ICSI ohne Transfer möglich?

Hallo zusammen!

Ich habe vor 8 Wochen meine kleine Tochter per Kaiserschnitt entbunden. Sie ist das Wunderschöne Ergebnis von 5 Jahren Kinderwunschbehandlung. Nun muss ich ja ein Jahr mit einer neuen Schwangerschaft warten. Sprich, bis März 23. Ich werde aber im Oktober schon 40 und wir hätten ja jetzt wieder 3 Versuche eigentlich. Ich spiele deshalb mit dem Gedanken vor meinem 40. noch wenigstens eine ICSI zu machen, allerdings dann ohne Transfer. Geht das mit dem deutschen Embryonenschutzgesetz?

LG

1

achso, jetzt habe ich es erst falsch verstanden und wollte schreiben, dass das mit dem Embryonenschutzgesetz doch nichts zu tun hat, sondern medizinische Gründe hat (KS-Narbe muss vor neuer Ss erst gut heilen). Aber Du meinst wahrscheinlich sozusagen das Sammeln und Kultivieren von Blastos die dann nicht umgehend eingesetzt werden können. Das ist rechtlich eine interessante Frage. Ich denke in realiter wird Dir niemand einen Strick draus drehen. Dann sind es halt einfach medizinische Gründe, die gegen einen sofortigen Transfer sprechen (so ist es ja auch). Es kontrolliert ja keiner, was da an Embryonen in den Kliniken gelagert ist.

2

Huhu,

Ich hatte nach meiner 1. Icsi komplett einfrieren lassen, waren zwar nur 3, aber für die Frage ja egal. Corona kam gerade auf und keiner wusste wohin die Reise geht, da war mir ein Transfer zu riskant.
Der freeze all war gar kein Problem.

LG und herzlichen Glückwunsch noch

3

Hallo erinb

Ich muss mal blöd fragen, laut deiner Visitenkarte seid ihr ja erst nach Kryo aus der 4. Icsi Eltern geworden. Das heißt aus den Icsis der KK ist eure Tochter nicht entstanden? Dann gibt es leider auch nicht nochmal 3 neue Versuche....

5

Gut erkannt. Wir haben allerdings alle Versuche von der KK bezuschusst bekommen. Hab auch schon ein Schreiben mit Glückwunsch und dem Hinweis auf die 3 ICSIs bekommen.

8

Na dann ist das ja super 👍

4

Hallo! Ich kann dir deine Frage zwar nicht beantworten, möchte dir aber ans Herz legen: egal, ob das geht oder nicht - riskiere keine Schwangerschaft vor Ablauf von mindestens einem Jahr. Einer Freundin von mir ist aus so einem Grund die Gebärmutter gerissen, weil sie sich nicht daran gehalten hat😨 . Das sollte man nicht riskieren. Alles Gute 🍀

6

Danke für deine Antwort. Ja genau deshalb warte ich das Jahr auch. Schlimm. Alles Gute für deine Freundin.

10

Danke! Sie gibt sich tapfer, aber das war schon ne krasse Sache ☹️

7

Herzlichen Glückwunsch zu eurer Tochter #herzlich

Ich würde sagen, dass es darauf ankommt, ob ihr dann im Vorkernstadium Freeze all macht oder bis zu Blastos kultivieren möchtet (was ja oft eine bessere Auftauquote hat und ich persönlich würde beruhigter sein, wenn ich wüsste wie viele Blastos es geworden sind). Wenn das Ziel Blastos sind, könnte da evtl. nicht jede/r Arzt/Ärztin bereit zu sein, da hier teilweise von Grauzone gesprochen wird.
Aber es gibt zum Glück auch hier die Bereitschaft unter Ärzt*innen.
Das ist aber nur meine Einschätzung, kein konkretes Wissen.

9

Meiner Meinung nach ist das keine Grauzone. Embryonen auf Vorrat zu produzieren, um sie dann (vorher geplant) gezielt einzufrieren und später zu verwenden, ist in Deutschland verboten. Aus diesem Grund werden zB bei Krebspatienten vor Chemotherapie auch „nur“ zB Spermien eingefroren und nicht Embryonen, auch bei verheirateten Paaren. Vielleicht gibt es Kliniken, die das trotzdem machen, ich halte es aber für unwahrscheinlich.

11

Hallo,

Prinzipiell ist es möglich die Eizellen direkt nach der Befruchtung einfrieren zu lassen. Was in diesem Fall die KK zahlt und was nicht (ob das einfrieren auch oder nur bis zur Befruchtung), kann ich dir nicht sagen.
Ich würde mich von der KiWu Klinik beraten lassen. Ob und wie lange du warten solltest für die nächste Hormonbehandlung. Es spielt ja z.B. auch eine Rolle ob du stillst oder nicht.