Verspäteter ES durch Ovitrelle?

Hallo zusammen,

leider hat die IUI im vergangenen Zyklus nicht funktioniert, daher versuche ich es im nächsten wieder.

Bei der letzten IUI habe ich mit Ovitrelle 250 mg. bei ca. 19 mm ausgelöst und zwei Tage später wurde inseminiert.

Ich nutze seit einiger Zeit "zur Sicherheit" den Clearblue Fertilitätstracker und die Ovulationsstäbchen von femometer parallel mit der femometer-App damit ich einen Überblick habe.

Eigentlich dachte ich, der Tracker wäre kaputt weil er mir schon recht lange einen nicht ermittelten LH-Anstieg anzeigt, die Ovulationsstäbchen aber immer hoch anzeigen, entgegen den femometer-Stäbchen, die eigentlich so wie es sein sollte hoch und dann wieder niedrig anzeigen. Heute früh haben aber beide angeschlagen und mir einen MAX angezeigt - d. h. fruchtbar und morgen ist scheinbar der ES bei ZT21 ?! Damit habe ich ehrlich gesagt nicht mehr gerechnet. Wir lösen allerdings den nächsten ES wieder aus, da wir eine 11 stündige Fahrt nicht einfach so spontan durchführen können... theoretisch wäre die IUI heute oder morgen natürlich perfekt aber die Realität sieht so aus, dass wir auslösen werden. Auch, weil die Klinik das lieber so hat.

Meine Frage ist jetzt, ob das nicht komisch ist dass ich meinen natürlichen ES am ZT21 habe, ich aber im nächsten Zyklus wieder an ZT11 auslösen soll? Bin etwas irritiert. Kennt sich da jemand mit aus?

Danke schon einmal!

LG Sassikanne

1

Hi!
Bei meinen IUI war es ähnlich. Ich habe immer viel früher ausgelöst und hatte somit früher meinen es wie in den natürlichen Zyklen. Du musst natürlich bei der ovitrelle noch die Zeit dazu rechnen die es braucht bis zum Eisprung.
Guck dir doch einfach Mal die letzten Zyklen an und rechne von Tag 1 12-14 Tage zurück dann kann man ganz grob gucken wann dein Eisprung sonst ist. Allerdings würde ich nicht zu viel Zeit darauf verschwenden. Ich habe während der Behandlung gelernt, dass da sowieso alles anders ist 🤷🏼‍♀️
Als ich die Ärztin auf die Diskrepanz angesprochen habe meinte sie meine ovus wären falsch 😄 meine tempi dann wohl auch. Meine Follikel waren vorher allerdings auch immer locker 24 mm wenn wir Kontrolle hatten und ausgelöst wurde bei mir teils schon bei 14-16mm. Für mich alles nicht so verständlich

3

Okay, da bin ich jetzt doch beruhigt - dachte, bei mir wäre irgendwas nicht ganz richtig - der Tag es ES passt immer ziemlich genau zum Start des neuen Zyklus, sind immer so 14 Tage dazwischen. Dass mein ES jetzt halt an Tag 21 stattfinden soll, hat mich etwas irritiert aber ich schiebe das tatsächlich auch dem Ovitrelle in die Schuhe. Was aber ja auch nicht schlimm ist weil, wie du sagst, dann ja sowieso alles anders ist. :-) Danke dir für deine Antwort!!

2

Zu dem Unterschied von Clearblue und Femometer:

Der Clearblue Monitor ist so programmiert, dass er kein immer wieder hoch und runter anzeigen soll, weil das viele verwirren würde. Sobald der Monitor das erste mal einen Östrogenanstieg festgestellt hat zeigt er „hoch“ an und zwar so lange bis ein LH-Abstieg („Max“) festgestellt wird. Das kann dazu führen, dass er ziemlich lange hoch anzeigt während ein normaler Ovu, der nur LH misst, noch negativ ist.
Da der Femometer zwischendurch auch mal hoch angezeigt hat, kann es sein, dass das Ei da schon mal Anlauf genommen hat, aber nicht gesprungen ist und der LH-Anstieg war nicht ausreichend für den Clearblue Monitor um anzuschlagen.

Ich finde es immer hilfreich die Teststäbchen von Clearblue zusätzlich auch selber anzuschauen, da sieht man doch etwas mehr als die beiden Stufen hoch und Max allein. Der obere Strich zeigt das Östrogen (wird heller wenn Östrogen steigt) und die untere Linie zeigt LH (wird dunkler wenn LH steigt).

Ich stimuliere seit drei Zyklen mit Clomifen und löse mit Ovitrell aus. Der Zeitpunkt für die Spritze wird mit US und Blutwerten bestimmt. Das LH ist da immer noch recht niedrig, alleine bräuchte mein Körper also noch etwas länger für den Eisprung, aber Östrogen ist schon schön hoch. Passt auch immer recht gut mit den Ergebnissen des Clearblue Monitors zusammen.

4

Ach so, dann macht das Sinn! Habe immer recht lange ein "hoch" aber da mein ES dieses Mal etwas nach hinten verschoben ist, passt das ja auch wieder. Ja, würde ich versuchen, ohne Auslöser-Spritze schwanger zu werden würde ich das auch echt tun; so für meine Veranschaulichungen wäre mir es jetzt aber dann doch zu teuer, femometer-Stäbchen, Basalthermometer, Clearblue-Tracker UND dann noch die Ovu-Stäbchen von Clearblue zu holen - geht ja alles auch ganz schon ins Geld. :-D Versuche ich es dann aber doch mal auf "natürlichem Weg" (also IUI aber ohne Ovitrelle o. ä.) dann komme ich auf die Clearblue Teststäbchen zurück. Die sollen auch gut sein, hab ich schon häufig gehört.

Danke dir und viel Erfolg weiterhin :-)