Hallo zusammen,
da ich inzwischen ü40 bin habe ich mir eine Grenze gesetzt, wie lange wir es versuchen. Und da diese Grenze näher rückt, möchte ich mich mit dem "danach" beschäftigen. Aufgeben kann ich einfach nicht. Und mittlerweile ist es für mich auch nicht mehr schlimm, wenn es biologisch nicht "mein Kind" ist, ich habe bereits eines. Aber mein Partner nicht.
Wie läuft das genau ab mit Eizellspende? Könnt ihr eine Klinik dafür empfehlen? Bevorzugt nicht extrem weit von Norddeutschland - Dänemark? Tschechien? Wie läuft das genau ab - also wie viele freie Tage benötigt man dafür - kann man die auch halbwegs planen und Urlaub nehmen? Jetzt bei der IVF war das immer sehr schwer planbar und sehr spontan..
Wie groß sind die Erfolgschancen - falls es bei mir tatsächlich bisher an den "alten" Eizellen liegt (hatte 4 Fehlgeburten), sonst scheint alles ok zu sein.
Danke für Erfahrungen.
Erfahrungen mit Eizellspende? Wo und wie?
Huhu liebe Bienchen,
ich hatte am Freitag meinen 1. TF aus Eizellspende und es war alles sehr flexibel und unkompliziert.
Wir sind auch aus Norddeutschland und waren in Dänemark, Aagaard Klinik Aarhus.
Die Klinik selbst gibt die Erfolgsaussichten mit 55 % an.
Andere Praxen sagen vielleicht mehr, das ist oft aber auch Marketing.
Wir mussten 2 mal persönlich hin, dafür habe ich zusammen 2,5 Tage frei genommen.
Zum TF sind wir morgens hingefahren und nachmittags zurück. Der Termin war flexibel planbar, da künstlicher Kryo-Zyklus.
Bei dem 1. Termin zur Spermaabgabe haben wir das ganze mit einem kleinen Kurzurlaub verbunden und sind 2 Nächte geblieben, aber auch das hätte notfalls ohne Übernachtung funktioniert. Auch da waren wir flexibel, logischerweise musste das Sperma nur vor der PU der Spenderin vorliegen (es wurde dann für ein paar Tage eingefroren).
Der Rest ging über Zoom bzw. Mail, für Labor und US kann ich weiter in meine deutsche Kiwu-Klinik.
LG Luthien mit ⭐⭐⭐
DANKE liebe Luthien!
Das stimmt mich hoffnungsvoll für meinen Plan B, wenn die nächste IVF mit meinen Zellen scheitert. Das klingt alles machbar für uns.
Kommt man von den Kosten mit 6000 Euro hin? Und wie ist das mit den Spendersamen - kommen die aus einem Land mit "ähnlichem Aussehen", hatte gehört das die teils aus Griechenland kommen (und ich bin mehr der schwedische Typ).
Drücke Dir ganz fest die Daumen, dass du zu den 55 Prozent gehörst und alles klappt. Hoffentlich hältst du bald endlich dein Wunschkind in den Armen.
Dankeschön 😘
Die EZS (mit eigenem Sperma) kostet bei unserer Klinik ungefähr 7000 €. Bei anderen Praxen könnte es noch etwas günstiger sein, teilweise bieten sie auch Paketpreise an, 3 Versuche für 15000 € oder so ähnlich.
Für Spendersamen kann ich es dir nicht sagen, unsere Spenderin ist aber auf jeden Fall Dänin und sieht auch so aus.
Liebe Bienchenm,
Ich hatte das Vorgespräch für eine Eizellspende, ebenfalls in Dänemark. War alles super nett und entspannt. Ich werde es jetzt noch ein letztes Mal mit eigenen Eizellen versuchen bevor es zu Plan B übergeht.
Ich hatte anfangs auch die Befürchtung, dass mein Kind dann evtl. total anders aussieht als ich (bin auch eher der nordische Typ). Aber die Spenderin wird dort ganz genau ausgewählt, nicht nur optisch sondern auch charakterlich- das fand ich sehr beruhigend