Rescue ICSI zu IVF dazu?

Thumbnail

Hi ihr Hübschen!

Wir hatten gestern unseren Infotermin zur im Juli bevorstehenden IVF.
Die Ärztin hat uns zusätzlich, aufgrund des Spermiogramms, eine "Rescue ICSI" vorgeschlagen, um das Risiko einer Nullbefruchtung zu verringern.
Also, dass wir von vorn herein (je nach Ausbeute) um die 5 Eizellen per ICSI befruchten.

Was haltet ihr davon? Würdet ihr das machen? (ca. 100€ pro Eizelle Eigenleistung dann)
Oder würdet ihr erstmal einen IVF Versuch abwarten, ob die Schwimmer das nicht eh alleine gut schaffen?

Um gleich eine ICSI beantragen zu können ist das SG wohl noch zu gut (stimmt auch, denn nach WHO sind die meisten an der unteren Grenze des Normalbereichs, also theoretisch noch keine richtige Asthenozoospermie, wie angekreuzt), das würden die Krankenkassen wohl so nicht genehmigen, da eben eine IVF dann reichen soll.
Ich häng euch mal 2 SGs an, grob sehen bisher alle so aus (mittlerweile 5 Stück).

Ansonsten noch weitere Infos:
Ich hab starke Endometriose, die im März,
- soweit es ging - saniert wurde.
Ansonsten sind bisher keine "Probleme" bekannt. Zyklus läuft seit Jahren bilderbuchmäßig.
3 IUIs im Spontanzyklus, nach Sanierung, waren bisher auch erfolglos.

Freu mich über eure Meinungen dazu 😊

1

Hallo, ich würde es machen. Die ganze Stimulation ist ja nicht ohne. Und für eine Nullbefruchtung das ganze Spritzen? Es heißt ja auch nicht, dass es zwingend notwendig ist. Schade, dass ihr nicht gleich eine ICSI machen könnt.

5

Danke für deine Meinung, so seh ich das auch 😊
Wollt mich da nur nochmal durch erfahrene Meiningen absichern, nicht dass ich da was überseh und das am Ende doch nur Geldmache ist 🙈

2

Hallo liebe bump.n.roses,
für mich persönlich muss ich sagen, dass ich so ein Angebot im vergangenen November auch gern gehabt hätte. Bei unserer IVF wurden mir damals fünf reife Eizellen aus insg. zehn punktierten Follikeln entnommen, aber es hat sich leider keine einzige befruchten lassen, obwohl das Spermiogramm meines Mannes gut war. Wir sind dann sofort auf eine ICSI umgeschwenkt, ich hatte aber bislang nicht noch einmal das Glück, so "viele" reife Eizellen zu haben. Von den zweien in der ersten ICSI und den dreien in der zweiten hat sich auch je nur eine befruchten lassen; eingernistet hat sich dann leider keine von beiden.
Hinterher ist man leider immer schlauer – ich hätt's im Nachhinein gut gefunden, wenn wenigstens zwei oder drei meiner Eizellen per ICSI befruchtet worden wären, anstelle der deprimierenden Nullbefruchtung... :-(
Liebe Grüße
Elis

6

Oh, das ist ja ärgerlich 😓
Tendiere auch dazu, alles auszunutzen was geht, bevor man sich im Nachhinein ärgert. Dann ist das bei unserem eingeschränkten SG also wohl sehr sinnvoll zu machen 😬

18

Hallo Elis,

ich kann dem was du sagst nur beipflichten. Wir haben sehr ähnliche Erfahrungen gemacht.
1. IVF - 22 Eizellen - Nullbefruchtung (SG gut)
2. ICSI - keine einzige Eizelle
3. ICSI - 7 Eizellen - 3 befruchtet

Ein bisschen trauere ich schon noch immer den ersten Versuch nach!! #heul So viel Potenzial vertan ..

Also ich würd die Rescue ICSI jedenfalls machen!
LG Ida

weiteren Kommentar laden
3

Hab davon noch nie gehört...

Ich kenne bisher nur die Praxis der Notfall-ICSI (muss man bei uns dann auch als Selbstzahler ankreuzen), aber da geht es darum, dass am Tag der IVF, für den Fall dass das (sonst gute) Spermiogramm dann doch mies ist, statt IVF eine ICSI gemacht wird.

Ich finde sowas auch immer irre schwer.
Wobei inzwischen sage ich: Bei 100€ würde ich es machen.

7

Ja genau..und meine KiWu denkt sich wohl, dass das SG eh nicht zuu prickelnd ist, also lieber gleich die Notfall-ICSI von vorn herein dazu nehmen 😅

Wollte nur noch ein paar erfahrene Meiningen dazu hören...vor allem weil mein Mann eher geizig ist 😄
Haben zwar das Glück, dass die IVF zu 100% gezahlt wird, aber mit Kryokonservierung, Embryoscope & Co kommt man da ja trotzdem auf eigene Kosten von 1500-2500€/Zyklus 🙈 ...aber was tut man nicht alles für seinen Wunsch 💚

11

Das ist echt krass. Ich muss nichts zusätzlich für die Blastokultur zahlen. Mein Arzt, sagt auch immer was er für notwendig hält und was nicht. Er sagt dann können Sie machen, aber es kostet extra und ich sehe da keinen Sinn drinnen. Auf der andern Seite kam er heute aber direkt mit Gebährmutterspiegelung und Biopsie auf Killer und Plasmazellen. Da kreuzt er was an damit ich nur 100 anstatt 300 Euro zahlen muss. Gerinnung wird auch geprüft. Dann ein Transfer und wenn dann immer noch keine Einnistung stattfindet kommt Era, Emma und Alice. Er sieht da mir einen Sinn drinnen, auch wenn es teuer ist. Und Immonuligie muss ich nochmal ansprechen.

weitere Kommentare laden
4

Hi bump.n.roses,

ich bin auch ein Freund davon. Mir hatte das schon geholfen (hatte nach Punktion entscheiden können und hatte dann halb/halb gewählt) und der ICSI „Outcome“ war tatsächlich ergiebiger.

