ICSI kann ich unbefruchtete einfrieren?

Hallo,

hab mal eine frage,
kenne mich leider nicht so gut aus mit Kryo etc

Natürlich werde ich auch die Ärztin fragen.
So nun zu der frage.

Wir machen eine ICSI als selbstzahler.
Dort wird jedes injizieren einer Eizelle einzeln berechnet ca.400€~

Ich habe PCO es könnte also sein das ich mehr Eizellen habe.
Da wir aber nicht alle befeuchten lassen können weil es sonst zu teuer wäre frag ich mich ob wir die unbefruchteten einfrieren können mit den befruchtenen wenn was übrig bleibt. Und bleibt der Preis gleich? Sie sagte nämlich die restlichen befruchteten Eizellen frieren wir ein dies würde 690€ kosten und die erste "Miete" 195€. Wird das dann getrennt gemacht befeuchtete 690€ und unbefruchtete 690€ ? Kennt sich da jemand aus. Wie war es bei euch ?

Ich möchte nämlich nicht meine wertvollen Eizellen verwerfen. Das wäre zu schade.

1

Hallo,

ja, man kann unbefruchtete Eizellen einfrieren lassen - das ist das gleiche Prinzip wie beim "social freezing". Allerdings ist die Auftaurate wohl nicht so gut, wie bei befruchteten Eizellen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du die Hoffnung, dass die unbefruchteten Eizellen zusammen mit den übrigen befruchteten Eizellen eingefroren werden können.
Das geht leider nicht, da es sich ja um unterschiedliche Zeitpunkte handelt...
(Die unbefruchtete EZ müssten ja schon direkt nach der PU eingefroren werden.)

Was die Kosten betrifft, kann ich leider nichts dazu sagen, denn das macht jede Kiwu anders.

Vielleicht kannst du mit deiner Kiwu verhandeln. Bei manchen Kiwus gibt es ab einer gewissen Eizellanzahl eine Deckelung.

Ich fände es auch sehr schade, wenn du Eizellen verwerfen müsstest und hoffe, ihr findet eine Lösung.

Ps: Hattet ihr denn mal bei anderen Kiwus angefragt, um die Preise zu vergleichen? Das lohnt sich unter Umständen...

Alles Gute
Lautentia #blume

2

Hallo 👋

Ja, natürlich kann man unbefruchtete Eizellen einfrieren. Gleiches passiert beim social freezing. Allerdings geht es eher separat als mit den anderen Eizellen zusammen. Zum einen, um unnötige Auftau- und wiedereinfrierprozesse zu vermeiden, zum anderen weil man unbefruchtete Eizellen früher einfriert als befruchtete.

Aber Achtung: der Schwund bei unbefruchtet eingefrorenen Eizellen kann ziemlich groß sein - hab ich selbst erlebt. Bei meiner ersten ICSI mussten wir meine 16 reifen Eizellen (von insgesamt 17) unbefruchtet einfrieren lassen. Von den 16 haben 9 das Auftauen nicht überlebt, von den übrigen 7 haben sich 3 befruchten lassen.
Damit solltet ihr auch rechnen.

Frag doch mal nach, ob deine Kiwu nicht einen Kostendeckel hat.
Ich würde ehrlich gesagt in den sauren Apfel beißen und zusehen, dass ich das Geld zusammenbekomme, alle Eizellen befruchten zu lassen. Befruchtete Eizellen überstehen den Einfrier- und Auftauprozess meist besser als unbefruchtete Eizellen. Nicht umsonst wird beim social freezing eine Anzahl von ca. 40 Eizellen angepeilt (hab ich mal gelesen, ob das stimmt weiß ich nicht).

Alternative, je nach dem wie das Spermiogramm aussieht: aufteilen. Eine Hälfte ICSI, eine Hälfte IVF? Das würde Kosten sparen. Da kommt es aber wie gesagt drauf an wie das Spermiogramm aussieht.

Alles Gute euch 🍀

3

kann den Vorrednerinnen nur zustimmen. --Die Auftaurate von unbefruchteten EZ ist deutlich schlechter als von befruchteten weswegen das in aller Regel, so denn eine Befruchtung gleich möglich ist, gar nicht ernsthaft in Frage kommt. Das social freezing ist ja nur aus der Notlage von Frauen heraus, bei denen zumindest aktuell eben keine Befruchtung möglich ist, entstanden. Es sind (wegen der schlechten Auftaurate) dann auch meist sehr viel mehr Stimulationszyklen notwendig, um eine ausreichende EZ-Anzahl zu bekommen (also auch wieder Geld).

--Du hast doch auch in Deinem letzten Post schon sehr viele Anregen bekommen, wie Du auf andere Weise noch versuchen könntest, dass eben doch alle gewonnenen EZ befruchtet werden (wie dies eigtl. auch der Normalfall ist in KiWu-Klinik). Ich war auch Selbstzahler und hatte immer zwischen 12 und 16 EZ. 400 € pro EZ hat es def. nicht gekostet. Selbst bei ICSI (ich machet 50:50) gab es irgendwo einen Deckel.). --Wenn sich ein solcher nicht verhandeln lässt, dann würde ich die Klinik wechseln, denn das halte ich tatsächlich für Wucher. Ich kann das fast gar nicht glauben. Angepeilt werden ja zwischen 8-12 EZ in einem IVF-Zyklus. Es zahlt doch keine Frau/kein Paar 4000€ allein fürs Befruchten! Soviel hat die komplette ICSI nicht gekostet bei mir.

Aber solche Möglichkeiten zu suchen, wie das jetzt hier mit dem unbefruchtet lassen, bringen Dich nicht weiter.

4

Was ist wenn ihr mit den übrigen IVF macht - das wird doch günstiger sein. Zusammen einfrieren geht wegen den angesprochenen unterschiedliche. Zeiten nicht auch ist es nicht so gut unbefruchtete Eizellen einzufrieren aber ggf. Besser als verwerfen allerdings müssten die dann ja später ggf. Noch befruchtet werden. Ich würde überlegen bei den restlichen IVF zu machen

5

Hallo,

So wie es klingt ist eure ICSI schon geplant. Habt Ihr denn keine Behandlungs/Kostenplan bekommen?
Ich kann mir kaum vorstellen dass jede Eizelle 400 Euro in der Befruchtung kosten soll. Die Kosten wären doch dem Plan zu entnehmen. Sollte es doch so sein, würde Ich mich nach einer anderem Klinik umschauen.
Mein Ex und Ich waren damals auch Selbstzahler, aber pro Versuch waren wir mit den Kosten der Medikamente bei 3500 - 4000 Euro. Ist zwar schon etwas her, aber kann mir nicht vorstellen dass sich die Preise verdoppelt haben 😳

Liebe Grüße raserle mit Mika und Miro an der Hand 💙💙