Kostenübernahme PKV/Beihilfe (Mann-Verursacher), GKV (Frau)

Hallo zusammen,

Bei uns läuft es nun auf eine Kiwu Behandlung hinaus. Voraussichtlich eine Icsi.

Verursacher hier der Mann (schlechtes Spermiogramm, mehrmals). Er ist bei der PKV (Debeka) 50% sowie 50% bei der Beihilfe NrW.

Sie bei der GKV.

Wie sieht es hier mit der Kostenübernahme aus?
Die Dame in der Klinik meinte, das sei der bessere Fall für uns. Ich habe Gelsen zum Einen, dass die PKV alle Kosten übernimmt (dann also 50%), da der Mann Verursacher ist.

Dann habe ich hier aber zum Teil gelesen, dass nur die Kosten für die anteilige Behandlung des Mannes übernommen wurde, der Anteil der Kosten für die Frau (die ja weit höher sind) dann bei der GlV eingereicht werden müssen.

Wie sieht das nun aus, wie sind eure Erfahrungen?

1

Das ist versicherungstechnisch eine eher günstige Konstellation.

PKV übernimmt nach dem Verursacherprinzip:
50 % der Gesamtkosten.

Beihilfe übernimmt leider nur nach dem Körperprinzip:
50 % der Kosten, die beim Mann anfallen (SG und ICSI -Aufpreis)

Den Rest (also die 50% der IVF und der Medikamente, die die PKV nicht übernimmt) kannst du versuchen, von deiner GKV zu bekommen. Wie gut die Chancen dafür stehen, kann ich nicht sagen.

Viel Glück 🍀

LG Luthien mit ⭐⭐⭐🤰💙 31+1

2

Hey!

Wir hatten die Situation pkv/beihilfe (Frau) und gkv (Mann, Verursacher).

Die pkv wird 50% der icsi zahlen, weil dein Mann der Verursacher ist. Die Beihilfe zahlt nach Körperschaftsprinzip (wie die gkv meines Mannes), etwa 50 Euro. Also 50% des SGs und der Aufbereitung der Spermien.
Deine gkv müsste auch 50% deiner Kosten nach Körperschaftsprinzip tragen. Also unterm Strich werdet ihr gut wegkommen. Es könnte nur anstrengend werden, die icsi zu beantragen, weil alle Versicherungen bei uns eine Auskunft der jeweils anderen Versicherung haben wollten, ob sie zahlen, bevor sie irgendeine Leistung in Aussicht stellen.
Meine pkv kam dann auch mit einer Wishlist nach Auskünften zu meiner Diagnostik. Da habe ich dann angerufen und einfach um eine Ablehnung gebeten, weil ich nicht Verursacherin bin. Das hatten sie wohl auch nicht- die Sachbearbeiterin rief dann noch einmal zurück, ob ich nun wirklich eine Absage möchte oder die Zusage.

Liebe Grüße
Schoko

3

Die icsi-Kosten werden nach dem Sozialgesetzbuch der Frau zugerechnet, weil es sich um Maßnahmen an den Eizellen der Frau handelt.

6

https://www.bezreg-muenster.de/de/gesundheit_und_soziales/kinderwunsch/index.html

Einen kleinen Zuschuss vom Land NRW bekommt ihr auch. Es wird aber nicht viel sein, weil der Großteil schon von euren Krankenkassen gezahlt wird.

4

Ich kann das, was Luthien, beschrieben hat, bestätigen. Genau so ist es bei uns. Ich bin Verursacherin (PKV+Beihilfe), mein Mann bei der GKV. Die GKV zahlt leider nichts.
Ist leider auch echt doof, dass die Beihilfe nur 50% der Kosten, die beim Beihilfeberechtigten anfallen, zahlt. 😕

5

Naja, die gkv würde einen Kleckerbetrag übernehmen- aber die großen Beträge werden doch bei euch übernommen, weil du die Verursacherin bist. Bedeutet, ihr bleibt dann auf 50 Euro sitzen. Die 50%der Kosten, die für deinen Mann anfallen. Deine pkv wird doch zahlen.

7

Ich weiß. Wir sind schon länger dabei. Ich wollte der Fragenstellerin nur bestätigen, was sie erwartet, denn bei ihr ist ja ihr Mann bei der PKV + Beihilfe und Verursacher. Das ist ja nicht das Optimalste.
Die GKV zahlt in unserem Fall aber nichts. Liegt aber daran, dass wir in einer Privatklinik sind.