Die Stimulation ist ja auch ein Aufwand und teuer, ich würde da nicht zu viel dem Zufall überlassen.

Viel Erfolg 🍀

9

Ui, das hört sich gut an und dann wohl auch wirklich sehr sinnvoll, danke!

Genau, möchte eigentlich auch alles machen, was geht und und wirklich Sinn macht, um mir weitere Stimulationen w.m. zu ersparen 🙈

8

Hi!

Ich hatte das Angebot auch, nur wurde es bei der Punktion vergessen - zu unserem Glück, denn wir haben es nicht gebraucht. wir hatten uns vorweg allerdings auch zur Sicherheit dafür entschieden.
Der Preis ist bei euch sehr günstig,wir hätten glaube ich 400€ pro Eizelle bezahlt.
Was aber wichtig ist vorher zu klären: was passiert wenn es nur eine Befruchtung durch ICSI gibt? Wenn Transfer usw. von der Krankenkasse bezahlt wird und ihr stellt fest, dass es ohne ICSI zur Nullbefruchtung kommt würdet ihr für den nächsten Versuch ja wahrscheinlich direkt zur ICSI wechseln wollen. Dann wird die Krankenkasse aber fragen wieso, wenn es doch eine Befruchtung gab. Ich hatte im Vorfeld mit meiner Ärztin besprochen, dass wir im Falle einer Nullbefruchtung durch ivf die ICSI Eizellen privat bezahlen (also Transfer usw). Damit wir im Notfall den Nachweis für die Nullbefruchtung bei der Krankenkasse haben.

10

Ah, danke für den Tipp! Das macht echt Sinn, da drauf zu schauen. Das werd ich dann auf jeden Fall auch ansprechen und wohl so machen. Die Kosten vom Transfer halten sich ja eh in Grenzen 😁

14

Hey,

da meine Frau und ich Selbstzahlerinnen sind, haben wir uns (trotz toller Spermien (da Samenbank) ) für die 50/50 Variante entschieden. Eigentlich wollten wir unbedingt eine IVF machen, damit die kleinen Schwimmer sich die Eizellen selber suchen und nur die stärksten es schaffen. Aber wir hatten eben auch große Angst vor einer Nullnummer. Ich hatte das Glück, 16 Eizellen produziert zu haben. Damit haben wir dann 8 für die ICSi und 8 für die IVF aufgeteilt. Bei den IVF Eizellen waren 5 von den 8 reif. Davon hat sich keine einzige befruchten lassen. Bei den ICSI Eizellen waren alle 8 reif und alle haben sich befruchten lassen. Wir sind also unfassbar froh uns so entschieden zu haben und würden an der Stelle auch nicht sparen.

Oft bieten Kliniken auch die Option an, die Differenz zu der IVF zu bezahlen, die dann durch eine ICSI entsteht, wenn die Krankenkasse das ganze mitfinanziert.

15

Danke für deinen Bericht! Da habt ihr ja echt Glück gehabt das dazu zu nehmen.

Nach allem, was ich jetzt hier schon gelesen hab, bin ich mir jetzt auch ganz sicher, dass wir das machen werden 😁

16

Hallo,

Wir hatten auch eine IVF mit Notfall-Icsi. Bei meinem Mann waren die Spermiogramme zwischen Normal und Unfruchtbar. Also immer eine Überraschung. Dann kommt ja auch bei ihm der Druck zur Ablieferung an dem Tag. Am Tag der Punktion kam die Laborassistentin zu uns und sagte, dass in der ersten Probe zu wenig Material für die 8 Eizellen wäre. Er durfte dann direkt noch eine 2. Probe abgeben. Erst danach wurde dann die Notfall ICSI gemacht und es könnten 6 Eizellen befruchtet werden. Wir haben die Notfall Icsi vorher separat bei seiner KK beantragt. Die Kosten dafür wurden dann auch mit 50% übernommen.

Kurzum: Nutzt die Möglichkeit. Vielleicht braucht ihr sie nicht aber Haben ist besser als Brauchen.

Liebe Grüße Sarah (27. SSW)

17

Ah, das ist ja interessant, dass die KK da sogar 50% übernommen hat.
Hattet ihr dazu dann ein Schreiben von der KiWu, oder nochmal sowas wie einen Behandlungsplan extra für die Notfall-ICSI zum beantragen?
Dann würden wir das vielleicht auch noch probieren einzureichen, denn die PKV meines Mannes zahlt ja schon 100% der IVF, vielleicht sind sie dann bei weiteren Dingen auch so großzügig :-D

19

Wir hatten bei meiner PKV die IVF beantragt und bei der GKV meines Mannes die ICSI. Haben für die Anträge alles von der Kiwu bekommen und die haben damals in den Antrag geschrieben, dass das Spermiogramm wechselnd ist. Das hat ausgereicht. Allerdings haben wir das direkt bei der Erstbeantragung gemacht. Hatten vorher schon IUI und deswegen auch mehrere Spermiogramme gemacht.

Liebe Grüße Sarah (27.SSW)