Kosten Icsi Geschwisterchen

Hallo ihr Lieben,

ich bräuchte mal eure Erfahrungen und Hilfe. :)

Wir starten aktuell mit der Geschwisterchen-Icsi und die gesetzliche Techniker Krankenkasse meines Mannes will die Kosten für weitere Icsis nicht übernehmen. Sie meinen, es sei ein weit verbreiteter Irrtum, dass man für das Geschwisterchen auch wieder 3 Versuche bezahlt bekommt. Sie meinen, das würden sie nur machen, wenn beim ersten Kind einer der drei ersten Versuche erfolgreich war. Wir hatten für unser erstes Kind allerdings 5 Icsis und einige Kryos gebraucht und da echt schon einiges aus eigener Tasche bezahlt. Ich bin privat versichert und meine Kasse zahlt wieder ganz normal 3 Versuche.

Wer kennt sich aus und kann uns helfen? Stimmt es, dass wir jetzt echt von der Seite meines Mannes nichts erstattet bekommen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße, Marie

1

Hallo Marie,

leider ist die Aussage der Krankenkasse so korrekt. Nur wenn in den ersten drei ICSI-Frischversuchen, auch Kryos zählen nicht, eine Schwangerschaft eintritt mit nachgewiesenem Herzschlag, bekommt man erneut 3 Versuche.

Das ganze System ist absolut ungerecht, vor allem mit den Kryos, da man ja sagt, dass normale Paare auch bis zu 12 Monate/12 Versuche brauchen, um schwanger zu werden und bei künstlicher Befruchtung sollen dann drei ausreichen.

2

Ich finde es auch sehr gemein, aber andererseits muss man auch sehen, dass die Kosten den Rahmen sonst wahnsinnig sprengen würden.
Die Beiträge für alle würden ins Unermessliche steigen, daher muss es ja eine Grenze geben :(

4

aber man könnte wenigstens die Kryos mitzählen. Wozu sonst eine ICSI, wenn man die restlichen Eizellen eh verwerfen kann?

weitere Kommentare laden
3

Hallo #winke

Ich kenne das auch mit dem nachgewiesenen Herzschlag in den ersten 3 Versuchen als Voraussetzung für weitere Kostenübernahme.

Aber: wenn die PKV schon ihre Kostenübernahme erteilt hat habt ihr doch Glück (ich nehme an, dass du (Mit)Verursacherin bist?), da die PKV nach Verursacherprinzip geht und die GKV nach Körperprinzip. Die GKV würde sowieso nur den kleinen Anteil deines Mannes übernehmen. Die PKV übernimmt an sich alle Kosten, die an deinem Körper ablaufen, sobald sie dich als Verursacherin anerkannt hat. Und eigentlich auch den Anteil von deinem Mann, eben für die 3 Behandlungen. Also eigentlich geht's nicht besser.
Laut der Seite "PKV contra Kinderwunsch" seid ihr nicht verpflichtet, die TK ins Boot zu holen.

Alles Gute 🍀

8

Danke für die Infos.. :)