Hallo ihr lieben
Ich hatte vor einer Woche meinen Transfer von einem 5 Zeller und war nun eine Woche krank geschrieben. Ich war etwas kaputt nach der Punktion und hatte gleich am 3 Tag mein Transfer. Meine Hausärztin hat mich dann sicherheitshalber die Woche krank geschrieben da ich noch Magen Darm Probleme hatte (eventuell von den Medikamenten).
Ich bin nur eher der Typ Mensch der arbeiten geht und sich ablenkt.
Ich arbeite jedoch in einer Kita im U3 Bereich, das heißt natürlich viel heben, körperliche Anstrengung und natürlich oft Stress.
Gibts hier jemand der ähnliche Umstände hat und eine Meinung abgeben kann ?
Ich war auch die Woche etwas unterwegs (lange Spaziergänge mit dem Hund, bei den Eltern zu Besuch, einkaufen mit schleppen etc.) oder habe viel im Haushalt gemacht oder Schnee weg geräumt, weil ich einfach nicht nur (daheim) rum sitzen konnte.
Ich möchte natürlich nur das machen, was auch gut ist, da es unsere erste ICSI war und leider die einzige Eizelle..
Ich bin sehr dankbar über Ratschläge
Lg Hope
An die Erzieherinnen-Krankschreibung nach Transfer?
Hallo Hope,
ich finde das muss jeder für sich entscheiden, womit man sich am wohlsten fühlt.
Ich z.B. arbeite im Krankenhaus. Da ich auch mit Gefahrstoffen/Röntgenstrahlung, infektiösen Pat. etc. zu tun habe, habe ich mich immer bis BT krankschreiben lassen. Das war zum Glück auch nie ein Problem, sowohl bei HA, FA und KiWu. Meine akt. KiWu-Ärztin befürwortet das sogar ausdrücklich! Schwer heben alleine wäre für mich persönlich nicht unbedingt ein Grund für eine AU.
Natürlich ist es irgendwie blöd, wenn man sich mehrmals im Jahr für 2-3 Wochen krankschreiben lässt, aber für mich steht einfach zu viel auf dem Spiel! Immerhin trage ich ja ab Transfer einen Enbryo in mir, der potentiell mein Baby sein könnte, da will ich kein Risiko eingehen.
Bei den IUI hab ich selbstverständlich normal gearbeitet, da ich ja gar nicht wissen konnte, ob überhaupt eine Befruchtung stattgefunden hat.
Ich kann aber auch verstehen, wenn einem dann dazu Hause die Decke auf den Kopf fällt und mal gerne etwas Ablenkung hätte 🙈
Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀
Hi! Ich bin Lehrerin und stelle doch immer wieder fest, wie viele kranke Kinder in der Schule sind, ohne Rücksicht auf Verluste. Da wird fröhlich rumgeniest und rumgehustet und auch im Teenageralter nicht mal die Hand vor den Mund gehalten. Und letztlich geht dann alles rum - momentan nochmal viel kumulierter nach den Lockdowns.
Obwohl ich eigentlich auch eher einmal zu viel als einmal zu wenig arbeiten gehe, wäre ich hier recht streng. Einfach weil wenig Rücksicht genommen wird . In dem Fall also: lieber einmal mehr zuhause bleiben, finde ich.
Hallo Hope!
Ich arbeite auch im U3-Bereich in einer Kita. Hatte bereits 7 Transfers in den letzten zwei Jahren. Ich habe mich bisher nie krankschreiben lassen für die zwei Wochen, aus ähnlichen Gründen wie du sie angibst (Ablenkung). Im 4. Versuch hatte sich ein Embryo eingenistet, obwohl es zu der Zeit besonders anstrengend war (mehrere Eingewöhnungen gleichzeitig, mehrere GruppenkollegInnen krankgemeldet und dementsprechend viel und schwer gehoben und Stress)..das war vor allem im Einnistungszeitraum. Als ich das positive Ergebnis dann hatte, habe ich mich sofort krankschreiben lassen (war dann leider bei SSW 5+5 eine FG, aber das ist eine andere Geschichte). Was ich damit sagen möchte, ich kann deine Gedanken gut verstehen und denke, dass es nur jeder für sich selbst entscheiden kann, wie er mit der Situation umgeht :)
Viel Glück dir!
sueppchen ⭐️
Also ich bin auch Erzieherin aber in ü3 Bereich
Ich habe mit meine FA und mit der Klinik gesprochen und alle waren dafür immer bis zum BT einen Schein auszustellen, da in einer Kita auch viele Krankheiten (zum Teil unerkannt) rumgehen, die auch gefahren für einen Embryo mit sich bringen
Da ist mir das Risiko einfach viel zu hoch, wenn ich nach einer Weile erfahren würde, dass ein Kind nach 1 Woche mal beim Arzt war und iwas hat🤷🏼♀️
habe aber zb mit meiner Leitung besprochen, dass ich beim nächsten mal evtl einen k-schein nur 1 Woche mache und danach aber homeoffice (portfolios)
Man muss damit halt vorsichtig und bedacht umgehen, denn der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet zur Lohnfortzahlung, wenn die AU aufgrund einer Kinderwunschbehandlung ausgestellt wird.
Die wenigsten werden wohl mit einer AUB von der Kinderwunschklinik kommen. Ideal ist, wenn es, wie bei Dir, eine andere Erkrankung gibt, die die AU rechtfertigt.