchspiegelung ( Eierstöcke + Gebärmutterspiegelung entschieden) Diagnose rechter Eileiter komplett dicht. Gebärmutter alles ok. Dann Rat zur künstlichen Befruchtung.

Im Juli wurde eine IFV/ICI durchgeführt mit einem Embryo leider negativ. Es wurden 9 Eizellen eingefroren. Beim nächsten Versuch haben wir uns für 2 Kryo Embryonen entschieden. Der Transfer mit dem Katheter ging etwas schwerer als bei dem Versuch davor und auch bei der IUI. Am Tag des Bluttest ,sagte mir die Ärztin, dass ich doch eine Gebärmutterspiegelung machen sollte, obwohl ich diese ja bereits im März habe machen lassen und da noch alles ok war.

Aufgrund, dass der Katheter beim letzten Mal nicht so gut „reingegangen“ ist ,vermutet sie eventuell Verklebungen an der Gebärmutterwand. Der Versuch war dann negativ.

Ich bin jetzt sehr verunsichert, wie ich weiter verfahren soll. Ich habe vor wenigen Monaten in einer OP alles checken lassen. Und jetzt soll ich wieder eine Spiegelung machen lassen? Was würdet ihr machen ? Ich bin sehr verzweifelt weil seit über 1.5 immer neue negative Nachrichten auf mich zu kommen :-(
Ich könnte jetzt direkt einen weiteren Kryoversuch starten , wegen der Aussage der Verklebungen, bin ich aber nur total am zweifeln , ob es dann überhaupt was bringt. Es wäre ja wieder mit hohen Kosten und auch einer gewissen Belastung verbunden.

Über eure antworten würde ich mich sehr freuen. Danke fürs Lesen!

1

Bei mir ging der Transfer auch bei 2 Transfers schwierig, Zu mir hat keiner was gesagt und wurde auch schwanger. Wenn die letzte Spieglung im mai war, warum dann nochmal eine ? Würde ne weitere Kryo machen. Am
besten Magnesium vor dem Transfer nehmen, das entspannt.

2

Nach meinem letzten Transfer der auch negativ war (nach vorangegangenen 3 FG mit AS und einer biochemischen SS und immer nur schlecht bis mäßig aufgebauter SH) hat mein Arzt auch Verklebungen vermutet und eine Spiegelung angeordnet.
Er meinte auch das er den Katheter schlecht/ nur mit Widerstand einführen konnte.

Dabei wurden Verklebungen gelöst und mein Kiwu Doc meinte, das die SH jetzt wieder gut und gleichmäßig (ohne Einschnürungen) aufgebaut aussieht. Ich hatte danach auch erstmals wieder eine stärkere Blutung.

Ich würde es an deiner Stelle machen lassen, es ist nur ein kleiner Eingriff und das damit verbundene scratching kann sogar einnistungsfördernd sein.
Ich bin im Pausenzyklus vor der vierten ICSI (und im dritten Zyklus nach der Spiegelung) nun natürlich schwanger geworden.

Alles Gute 🍀

Laura

3

Kurze Ergänzung: die ersten beiden FG sind aufgrund von Chromosomenanomalien entstanden. Daran waren nicht die Verklebungen schuld. Die sind aber vermutlich durch diese beiden AS entstanden und könnten verantwortlich dafür sein, das eine ordentliche Einnistung in den darauffolgenden Transfers nicht möglich war.

4

Entschuldigung, dass ich mich hier einmische mit einer Frage. Aber mich interessiert, ob du extra ein Scratching hattest während der Spiegelung oder ob man dir das auch so erklärt hat, dass eine GS den selben/ähnlichen Effekt hat wie ein Scratching im Vorzyklus?!

weiteren Kommentar laden
6

Hi,
Du schreibst, dass du eine Bauchspiegelung hattest und deine Ärztin dir jetzt eine Gebärmutterspiegelung empfiehlt. Das sind ja zwei ganz unterschiedliche Untersuchungen. Die Gebährmutterspiegelung wird vaginal durchgeführt und ist wohl nicht so schwer im Nachgang zu "verkraften". Die ärztin sieht dabei die GM von innen. Bei der Bauchspiegelung hast du die Sicht von außen auf die Gebährmutter und die umliegenden Strukturen.

Da kann man unterschiedliche Dinge feststellen.