Nach einem Klinikwechsel scheint jetzt doch alles etwas schneller zu gehen.
Mitte November steht eine TESE aufgrund Klinefelter an wo unsere Chancen aber als sehr gering berechnet werden (0 bis maximal 10 Prozent), weshalb wir uns schon intensiv mit dem Thema Samenspende auseinander gesetzt haben.
Von meiner Seite aus sieht soweit alles gut aus. Regelmäßiger Zyklus, bestätigte Eisprünge, 25 Jahre alt...
Die Klinik hat uns für diesen Fall ganz klar zur IUI geraten bevor wir größere Schritte machen.
Kann jemand dazu berichten?
Wie hoch waren Kosten?
Wie hat euer Umfeld reagiert, bzw habt ihr es überhaupt erzählt?
Wie viele Versuche habt ihr gebraucht?
(mir ist natürlich klar, dass es bei jedem anders sein wird oder war)
Kosten, Erfolge und Erfahrungen IUI mit Spendersamen
Hey klingt nach einer ähnliche Ausgangs Situation wie bei uns (damals)
Wir haben nur gar keine These mehr gemacht weil es bei uns hieß Emir klienefelter wäre die Chance bei unter 5% 🙈🤷🏽♀️
Ich wurde dann zwei mal per iui und Spendersamen schwanger meine Tochter (jetz 4) im zweiten Versuch und bei meinem Sohn (2) im ersten Versuch.
Kosten sind abhängig von der Samenbank und Praxis waren im Vergleich für die icsi die wir inzwischen für Kind nr 3 machen wesentlich überschaubarer, müsste wen es dich interessiert mal die alten Rechnungen suchen.
Bei Fragen schreib mir gerne.
Lg Kleinbuchstabe
Danke für deine Antwort. Wenn es keine Umstände macht würde es mich auf jeden Fall interessieren
Schreib mir doch mal ne pn - dann is es leichter und ich schau morgen mal ob ich die Rechnungen find aber grob pro Behandlung ~800 Euro + Spendersamen
Hallo Danja, wir hatten 1 IUI mit Spendersamen. Es hat beim 1.mal geklappt, leider MA😓. Die Kosten sind sehr unterschiedlich und es kommt drauf an mit welcher Samenbank eure Klinik zusammenarbeit, wie viele Hormone du nehmen wirst und wie viele Ultraschall und Blutabnahme gemacht werden. Bekommt ihr die Versuche vielleicht von der Krankenkasse bezuschusst oder ganz übernommen?
Kostenübernahme haben wir leider keine Chance
Hey Danja, klingt ähnlich wie bei uns. Mein Mann hat auch Klinefelter. Hatten wir nicht schonmal miteinander geschrieben?
Wir hatten viele IUI gemacht mit Spendersamen. Du kannst etwas 800-900 € rechnen pro IUI. Das kann natürlich direkt klappen, du bist jung und es scheint alles okay zu sein und eine IUI ist schonender. Meine Erkenntnisse sind: nicht zu lange IUI probieren, wenn soweit alles okay ist, lohnt sich bestimmt auch eine IVF oder ICSI, weil du dann sicher auch viele EZ und dementsprechend Blastozysten hast und damit höhere Chancen pro Transfer.
Aber es ist ein guter "Einstieg" es mit IUI zu versuchen. Nur würde ich rückblickend nur noch stimulierte IUI machen (Clomifen/Letrozol) mit Auslösen des Eisprungs und Utrogest danach um das timing besser im Griff zu haben.
Wenn du Fragen zu Samenbanken etc hast, kannst du gerne eine Private Nachricht schreiben.
Wir waren immer sehr offen, um das Thema auch aus seiner Tabuecke zu holen und haben bis auf wenige Ausnahmen gute Erfahrungen damit gemacht.
Schwanger wurde ich nun mit einer ICSI und falls dich diese Frage umtreibt (so ging mir das am Anfang der Behandlung)- mein Mann ist jetzt schon in der Frühschwangerschaft ganz glücklich und fühlt sich rundrum als Papa 🥰😍
Liebe Grüße
Lavendula
Ja. Wir haben schon mal geschrieben. Danke für deine Antwort
Hey Danja,
Wenn von deiner Seite alles gut ist und du bist ja noch jung (ich war bei der 1. IUI bereits 33 Jahre alt), würde ich auch die IUI versuchen.
Die Spermien haben generell eine sehr gute Qualität, da wäre später wenn überhaupt notwendig auch nur eine IVF nötig.
Kosten sind von Bank zu Bank, Klinik zu Klinik unterschiedlich. Glaube wir haben pro Spende 800 € (sind um 200 € teurer geworden letztes Jahr) gezahlt und pro Behandlung 160 € bis 300 € bezahlt. Kommt dann immer darauf an, wie oft Blut abgenommen werden muss oder der US ist. Mal hatte ich 1 BT, mal einen 2.
Vergewissern dich aber, das diverse Untersuchungen gemacht worden sind. Durchlässigkeit der Eileiter, Schilddrüse und was noch einfällt.
Meine FA stand da total hinter mir und hat mir die Überweisung zur Gebärmutterspiegelung gemacht, der Oberarzt in der Klinik fand das nicht so lustig, aber auch die KiWu fand dies richtig, da es ja ein teurer Spaß ist.
SD hat mein HA dann vermasselt und meine 1. IUI war bei einem TSH von 9,8... KiWu hat keinen TSH genommen. (Wurde versäumt oder als nicht akut eingestuft)
Da mein Alter dann etwas vorangeschritten war (nun 37) sind wir nach 4 Versuchen auf die IVF gegangen, 1 Versuch mit 8 befruchteten Zellern, lag bei knapp 4.000 €. Bei der 1. Kryo aus dieser IVF hat es dann funktioniert (ca 600 €).
Hier ist es eure Entscheidung wieviel IUI ihr macht, aber nicht zu lange daran festhalten auch wenn es etwas günstiger ist.
Das Umfeld ist gemischt.
Meine Mam ist es schnuppe, da ja mein Kind (sie ist etwas seltsam).
Meine SchwiMu sieht es nicht schlimm, da heute auch viele Adoptieren.
Mein Vadder (Stiefvadder) sagt lieber so, als ein 3Jähriges Kind (er meinte mich 😁) vor die Nase gesetzt zu bekommen, da man hier Schwangerschaft etc miterleben kann.
Die Freundin meiner Schwägerin (im Moment Staatsfeind Nr1) meinte, wir hätten kein Recht, da es ja nicht das Kind meines Mannes wäre und ihr Kind wäre etwas anderes (sie hätten sich geliebt und deswegen ein Kind bekommen)...
Der zukünftige Papa 😁😁 freut und leidet im Moment mit mir.
Hoffe ich konnte helfen, alles Gute 🍀🤞🏼
Danke für deine ausführliche Antwort. SD ist alles super und bei Eileiterdurchlässigkeitsprüfung sieht die Kiwu keinen Bedarf, würden es aber machen wenn wir das wollen. Sie meinte aufgrund des Alters, des regelmäßigen Zyklus und keine OPs vorher ist sie sich fast sicher das alles gut ist