Verzweifelt. Nächter Schritt? ICSI im Ausland? Erfahrungen?

Hallo Mädels. Ich bin mittlerweile verzweifelt. Seit 7 Jahren Kiwu. Seit 4 Jahren in Kiwu Kliniken. Mittlerweile in der vierten. Durfte heute trotzdem wieder negativ testen. Haben mittlerweile 5 ICSIs und 2 Kryos hinter uns. Es werden immer zwei Eizellen zurück gesetzt und letztes Mal sogar zwei Blastozysten. 3 mal gab es eine kurze Einnistung mit niedrigem Hcg und dann gehen sie wieder ab. Haben schon alle Tests hinter uns. Sogar Partnerimmunisierung und Bauchspiegelung auch schon. Ernährung komplett umgestellt, hygieneprodukte auch. Alles auf Bio und Naturprodukte. Rauchen nicht und trinken keinen Alkohol. Was kann man noch tun? Hat jemand eventuell Erfahrung im Ausland? Haben die vielleicht aufgrund anderer Gesetze andere Möglichkeiten? Ach ja ich bin mittlerweile 39 und mein Mann 50.
Bin um jeden Tipp dankbar 🙏🙏🙏

1

Hallo.
Ich würde auf Eizellenspende wechseln

2

Hi Julia,
wenn du schon alles geprüft hast wie z. B. Killerzellen /Era test usw. wäre meine Empfehlung die gleiche wie catgirl. Wahrscheinlich ist die Eizellen Qualität nicht gut genug.
Fühle dich gedrückt!
Lg Soula

5

Danke für die Antwort. Die Eizellen Qualität ist immer gut. Die Blastozysten waren jetzt auch A. So etwas kommt für mich nicht in Frage. Weil ich immer wüsste, dass es nicht mein Kind ist. Jedem das seine, aber ich bin in dem Fall sehr eigen.

8

Ob die EZ-Qualität gut ist, kann man von außen gar nicht sagen.--Selbst A geratete Blastozysten können chromosomal krank sein.--Ich hatte ebenfalls mit fortgeschrittenem reproduktivem Alter 5 Transfere von jeweils 2 Blastos, die jeweils immer gut bis sehr gut geratet wurden, bis es geklappt hat. Ich gehe also davon aus, dass es chromosomal nicht gesunde Embryonen waren, da alles andere-außer Alter-bei mir gut war.

3

Hallo,
Wir sind ein Tick älter als ihr. Wir starten unseren 3. Versuch in der Slowakei. Die 2 vorherigen waren negativ. Also medizinisch ist es nicht unbedingt besser ABER deutlich kostengünstiger. Im Vergleich haben wir immer so gut wie ein Drittel ausgegeben und das hat uns viel finanziellen Druck erspart.
Wir werden dort zu einer Eizellspende gedrängt, obwohl wir signalisiert haben, mit unseren eigenen zuerst versuchen zu wollen und das ist etwas nervig! Sollte es nicht hinhauen, überlegen wir uns trotzdem entweder eine Eizellspende oder sogar eine Embryospende, da der Kinderwunsch einfach zu stark ist!

LG
Corinna

4

Danke für die Antwort. Wie heißt die Klinik wo ihr seid?

6

Liebe Julia,

Ich denke ob es klappt oder nicht hängt leider eben auch vom Zufall ab, ob eben genau bei diesem Versuch alle Bedingungen optimal sind (in die Zellen kann man aber leider nicht reingucken) oder nicht. Und dann braucht man vor allem Geduld und die Wiederholung, aber auch dann gibt's keine Garantie.
Ich schreibe das, weil ich nicht so viel davon halte zu häufig die Klinik zu wechseln, prinzipiell sollten alle ja nach ähnlichen Vorgaben agieren. Klar fühlt man sich in einer mal nicht wohl oder es gibt organisatorische Störfaktoren, dann macht ein Wechsel schon sinn. Ansonsten geht vermutlich vor allem leider auch Zeit mit einem wechsel (neue anamnese, untresuhungen usw.) verloren. Und die Zeit haben die meisten von uns leider nicht.

