Liebe alle!
Hier zunächst meine Vorgeschichte: Mein Freund und ich sind im 11. ÜZ und es hat immer noch nicht geklappt. Meine FÄ meinte immer nur, dass ich mich ein Jahr lang gedulden soll. Ich glaube, so langsam nicht mehr daran, dass es ohne Hilfe klappt. Bei meinem Freund haben wir bis jetzt ein Spermiogramm machen lassen, was laut Befund super war. Bei mir wurde bis jetzt noch nichts untersucht. Meinen Eisprung bestimme ich mit Ovus und mein ZS hilft dort auch sehr. Mein Zyklus verläuft normal, denke ich. Er wird zwar seit 3 Zyklen immer kürzer, was aber gerade noch im Normbereich liegt. Das einzige, worüber ich mir Sorgen mache ist, dass meine 2. Zyklushälfte nur 12 Tage lang ist. Aber laut Internet ist das auch noch gerade so Norm. Nachhelfen tue ich bis jetzt mit Zyklustees.
So, und nun zu meinen Fragen:
Wann sollte ich mit der Diagnostik starten? Macht man das beim FA oder direkt in der KiWu? Welche Kosten werden hier übernommen? Alle? Egal, ob privat oder gesetzlich versichert?
Habt ihr noch andere Tipps? Es ist jedes Mal so niederschmetternd, einen negativen Test in den Händen zu halten..
11. ÜZ: Ab wann Diagnostik starten? Beim FA oder in der KiWu? Kostenübernahme?
Hallo!
Ich würde die Diagnostik direkt in der kiwuklinik machen lassen. Da werdet ihr dann beide untersucht und der Arzt hat alle Ergebnisse auf einem Blick.
Gesetzlich versichert übernimmt die Diagnostik die Krankenkasse. Auch wenn ihr zb nur leichte Hilfe braucht mit Stimulation und Eisprung auslösen.
Dafür braucht man dann auch nicht verheiratet sein oder die Altersgrenzen erfüllen.
Solltet ihr eine künstliche Befruchtung brauchen müsst ihr schauen was eure Krankenkasse übernimmt, ob ihr wechselt oder euer Bundesland Zuschüsse gibt.
Wie das alles läuft wenn einer privat versichert ist kann ich dir nicht sagen.
Lg Janine
Hallo meine Liebe,
das klingt für mich danach, dass dein FA auch nicht so bereitwillig Untersuchungen durchführt, meiner damals auch nicht. Deshalb bin ich auch nach 13 ÜZ in die Kiwu und das war die beste Entscheidung! Das sind Profis auf dem Gebiet und man bekommt geholfen und wird ernst genommen.
Ich denke, dass es auch nicht zu früh ist für euch. Wenn ihr jetzt einen Termin vereinbart, seid ihr ja bereits über ein Jahr am probieren, das ist in meinen Augen legitim.
LG
Michelle
Hallo,
erstmal finde ich es toll, dass ihr dem Thema Kinderwunschklinik so positiv gegenüber eingestellt seid. Das wird euch sicher helfen. Ich kenne viele, denen der Weg in die Kiwu auch nach 5 Jahren üben noch extrem schwer fällt.
Meine beste Freundin gehört dazu und deshalb war bei uns klar, nach einem Jahr gehen wir in die Klinik.
So haben wir es dann auch gemacht.
Uns hat es gut getan zu einem Spezialisten zu gehen und wenn es erstmal nur um Diagnostik geht. Dass das spermiogramm gut ist, ist auf jeden Fall schonmal eine gute Ausgangsposition.
Momentan wartet man, zumindest bei uns, auch aufgrund von Corona recht lange auf einen Ersttermin. Es schadet also nicht, einfach mal einen Termin auszumachen. Absagen kann man ihn ja immer noch, falls er glücklicherweise doch nicht nötig sein sollte.
Ich wünsche euch alles Gute
Liebe Grüße blubb
Ach ja, bei privat versicherten wird die Diagnostik auch übernommen. Künstliche Befruchtungen zb. ist dann etwas komplizierter und kommt dann drauf an, wer der sogenannte Verursacher ist und ob dieser privat versichert ist oder gesetzlich.