4. Transfer negativ. Wann PKD oder PDI sinnvoll?

Hallo :),

ich habe nun den 4. negativen Transfer hinter mir.
Wir sind beide Anfang 30 und ich war schon natürlich schwanger, hat leider nicht gehalten.

Diagnostisch wurde so gut wie alles gemacht bis auf den SDI Test.

Ich habe einen niedrigen AMH, der FSH ist normal. Das Spermiogramm ist gut. Ein Eileiter ist zu und ich hatte mal erhöhte Plasmazellen, die aber nach Antibitiotika und der Kontrollbiopsie weg sind. Mir fehlen alle Kir Gene und ich hatte mal eine Chlamydieninfektion. Hinzu kommt, dass mein Einnistungsfenster verschoben ist. Ansonsten alles ok :D. Reicht ja auch.

Wir hatten bei den letzten 2 Transferen immer gute Blastos aus geringer Ausbeute. Also 50% haben sich zu Blastozysten entwickelt.

Wir überlegen jetzt ins Ausland zu gehen und meine Frage wäre, ob ihr denkt, dass es eher an der Einnistung liegt oder doch genetisch irgendwas nicht passt? Haltet ihr eine PID für sinnvoll? Habt ihr sonst Tipps?

Danke für eure Hilfe.

1

🙋🏻‍♀️ hallo,

ich bin eine der wenigen, die hier für eine PKD spricht 😅 Ich bin aber auch schon 41. Wir machen die jedes Mal mit. Hatte schon 4 Transfere (erfolglos). Jetzt bin ich neu zusätzlich beim Immunologen und da wegen fehlender Einnistung in Behandlung.

Du bist ja noch jung. Hast du schon Plasma und Killerzellen getestet? Und die Gerinnung? Wenn das geklärt ist, und noch immer keine Einnistung stattfindet, würde ich eine PKD machen. Ich denke mir halt: wenn ich z. B. 10 Eizellen habe und davon z. B. nur 3 unauffällig sind und sich dann 2 befruchten lassen, sind die befruchteten zumindest ok.

Andersherum wenn sich von den 10 Eizellen 8 befruchten lassen, sind immer noch darunter nur 3 ok. Ich denke, dass man dann sich vielleicht weitere Versuche/Abgänge erspart.

PID geht nur im Ausland. Damit kenn ich mich nicht aus.

Es ist meine persönliche Meinung. Ich habe keine Zeit mehr es zu versuchen….



Viel Erfolg 🍀
Liebe Grüße

Bearbeitet von Inaktiv
2

Ich kann halt nicht sagen, ob es an den Eizellen liegt. Aufgrund meines Alters sagt die Kiwu Klinik eigentlich nicht, meine Ausbeuten sind immer relativ gering (zuletzt 5 Eizellen). Was aber wohl nichts zu sagen hat.
Trotzdem erfolgte trotz Blastos von guter Qualität keine Einnistung.
Gerinnung, Plasma und Killerzellen wurde alles gecheckt.
Ich bin bei Reichel Fentz. Es macht mich halt stutzig, weil ich bereits schwanger war und ich weiß halt nicht mehr, welchen Strohhalm ich noch greifen soll.

3

Ok. Dann vielleicht mal angehen…
Viel Erfolg 🍀

4

Hast du denn auch eine Bauch- und Gebärmutterspiegelung machen und mal die Gerinnung anschauen lassen? Insulinresistenz und Genetik würden mir noch einfallen.

6

Die Gerinnung ist unauffällig ;) Insulinresistenz wurd noch nicht getestet. Auch eine Bauch- und Gebärmutterspiegelung hatte ich bereits. Ein Eileiter wurde wieder durchgängig gemacht, das war im April. Die Chromosomenanalysen waren bei uns beiden auch unauffällig. Ich denke es liegt am Immunsystem, mir fehlen alle KIR Gene.

5

Hi, ich komme aus Österreich und bei uns ist eine PID erlaubt.
Kurz zu mir, ich habe bereits einen Sohn aus der ersten ICSI, da hat es gleich geklappt!
Jetzt versuchen wir für das Geschwisterchen und es will einfach nicht klappen- haben bereits 3 ICSIs mit insgesammt 6 TF hinter uns- immer mit guten Blastos!
Mir wurde dann auch vorgeschlagen eine PID zu machen, mein Mann und ich haben dann mal eine Karyo gemacht und sind beide unauffällig! - ich hab für mich bei der letzten ICSI dann entschieden die PID nicht zu machen, wegen den Kosten (2800€ für max. 6 Blastos) und weil wir beide unauffällig waren und weil wir ja schon einen Sohn haben!
Und für die 2800€ kann ich dann genauso für 2 Kryos ausgeben. Ja ich weiss zwar nicht ob überhaupt eine gute dabei ist aber es war irgendwie mein Bauchgefühl was dagegen war!
Jetzt hab ich noch 3 auf Eis und falls dann noch eine ICSI ansteht weiss ich nicht wie ich mich dann entscheide!
Du bist noch sehr jung und dann ist es halt auch eine Kostenfragen!
Ich würd das alles mal in der neuen Klinik abklären und dann könnt ihr euch ja noch immer entscheiden!
Ich würd vielleicht vorher auch eine Gebär und Bauchspiegelung empfehlen- Killer und Plasmazellen können da gleich mitgemacht werden!
Lg und alles liebe Eve

7

Huhu,

Bin absolut pro PKD bzw. besser noch NGS bei wiederholtem Einnistungsversagen.
Wenn ihr in Deutschland lebt, müsst ihr eh ins Ausland, ausser ihr wollt den schweren und langwierigen Weg über die Ethikkommision mit ungewissem Ausgang in Deutschland auf euch nehmen.
Wenn ihr eh ins Ausland geht, NGS ist noch genauer.

Ich hatte 2 EZ-Spenden mit DET und Top-Top Blastos (5 und 4 AA) und es hat nicht geklappt. Zuletzt haben wir trotz EZS, junger Spenderin und wieder Top Blastos eine NGS machen lassen mit dem Ergebnis 2 von 3 Embryonen waren genetisch auffällig. Das gesunde kam zurück und ist noch bei mir (5. SSW).
Ich wollte damit sagen, Top Blastos müssen nicht immer durch und durch Top Blastos sein. Bei meinem Mann gibt es z.b. trotz unauffälliger Genetik Probleme bei der Fragmentierung.

Wenn ihr es euch leisten könnt, würde ich es machen.

Ach und übrigens habe ich diesmal 6 Tage vor Transfer mit Progesteron begonnen.

Alles Gute euch.

8

Danke dir ☺️.
Hast du einen auffälligen ERA Test oder warum hast du sechs Tage vorher Progesteron genommen?