Ausland macht für mich vor allem aus kostengründen oder für eine eizellenspende Sinn. Aber je nachdem wo man wohnt ist das im Alltag halt auch schwierig zu organisieren.

Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Ausdauer und hoffe, dass es bei euch bald klappt.

Ich bin mit 39 nach der 6.icsi Mutter geworden. Meine kiwu ärztin hatte mich motiviert durchzuhalten. So lange wir eizellen und blastos haben kanns klappen (vereinfacht ausgedrückt). Sie berichtete mir von ihrer "rekordhalterin" die nach 13 icsis dann doch noch Mutter geworden ist. Ob man dass ohne ne Garantie auf sich nehmen möchte muss jeder für sich entscheiden.

Alles Liebe für euch

7

Gesetzlich gibt es zwei Unterschiede zwischen deutschen und ausländischen Kliniken: Erstens sind im Ausland Eizellspenden erlaubt und zweitens darf man ohne Indikation Präimplantationsdiagnostik machen. Die EZS steigert die Chancen enorm, ist aber nicht immer gewünscht. Die PID kann einem zusätzliche Informationen liefern (welche Embryonen sind genetisch gesund) aber sie erhöht letztendlich nicht die Erfolgswahrscheinlichkeit, da man einen kranken Embryo nicht “reparieren” sondern nur verwerfen kann. Ein weiterer Vorteil sind die geringeren Kosten, die man natürlich gegen den Aufwand abwägen muss.

9

Hallo Julia82D

meine Situation ist deiner recht ähnlich - somit habe ich leider nicht den ultimativen Tipp für dich.
Ich hatte schon einige Blasto-Transfers (in ok'er bis guter Qualität, jedoch nur aufgrund PME und Nahrungsumstellung denke ich) und nur 2x eine sehr kurze Einnistung mit sehr niedrigem HCG. Ein nächster zögerlicher Schritt ist nun ein Termin bei Dr. Fischer im FCH Hamburg (Fokus auf ERA, PKD und DNA-Fragmentierung der Spermien). Aber ich denke auch darüber nach, ob Ausland evtl. sinnvoller wäre, da dort eine PID möglich ist. In unserem Alter (ich bin 38) steigt die Wahrscheinlichkeit für chromosomal geschädigte Embryonen leider stark an. Jedoch hast du vor 7 Jahren (und ich vor 5 Jahren) gestartet, daher fällt es mir manchmal schwer zu akzeptieren, dass wir sooooo geduldig sein müssen und nicht endlich auch an der Reihe mit einer intakten Schwangerschaft sind. Meine Ärztin versteht es im Übrigen auch nicht ;-)
Also ja, falls du wirklich alles schon versucht hast, würde ich dir/euch auch raten ins Ausland zu gehen. Ich schätze dein Mann ist auch schon gut "durchleuchtet" worden (zB DNA-Fragmentierung)? Er könnte zudem schwarzes Maca nehmen, wenn er das nicht eh schon macht. Ebenso Pimp my Sperm.

Ich drücke euch von Herzen die Daumen, dass es ganz bald klappt... hab vorhin folgenden Spruch gelesen: my last IVF's might have won the battle, but I will win the war #wolke

Liebe Grüße

10

Oh mann, dass tut mir sehr leid, dass ihr schon so einen langen harten Kampf hinter euch habt.
Eizellspende ist zwar leicht gesagt, aber der entscheidungsweg dahin ist nicht einfach!

Bzgl Klinik I'm Ausland. Ist bei uns auch grad am Rande Thema... Hab mir Seiten von unica in prag/brünn angeschaut, die werben damit, dass sie überall am superneuesten stand sind ect... Wieviel unterschied da wirklich ist, weiß ich nicht.

Ev könnt ihr noch immunglobuline Infusionen dazu nehmen. Eine Freundin hatte ezs in der Ukraine und die hat die Infusion dort blind automatisch bekommen. Keine ahnung wie schwer die ins erfolgsgewicht fällt.

Ich wuensche euch von Herzen alles alles erdenklich Gute und dass ihr bald euer Ziel erreicht.