Erfahrungen zwei Kinder, davon eins Spendermaterial

Hat hier jemand schon ein oder mehrere leibliche Kinder und dann noch "weiter gemacht" mit Samenspende/Eizellspende/Embryonenspende? Also mit demselben Partner.
Ich stelle mir das persönlich (emotional) schwieriger vor als von vornherein mit Spende. Wie sind eure Erfahrungen oder auch Gedanken dazu?
Ich bin fast geneigt zu sagen, ok dann bleibt es bei einem Kind. Dennoch ist der Wunsch nach einem Geschwisterchen da. Ach schwierig.

1

Guten Morgen
Wir haben das erste Kind durch IVF bekommen und dann 3 Jahre versucht ein Geschwisterchen zu bekommen. Es folgten 4 Abgänge ebenfalls durch IVF und 1x spontane SS.
Mein Mann und ich haben uns viel über EZ Spende oder Spendersamen unterhalten und wir haben beide gemerkt, dass wir es emotional nicht schaffen werden. Dann haben wir uns für Adoption entschieden. Denn ein Kind, was weder seine noch meine DNA hat, wäre uns tatsächlich lieber um eben einige schwierige Situationen zu vermeiden. Das ist aber nur unsere eigene Meinung gewesen. Es hat sich aber in der Corona Zeit nichts getan. Keine Besuche vom JA, keine guten Aussichten also ob es in der nahen Zukunft los gehen wird. Daher haben wir uns entschieden unsere letzte Blastozyste, die 09/19 eingetroffen wurde, einzusetzen. Und es hat in der Tat funktioniert, bin aktuell in der 16 Woche.

Ich wünsche euch viel Kraft bei diesem wichtigen Schritt und es ist wichtig, dass beide 100% davon überzeugt sind.

Alles Gute
hopeandfaith

6

Danke für die Worte. Ja, ich glaube es wäre bei mir ähnlich u ich würde vielleicht deshalb eine Embryonenspende erwägen.
Herzlichen Glückwunsch euch, dass es doch noch geklappt hat, eine ruhige SS hoffentlich!

10

Vielen Dank
Genau, Embryonenspende wäre auch eine Alternative zu Adoption
Viel Erfolg

2

Ich denke solange man von Anfang an ganz ehrlich und liebevoll das Thema mit den Kindern behandelt sollte es kein Problem sein. Der Vater meines älteren Bruders hat mich erzogen, sehr speziell, meine Eltern waren toll und wir lieben uns über alles. Es war halt von Anfang an ganz „normal“ dass bei mir ein anderes Spermium reingerutscht ist 😅, das aber für die Familie und die Liebe egal ist. Ich habe deshalb nie rebelliert oder gesucht

7

Das ist die andere wichtige Seite #pro
Ich habe beim Posting tatsächlich ganz egoistisch in erster Instanz an uns Eltern gedacht.

11

Das dachte ich mir dann auch. Meine Eltern hatten auch nie ein Problem, mein Vater hat mir sogar regelmäßig gesagt wie glücklich er ist dass es passiert ist, aber das ist sicher sehr individuell

3

Hallo

Ich hab jetzt eine Icsi gemacht mit Spendersamen unsere Tochter ist mit dem Tese Material Enstanden. Da ich viele Aborte hatte und eine Erneute Tese zu 90-95 % negative sein wird haben wir gesagt wir sparen uns die 1500€ bzw nehmen dafür den Spendesamen.
Für uns spielt Genetik überhaupt keine Rolle. Mein Mann hat zb immer noch guten Kontakt zu seinen ehemaligen Stiefkind und ihn 6 Jahre lang wie seinen Sohn aufgezogen. Wenn man bereit ist ein Pflegekind oder Adoptivkind auf zu nehmen, warum dann nicht das Kind mit Spendesamen?

9

Das klingt total gut, ich wünschte, das wäre kopfmäßig auch "so simpel". Irgendwie kann ich mich nicht ganz frei machen von Gedanken, ob man nicht doch dann Unterschiede macht zwischen den Kindern.

16

Ich mal sicher nicht den Ich trage das Kind dann in mir. Mein Mann liebt sein Ex Stiefkind über alles wie unsere Tochter. Daher mache ich mir da eben noch weniger Sorgen.

4

Guten Morgen,

wir haben eine leibliche Tochter und versuchen gerade mit Spendersamen ein Geschwisterchen zu bekommen. Wir haben zweimal eine TESE gemacht und 6 ICSI'S fürs Geschwisterchen, die leider nicht geklappt haben. Für uns war es wichtig alles versucht zu haben. Da wir aber gerne ein Geschwisterchen haben möchten und auch die Schwangerschaft erleben wollen, haben wir uns für Samenspende entschieden. Stand jetzt kommen wir damit ganz gut klar. Natürlich weiß ich aber nicht, wie es wirklich wird, sollte es dann klappen.
Sicherlich wird es auch zu Problemen kommen.
Die Entscheidung muss jeder für sich selber treffen...

12

Ja der Punkt "Alles ausprobiert zu haben" ist mir auch sehr wichtig.

5

Hallo,

Wir spielen auch mit dem Gedanken…
Haben ein leibliches Kind und mit dem geschwisterchen will es nicht klappen.

Unsere kiwu kooperiert eng mit IVF Spain und ist dem offen…bei uns würde es um eine Eizellspende gehen

Ich persönlich finde es sehr sehr schwer, da ich Angst habe, mein leibliches Kind mehr zu lieben und zu bevorzugen…

Wir werden es noch eine Weile mit dem eigenen Erbgut versuchen, aber wenn es nicht klappen sollte wäre das eine Option für uns…

13

Das ist genau der Punkt der mir auch im Kopf rumspukt.

8

Hallo, wir sind irgendwie unfreiwillig in diese Situation gekommen. Erstes Kind eine eizellenspende, da Diagnose absolut unfruchtbar. Und nun das zweite Kind (ein Unfall quasi liebevoll gesagt) ist auf natürlichen weg entstanden. Bisher sind meine Gefühle den beiden gegenüber komplett identisch ;-)

14

Das ist sehr schön zu hören, danke!!

15

Unser erstes Kind entstand bei 2ter IVF, Amh damals 0,2 also schon sehr wenig, es war viel Glückdabei dass es geklappt hat

Als wir dann ein Geschwisterchen wollten: AMH nicht mehr messbar, Diagnose vorzeitige Wechseljahre

Wir haben für uns dann entschieden Embryospende zu machen , man kann Merkmale die einem wichtig sind auswählen, die Zwillinge(Mädchen/Junge) sind nun 4 Jahre alt, unser großer 8: wir lieben sie alle komplett gleich, sie sehen sich sogar ähnlich, und der Zwillingsjunge ist mir total ähnlich vom Charakter…also Genetik hat bei uns nie ne Rolle gespielt, es sind alle 3 unsere Kinder (und auch dadurch das man ja selber schwanger ist, und die Kinder auf die Welt bringt, sind es meine Kinder) wir vergessen oft das es EMS war, wenn ich sag ach der V. Sieht aus wie sei. großer Bruder usw.

17

Sagt ihr es den kindern?

18

Das lassen wir uns offen, es ist nirgends vermerkt, und außer meinem Mann und mir weiß es keiner

weitere Kommentare laden