Einnistung Blastos hcg - warum positiv sst so unterschiedlich?

Hallo liebe Mithibblerinnen,

mich würde mal was zum Thema Einnistung interessieren. Überall liest man, dass diese - zumindest bei Blastos - immer innerhalb der näcshten Stunden nach Transfer ist, max 48 Stunden später. Das wäre auch immer gleich. Wenn dem so wäre, warum testen dann manche schon bei PU plus 8 positiv und andere erst bei Pu plus 12/13? Demnach müsste es einen Spielraum bei der Einnistung von bis zu fünf Tagen geben. Das scheint mir doch recht lang. Oder liegt es an der Frau? Dass das hcg unterschiedlich schnell gebildet wird vom Körper?

Würde mich freuen, wenn hier jmd mehr weiß. Gerne auch immer Erfahrungen ab wann ihr pos. getestet habt.

Danke und lg #sonne
Nadi

1

Also ich habe den Verdacht, dass es eine Tendenz gibt mit hcg-Spritze früher positiv zu testen, da, auch wenn der Test zwischendurch weiß war, noch ein "Sockelhcg" da ist, zu dem sich das neue dazu addiert. Das würde zumindest meine Erfahrung mit zwei schlüpfenden Blastos erklären:
Frischtransfer: Testreihe an PU+7 erstmalig weiß, an PU+8 nachmittags wieder stärker
Kryo ohne hcg erst an PU+11 positiv.
Die HCG-Werte waren fast gleich:
Frisch: PU+14: 280
Kryo:PU+15: 330

Es ist natürlich auch eine geringfügige Verzögerung durch das Auftauen bei Kryos möglich.

Liebe Grüße!

2

Hi Nadi,

Da spielen tatsächlich verschiedene Faktoren rein

1) auch eine blasto kann länger für die Einnistung brauchen, weil sie noch nach der richtigen Stelle sucht oder weil der Prozess einfach länger dauert

2) Jeder Embryo bildet unterschiedlich viel hcg

3) und das wird von jeder Frau auch unterschiedlich im Urin gebunden. Bei mir z.B. ist auch die Spritze ewig nachweisbar und pipi Tests schlagen ultra früh an. Bei einer biochemischen ss hatt ich sogar mal positive Pipi tests obwohl der hcg schon wieder bei 0 war. sprich der hcg kann nie über 5 gewesen sein, wenn man davon ausgeht, das der Urin 2 Tage hinterher hängt. Andere Frauen haben dagegen die ganze Schwangerschaft keinen einzigen positiven Urin test oder erst sehr spät (das ist natürlich ein extrem Beispiel)

Ich habe persönlich bei meinen klinischen ss an PU+12 positiv getestet aber das auch erst weil ich wegen dem ewigen spritzen Abbau vorher keine Tests mache. Bei der biochemischen ss (ohne auslöse spritze) hatte ich ES+10 positiv getestet

Liebe Grüße 😊

3

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Kennst du den ERA Test ? Laut dem Test, müsste ja jede Frau ein relativ gleiches einnistungsfenster haben. Ich glaube laut Era gilt es als normal, wenn der Embryo sich an Tag 6 nach Eisprung einnisten kann, zumindest zu dem Zeitpunkt sollte die Schleimhaut rezeptiv, also einnistungsfähig sein. Ist das Fenster bei ner Frau zb um 24h verschoben, gilt das ja als nicht normal und man empfiehlt eine Kryo, um den Embryo einen Tag später einsetzen zu können ( ohne dass der Embryo selbst einen Tag älter ist)