Hallo ihr Lieben,
zunächst einmal: fröhliche Weihnachten! 🎄☺️ Ich hoffe, ihr könnt die Feiertage mit euren Lieben genießen.
Wir hatten das große Glück, dass 2019 nach zwei Jahren Kinderwunsch gleich die erste IVF im ersten Transfer erfolgreich war - daraus ist unser Sohn entstanden 🥰 zum einfrieren hatten wir damals noch eine Blastozyste und 4 Vorkerne.
Dieses Jahr wollten wir das Geschwisterchen mit Unterstützung angehen.
Kryo-Blastotransfer im September - negativ
Kryo-Versuch der 4 PN - an Tag 5 gab es noch zwei Mehrzeller (ich habe noch vor Ort mit den Tränen gekämpft, da mir klar war, dass sie sehr zeitverzögert sind und es nicht klappen wird)
2. IVF im November: 5 Eizellen, 3 befruchtet (plus zwei Fehlbefruchtungen), daraus 1 frühe Blastozyste an Tag 5 - negativ
3. IVF im Dezember: 5 Eizellen, 4 befruchtet, ABER: ALLES Fehlbefruchtungen 😢 ich war und bin am Boden zerstört. Die Kiwu-Klinik hatte dieses Ergebnis ebenfalls nicht erwartet. Drei der Eizellen haben ein Spermium zuviel hineingelassen und in der vierten gab es ein anderes Problem.
Ich bin mittlerweile 40, habe Endometriose (u.a. eine Endometriose-Zyste am rechten Eierstock, meine Frage ob es Sinn machen würde, diese zu entfernen, wurde verneint) und bin nun anders als 2019 Low-responder😞 mein linker Eierstock ist „träge“ geworden und regiert mit einer Eizelle (immerhin).
Ich habe die Ärztin klar gefragt, ob es aus ihrer Sicht überhaupt Sinn macht, weiterzumachen. Ihre Antwort: ja, aber zeitnah und mit Icsi. Einer Icsi stand v.a. mein Mann ablehnend gegenüber, weil es ihm zuviel Eingriff ist. Vermutlich werden/wollen wir es aber doch versuchen.
Mir ist bewusst, dass wenig Zeit bleibt und sie drängt. Ich würde gerne irgendwie versuchen, möglichst gute Voraussetzungen zu schaffen und bin u.a. auf Pimp my eggs gestoßen. Bin da aber auch unschlüssig, was/welche konkreten Produkte für mich Sinn ergeben würden.
Ich bin sehr gespannt, ob ihr noch Ideen oder Gedanken für mich habt ☺️
Ganz liebe Grüße,
Chrissly
Nach niederschmetterndem IVF-Versuch nun Icsi?
Hallo Chrissly,
Frohe Weihnachten 😊
Du weißt vermutlich selbst dass mit 40 und Endo es schwierig werden wird mit eigenen Eizellen nochmal schwanger zu werden. Aber sag niemals nie!
Fühl dich gedrückt
Ich habe folgende Gedanken: wenn die Ärztin ICSI empfiehlt, kann man es versuchen. Vielleicht noch mit PICSI und calcium ionophor.
Viele hier schwören auf PME, ich persönlich halte nichts davon NEM zu nehmen ohne vorher einen Status im Blut zu machen, weil NEM halt keine Bonbons sind.
Vielleicht ist auch eine ICSI Naturelle was für euch, wenn du sowieso low responder bist. Man könnte ohne oder mit leichter Stimu vielleicht ein besseres Ergebnis erzielen.
Ganz viel Glück euch
Liebe Felicitas,
danke für deine Gedanken🙂
Ehrlich gesagt war ich vor diesem niederschmetterndem Ergebnis noch irgendwie ganz guter Dinge und irgendwie eher zuversichtlich. Das hat mich gefühlt jetzt irgendwie doch kalt erwischt und ich bin recht traurig (wenngleich gerade besonders dankbar für mein Kind). Ich kann es nicht einfach abschließen, aber weiß, dass es im nächsten halben Jahr entschieden sein wird. Eine Eizellspende kommt für uns nicht infrage.
Zu deinen anderen Ideen werde ich mich mal belesen. PICSI sagt mir zum Beispiel nichts.
Danke!
Liebe Grüße,
Chrissly
Das Spermiogramm ist immer überdurchschnittlich gut und stimuliert haben wir in IVF 1 & 2 mit 150 i.e. Gonal F und 150 i.e. Pergoveris.
Ich überlege auch gerade, ob ein Monat Pause gut wäre? Die letzten beiden Versuche habe ich aufgrund meines 40. Geburtstags direkt hintereinander durchgezogen.
Hi Chrissly,
Ich mache gerade PME, aber ohne IVF, also kann ich auch in Zukunft nichts aussagen darüber, ob sich was an der Zahl der guten Eizellen ändert.
Ich würde aber empfehlen, nicht das PME Programm zu nehmen, dass man beim googlen findet, sondern "Am Anfang war das Ei" zu lesen, weil da bei jedem NEM auch dabeisteht, für welchen Fall es sinnvoll ist und ob es Risiken gibt. Manche NEMs kann man unbedenklich nehmen, bei anderen sollte man in der Dosierung aufpassen oder es kann helfen, den Spiegel testen zu lassen.
Das Buch zitiert Dutzende von Studien, laut denen sich die Eizellqualität noch deutlich verbessern lässt. Aber nicht nur NEMs, auch Ernährung, Vermeidung von Giftstoffen usw. Ich finds auf jeden Fall einen Versuch wert.
Liebe Mauve,
danke für deinen Input ☺️ Ja, den Impuls hatte ich auch, nicht irgendwas nehmen. Hab nur über Vitamin D nachgedacht, weil es damals schon mal Thema war.
Das Buch schau ich mir an!
Liebe Grüße
Hallo chrissly!
Ich wäre auch für eine PICSI (bei uns in der Praxis heißt das Verfahren Zymotkammer). Dabei werden quasi die schnellsten, fittesten Spermien selektiert - ich denke, sie müssen dafür durch ein Spezialmedium schwimmen.
Wir hatten damit sehr gute Befruchtungsraten und es gefällt uns, dass ein bisschen „survival of the fittest“ mitspielt, eben wie bei einer natürlichen Befruchtung. Vielleicht kann sich dein Mann damit besser anfreunden.
Danach werden die selektierten Spermien direkt in die EZ injiziert. Dadurch kann es zumindest nicht zu Fehlbefruchtung mit 2 Spermien kommen.
Natürlich ist dann da immernoch die Frage der Eizellqualität, aber man muss ja gerade bei wenigen EZ nicht auch noch Fehl- oder Nullbefruchtungen riskieren.
Ich bin im Übrigen auch low-responder. Nach meinem Gefühl hatte ich zuletzt mit immer mehr Medikamenten und zusätzlich PME immer schlechtere Ergebnisse (oder zumindest nicht wirklich besser, als in den vorigen Versuchen). Daher möchte ich als nächstes eine mildere Stimulation (evtl nur mit Letrozol) versuchen, in der Hoffnung, dass dann auch die Qualität besser wird.
Liebe Grüße
Ps.: ich nehme auch nur wenige NEM, die in der Medizin anerkannt oder zumindest diskutiert werden. Für Vitamin D habe ich zuvor den Spiegel bestimmen lassen, denn es kann auch überdosiert werden!