Hallo Leute!
Suche Gleichgesinnte und wie das bei euch war. Bin etwas verzweifelt..
Situation ist folgende:
- verheiratet
- Frau 33, gesetzlich versichert, Endometriose
- Mann 37, privat versichert, Asthenozoospermie
Somit beide „Verursacher“ meiner Meinung nach..
Private Krankenkasse schließt künstlich Befruchtung im Tarif explizit aus. Keine Chance.
So nun meint der Arzt, wir können nur über die GKV IVF beantragen, die Zahlen dann meine 50%.
Mit drei Eizellen muss man dann aber in jedem Fall IVF machen, der Rest kann ICSI sein, die wir selbst zahlen.
ICSI beantragen bei meiner KK ginge nicht, bei komplett ICSI seien wir komplett Selbstzahler laut seiner Aussage.
Meiner Meinung nach ist das Quatsch. Ich verstehe das so, das ich bei der GKV immer meinen Anteil bekomme, da es nach dem Körperschaftsprinzip geht. Das der Anteil für meinen Mann nicht gezahlt wird, also der ICSI Anteil, ist mir klar.
Kosten für mich sind doch eh für IVF und ICSI bis auf die Art der Befruchtung für die Frau identisch?
Ich kann keine 3 Zellen opfern. Hatten bisher als unverheiratete 2 ICSI. Da wenig Zellen und jedes mal schlechtes SG musste immer auf ICSI statt IVF gegangen werden.
Warum will er keine ICSI beantragen, was ist der Hintergrund? Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler? Bitte Hilfe!
Liebe Grüße 😊
Frau GKV, Mann PKV, beide Verursachet und doch zahlt uns niemand was?
Hallo MissDior,
das Vorgehen deines Arztes finde ich komisch.
Ich hab Endometriose, bin bei der GKV und mein Mann hat Asthenoteratozoospermie und ist bei der PKV.
Die 1. ICSI hat die PKV bezahlt, mehr hat der Tarif meines Mannes nicht übernommen.
Die 2. ICSI haben wir dann bei der GKV beantragt, die haben auch zugestimmt, dass sie für 3 Versuche 50% ALLER Kosten bezahlen.
Und euer Arzt kann aufgrund der letzten ICSIs ja auch begründen, dass ihr eine ICSI braucht falls die GKV nachfragen sollte.
Also ich würde auf jeden Fall mit dem Arzt nochmal reden, der muss ja nur das Formular mit ICSI Antrag bedrucken und abhängig von der GKV bekommt man meist schnell eine Zusage.
Ich will dem Arzt jetzt nichts unterstellen, aber vielleicht kann er den ICSI-Zuschlag teurer berechnen wenn ihr das privat zahlt als über die GKV (nur so ne Idee, wieso er keine ICSI beantragen will).
Viel Erfolg 🍀
Liebe Grüße Sonnenschein ☀️
Huhu. Ja ich finde das Vorgehen auch komisch und kann es absolut nicht nachvollziehen.
Mein Mann ist ja im Endeffekt selbst Schuld, dass in seiner PKV künstliche Befruchtung explizit ausgeschlossen ist. Er hat halt damals de Tarif die gewählt. Das verstehe ich ja dann auch das man da selbst zahlen muss.
Aber in der GKV steht mir mein Anteil zu 50% zu. Dass hab ich mir auch grad nochmal bestätigen lassen von einer Mitarbeiterin der Krankenkasse.
Jetzt kommt es drauf an, was der Arzt morgen sagt. Ich hoffe er stellt mir einen ICSI Behandlungsplan aus 😒
Danke für deine Hilfe 🙂 alles Gute 🍀
Guten Morgen!
Ich hätte sonst noch die Vermutung, dass die GKV in manchen Fällen ja erst eine icsi bezahlt wenn es bei der ivf zur Nullbefruchtung kam. Aber das könnte auch bei uns der Fall sein, weil es aktuell keinen Grund für eine ICSI gibt.
Ich würde an deiner Stelle mal bei der Krankenkasse anrufen. Bei mir haben sie da immer nett und Verständnisvoll reagiert und wenn dort gesagt wird ihnen reichen die bisherigen Ergebnisse für eine ICSI kannst du das ja deinem Arzt mitteilen.
Wenn er sich dann immer noch weigert und es nicht erklärt, würde ich überlegen zu wechseln
Hallo,
Ich bin GKV, mein Mann PKV.
Als er zur PKV wechselte bestand der Kinderwunsch bereits (obwohl ich lediglich Progesteron von meiner Gyn bekam und wir bei noch keiner Kiwu-Klinik waren - sein Spermiogramm war top ), so dass die Kinderwunschbehandlungen explizit ausgeschlossen haben.
Da bei ihm nach wie vor alles gut aussieht, brauchen wir IVF (nicht mit dir Vergleichbar, ich weiß).
Bei der Bahandlung wird genau aufgeteilt, was bei mir behandelt wird (Untersuchungen, Medis für Stimulation, PunktIon, Transfer...) und was bei ihn (da bleibt nur noch die Untersuchung der Samenspende meine ich).
Bei mir sind es mehrere Tausend Euro, bei ihm insgesamt 70 meine ich.
Bei mir hat (bei den ersten 3 Versuchen) die Hälfte meiner Kosten die GKV übernommen. Er war für die 70 Euro Selbstzahler. Inzwischen kann mann aber über den Eigenanteil für die ersten vier Versuche bei vielen Bundesländern Zuschüsse beantragen (war damals bei uns noch nicht so).
Ich würde nochmal nachhaken und nen Antrag an deine GKV schreiben.