Kryo Zyklus und Transfer - ich versteh es nicht 🙈

Hallo.

Unser nächster Versuch soll ein künstlicher Kryozyklus werden.
Ich soll sn ZT 3 Östrogen oral einnehmen um die GMSH gut aufzubauen.
Zwischendurch wird ein Kontroll Ultraschall gemacht und dann der Transfer geplant.
Ca. 5 Tage vor dem Transfer soll ich beginnen Progesteron zu nehmen.

Wird mein eigener ES dann durch das Östrogen oder das Progesteron unterdrückt?
Brauche ich überhaupt einen Eisprung?
Ich bekomme wahrscheinlich eine Blastozyste zurück.

Wie ist das dann im natürlichen Kryozyklus? Da hat man ja einen ES und braucht ihn gar nicht oder?

Ich steh gerade auf dem Schlauch. Ich möchte das gern verstehen. Das nächste Gespräch mit der Klinik ist erst am 16.1.

1

Hi, also im künstlichen Zyklus baut man erstmal die GMSH gut auf, manche Kliniken lösen trotzem mit HCG aus, was aber nicht zwingend notwendig ist. Dann kommt die Gabe von Progesteron hinzu, das die GMSH umwandelt und auf eine Einnistung vorbereitet!
Im natürlichen Zyklus bekommst du eigentlich keine Medikamente, jedoch kann es sein das der ES ausgelöst wird, muss aber nicht zwingend sein (wenn man den ES mittels US und Blutabnahme bestimmen kann muss es nicht sein).
Ich bekomme in den natürlichen Kryo Zyklen meistens ab ES Progesteron, aber das wurde laut BT bestimmt!
Ich hoffe ich hab es verstänglich erklärt!
Alles liebe Eve

2

Okay, danke für deine Antwort.

Aber der ES ist ja im Prinzip unnötig, oder? Beim Transfer ist ja dann schon eine Eizelle vorhanden. Oder muss der stattfinden, damit noch zusätzliche, wichtige Hormone gebildet werden?

3

Ja genau, im natürlichen Kryozyklus wird oft der ES ausgelöst (anstatt wie im künstl. Kryozyklus Östrogen-Tabletten nehmen,da es kein ES gibt), um diesen genauer zu bestimmen bzw. für die Klinikplanung.

Dann kann man genauer das Progesteron noch zusätzlich geben.

VG
Star2020

weiteren Kommentar laden
5

Hi Ina,

Ich bin auch gerade im künstlichen Kryo-Zyklus. Das Östrogen unterdrückt deinen ES, somit sind künstliche Kryo-Zyklen extrem gut zu planen, da man hier locker terminlich rumschieben kann wenn notwendig.
Da der ES unterdrückt wird, ist ein Auslösen mit HCG also nicht notwendig, manche machen es aber trotzdem.
Wenn ihr eine Blasto transferiert, startest du genau 5 Tage vorher mit dem Progesteron, das gaukelt dem Körper sozusagen des ES vor 😉

Der Kontrollultraschall dient dazu zu kontrollieren, ob die Schleimhaut auch gut genug ist (3schichtig und mind. 7mm wollte es meine Klinik haben). Ich war aber drunter, somit hatte ich statt 3x täglich oral Estrofem dann noch eine 4. Tablette vaginal abends zu nehmen. Nach 4 Tagen nochmals US, da hat dann alles super gepasst und ich muss morgen um 13:30 Uhr mit dem hochdosierten Progesteron starten, da Donnerstag um 13:30 der Transfer ist.

Hoffe das hat dir ein wenig geholfen ☺️ Lg

Bearbeitet von felicat
8

Danke für deine ausführliche Antwort. Jetzt ist einiges klarer.
🙂

6

Hallo Ina,

Mir geht es grade genau so, durch meine Überstimulation muss bei mir auch eine künstliche Kryozyklus gemacht werden. Mein Termin ist am 19.01. und dann wird der TF Termin abgemacht.
Ich soll 5 Tage vor TF Medis (oral) einnehmen für GMSH. Von ES auslösen hat meine Klinik auch nichts gesagt. Bin gespannt🙈
Warum muss bei dir eine Kryozyklus gemacht werden?

7

Vorgeschichte:
2021 hatte ich eine Chemo. Vorher haben wir vorsorglich befruchtete Eizellen einfrieren lassen.
Weils ja nach einer Chemo sein kann, dass es nicht mehr klappt.

Ich hatte danach aber wieder regelmäßige Zyklen.
Wir versuchen es seit 8 Zyklen und es klappt nicht. Mein Mann fühlt sich schon bald zu alt. Meine Frauenärztin hat mir schon 2 mal durch die Blume gesagt, dass wir es ruhig mit der künstlichen Befruchtung probieren sollen. Und unser Grdanke ist auch irgendwie, dass wir die Vorkerne dort in der kiwuklinik nicht einfach entsorgen lassen wollen.

Die Kinderwunschklinik hat mir gar keinen natürlichen Zyklus angeboten. 🤷‍♀️ Werde ich beim nächsten Termin ansprechen. Lief bislang alles telefonisch weil wir inzwischen ca. 150 km weiter weg gezogen sind. Wahrscheinlich auch deswegen, weil es besser planbar ist.