Hallo Ihr Lieben,
ich bin neu hier im Forum und habe mich aufgrund der o. g. Thematik hier angemeldet.
Mein Freund und ich versuchen bereits seit ein paar Jahren, ein Baby zu bekommen, leider bisher ohne Erfolg. Sind auch in Deutschland 2 Jahre in einer Kiwu-Klinik gewesen und haben mehrere IUIs und ICSIs hinter uns, hat aber auch nicht geklappt, bin nie schwanger geworden. Haben sämtliche Tests hinter uns, deren Ergebnisse auch berücksichtigt wurden, wenn etwas festgestellt wurde. Wir wollen es jetzt in Tschechien, zum einen aufgrund der Kosten, zum anderen aufgrund der Möglichkeiten, die Embryonen auf ihre Genetik untersuchen zu lassen, versuchen.
Nun zu meiner Frage: Wir hatten Gespräche mit verschiedenen Kliniken, unsere Wahl würde jetzt entweder auf Pronatal Plus in Prag oder Prague Fertility Center fallen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen beiden Kliniken und kann eine Empfehlung abgeben?
Bei der Ärztin von Pronatal Plus hatten wir das Gefühl, dass sie sehr schnell Vorschläge unterbreitet hat, ohne noch einmal Fragen zu meiner Vorgeschichte zu stellen (Befunde lagen aber schon größtenteils vor). Dort könnte ich aber jetzt relativ schnell anfangen, was mir sehr entgegenkommen würde. Die Ärztin war aber nett und sympathisch.
Bei Prague Fertility Center (PFC) war die Ärztin noch empathischer und auch sehr nett, hat auch Vorschläge unterbreitet. Dort ist es vielleicht etwas günstiger und sie bieten mehr Behandlungsmethoden an. Also rein danach würden wir uns wahrscheinlich mehr für PFC entscheiden. Der Nachteil dort ist, dass man im Vorfeld zig Untersuchungen beim Haus- und Frauenarzt machen lassen muss (Selbstzahler), was ich von keiner anderen Klinik kenne. D. h. ich könnte jetzt auch nicht zeitnah mit der Behandlung beginnen, sondern erst frühestens in 2 Monaten. Die Zeit drängt jedoch, weil ich bald 40 werde. Hinzu kommt, dass die Koordinatorin von PFC, Fr. Roglova, nicht sehr sympathisch zu sein scheint, sie kam bei der Kommunikation etwas genervt und überheblich rüber, kann natürlich auch Einbildung sein, aber ich finde es schon wichtig, dass man während der Behandlung gut betreut wird und jemanden auch immer gut erreichen kann.
So, jetzt ist der Text ganz schön lang geworden, sorry. Ich stehe ein bisschen im Zwiespalt zwischen diesen beiden Kliniken. Was meint Ihr? Für welche Klinik würdet Ihr Euch aufgrund der Schilderungen entscheiden? Vielleicht habt Ihr auch Erfahrungen mit diesen gemacht? Ich freue mich auf Eure Antworten!
Kinderwunschklinik Tschechien
Hallo,
wir sind in der Pronatal Nord in Teplice in Behandlung. Wir sind sehr zufrieden dort. In die Plus würde ich auf Grund des Preisunterschiedes zur Nord nicht gehen. Aber kenne mehrere die in der Plus auch zufrieden waren. Die Koordinatoren antworten immer sehr schnell und geben sich richtig Mühe. Welche Untersuchungen benötigst du noch, dass es erst so spät losgehen kann?
Achso, bei Facebook gibt es diverse Gruppen für Tschechien und es gibt auch eine whatsapp-Gruppe mit Leuten die in einer der Pronatal sind/waren
Ah ok, vielen Dank. Da kann ich ja nochmal schauen, ob ich bei Facebook, auch bezüglich der WhatsApp-Gruppe, was finde...
Von der Kommunikation bei Pronatal bin ich auch ganz angetan, die läuft super, die Koordinatorin ist sehr fix und nett. Für Pronatal Plus hatten wir uns aufgrund der guten Bewertungen entschieden, auch wenn es nicht viele sind.
Bei PFC fände ich eben die ganzen Sachen, was sie noch so anbieten, besser, z. B. dieses OptimFert. Aber die wollen vorher z. B. noch Blutbild, Leberwerte, Urintest, EKG,... und das alle 6 Monate, immer, wenn Anästhesie notwendig wird...
Hallo
Ich bin im Club Translokation baby, also wo auch Frauen eine Genetik brauchen auf Grund einer Translokation und ich bilde mit ein, dass hier schon öfters der Name cube Prag gefallen ist. Ist aber nur so ein spontaner impus der mir beim Lesen gekommen ist.
Alles alles gute und viel Erfolg
Hey 🥰
Ich kenne dieses Entscheidungswirrwarr soooo gut 🙈
Ich habe EWIG zwischen pronatal plus & Ferticare geschwankt - habe mir auch versucht meinungen von anderen einzuholen, zusätzlich zu allem, was ich online schon überall gelesen habe 😅
Letztendlich habe ich mich dann nach der ‚Entscheidung‘ doch nochmal umentschieden & auf mein Bauchgefühl gehört. Die Pronatal wollte von mir ein komplett neues, aktuelles Labor ( Werte zu diesem Zeitpunkt knapp 2 Monate alt ), was ich natürlich selbst hätte zahlen müssen. Die andere Klinik nicht.
Wir haben dort in circa 2 Wochen unser Erstgespräch.
Aber ich verstehe, dass dir die Empathie & Freundlichkeit auch wichtig ist… 😕
Ja, das ist tatsächlich seeehr schwierig für mich, wo ich doch eh schon ein so entscheidungsunfreudiger Mensch bin .
Mein Freund würde eher zu PFC tendieren. Ich schwanke hin und her. Vielleicht bin ich auch befangen, weil ich gern wollen würde, dass es so schnell wie möglich losgeht und bei Pronatal Plus wäre das tatsächlich möglich, die bräuchten keinerlei Ergebnisse mehr von mir, die Befunde mit Hormonen etc. haben sie schon. PFC will sich eben absichern und da würde es noch eine Weile dauern bzw. müssten man die ganzen Untersuchungen alle 6 Monate wiederholen.
Echt schwierig, deshalb hatte ich gehofft, Ihr habt mit einer der beiden Kliniken besonders gute oder weniger gute Erfahrungen gemacht und könnt mir berichten, so dass mir meine Entscheidung leichter fällt
Mir wurde die Pronatal Plus empfohlen 😅 aber die Entscheidung würde ich tatsächlich nicht von irgendwem abhängig machen - hör auf dein/euer Gefühl, was macht mehr Sinn.