Kiwu Klinik Kosten

Hallo zusammen, mein Mann und ich werden vermutlich im August/September den Weg in die Kiwuklinik gehen.

Meine Diagnose ist PCO, mein Problem die ausbleibenden Eisprünge. Stimulation mit Clomifen hat gar nichts gebracht.

Wir haben bereits einen 4-jährigen Sohn, wo es sofort geklappt hatte. Da ich noch nicht 25 bin und so lange wir auch nicht warten wollen (wären noch über 2 Jahre) wären wir, sollten wir uns für die Kiwu-Klinik entscheiden, meinen Recherchen nach Selbstzahler. Mein FA meinte zwar, dass ich als Privatversicherte (und "Problemverursacherin") was bezahlt bekommen würde, aber das halte ich nach Recherche für eine Fehlinformation.

Kann mir jemand ganz grob zu den Kosten was sagen? Wie viel kostet das Erstgespräch? Wie viel die Voruntersuchungen? Mein FA meinte, man würde zunächst mit irgendwelchen Spritzen stimulieren. Wie viel kosten die? Das würde passieren, wenn die Spritzen nicht wirken? Was kann man dann noch machen und wie viel würde da kosten?

Ich brauche keinen Cent-genauen Angaben, nur dass ich so ungefähr weiß ob einzelne Bezahlungsschritte eher 10, 100, 1000 oder 10000€ kosten, da ich mir bisher unter den Behandlungen nichts vorstellen kann.

1

Hallo. Ich bin ein schlechtes Beispiel da ich aus der CH komme aber wir haben uns auch schon informiert, da wir Selbstzahler sind. In Tschechien würden wir bei der Favoritenklinik 3700.- Euro bezahlen inklusive der Stimu Medikamente. Für die Stimumedikamente rechnet man auch hier in der CH zwischen 500.- und 1000.- , je nachdem wie hoch stimuliert werden muss. Ansonsten bezahlt man hier in der CH für eine IVF ohne Medis gerechnet um di 5000.- . Ich glaube in DE ists nicht viel anders, habe hier auch schon gelesen von 6000.- bis 8000.- je nachdem welche Medikamente, welche Klinik. Hier in der CH unterscheiden sich die Preise massiv, jede Klinik macht ihre eigenen Preise und wir haben festgestellt dass es tätsächlich teilweise bis zu 2000.- Preisunterschiede gibt für die gleiche Leistung.

3

Oh wow, das ist krass. Und IVF ist quasi das günstigste was man bei ausbleibenden Eisprüngen machen kann, wenn Clomifen nicht hinhaut?

2

Huhu,

wenn ich das richtig sehe, ist erst einmal GVNP geplant, das wird normalerweise noch ganz normal von den KK übernommen.

Ich bin auch privat versichert und kann daher sagen, dass du mit ungefähr 300 € Kosten für US und Labor rechnen kannst.

Die FSH -Spritzen sind teuer, da kommst du auch auf 200-500 € pro Zyklus, je nachdem, welches Medikament genau und in welcher Dosis du es brauchst. Viel günstiger wäre Clomi oder Letorozol (ungefähr 20 € pro Zyklus).

LG Luthien mit ⭐⭐⭐🤰 6+3

4

Oh, wie schön das es bei dir geklappt hat ❤werden die Kosten für Labor und US auch von der Versicherung übernommen oder kommen die on top?
Mein FA meinte, dass wir mit Clomifen nicht weiterkommen und ich da Spritzen bräuchte. Das sind dann vermutlich die FSH-Spritzen. Die übernimmt dann die Versicherung auch nicht, richtig? Weil das Clomifen wurde nämlich übernommen.

5

Reiche es ganz normal bei der PKV ein, die müssten es eigentlich übernehmen, alles.

Bei mir war es nie ein Problem, auch nicht der Wechsel von Clomi auf FSH. (ich war über 25, aber auch das sollte eigentlich erst bei IUI oder IVF/ICSI relevant sein, was vorher beantragt werden muss).

weiteren Kommentar laden
7

Hey,

Also wir sind ebenfalls selbstzahler und GVnP mit spritzen wurde komplett übernommen außer pro Zyklus 150€ Blutabnahmen.


Jetzt bei der ICSI wird kein Cent übernommen.

Lg