2. ICSI ohne Pause - Erfahrungen gesucht :)

Guten Morgen liebe Mitleidende,



Da unsere ICSI im Januar nicht funktioniert hat und nichts kryokonserviert werden konnte habe ich mich zu einer neuen Punktion im Februar entschlossen und stimuliere auch seit gestern. Vielen hier wurde zu einer Pause dazwischen geraten - Das wäre natürlich schonender. Jetzt ist das Leben leider nicht perfekt und bei mir geht es beruflich nicht so easy, das kennen bestimmt auch einige. Ich arbeite als Ärztin im Schichtdienst und kann nicht einige Tage oder 2 Wochen vorher freie Tage eintragen .... Aktuell bin ich aber in der Forschung, was viel besser planbar ist - daher keine Pause :) Nur Als Hintergrundinformation.


Zu meiner Frage: Hat das jemand hier auch so gemacht, ist alles gut gelaufen? Die "Chancen" verändern sich ja nicht, soweit ich weiß....


Freue mich über Erfahrungen

1

Meine Klinik würde gar keine neue Punktion machen bevor nicht die Vorkerne verbraucht sind.
Ich denke bzgl der Pause ist nicht gemeint, dass man sich krank meldet sondern dass man einen Zyklus oder mehr abwartet bevor man wieder eine Punktion startet. Hintergrund ist, dass der Körper durch die Hormone in der Stimulation ziemlich belastet wird. Vor allem dann auch durch eine Punktion (Narkose, Entnahme, Überstimulation danach).

3

Ja das ist schon klar :)

Wir haben leider keine Vorkerne. Und ich kann nicht in der Klinikzeit zur Blutabnahme/Ultraschall usw am Morgen. Bzw. nicht einige Tage vorher erst einen Urlaubstag zur Punktion nehmen. Ich weiß, man kann sich für den einen Tag krankschreiben lassen, aber das möchte ich nicht :)

4

ach entschuldige, da hab ich was missverstanden.

Also für PU hab ich vorher meinem AG Bescheid gegeben, dass ich an dem Tag eine "ambulaten OP" hab. Damit konnte ich mein Wegbleiben ankündigen und hab meine Kinderwunschbehandlung nicht gleich öffentlich gemacht.

weiteren Kommentar laden
2

Hallo Heiei,

ich hatte ca 2x direkt im Anschluss die nächste Stimulation und PU gemacht. Da ich immer alles gut vertragen hatte, war das für mich kein Problem. Auch aus Sicht der Ärztinnen hatte nichts dagegen entschieden. Sie entscheiden da nach Einzelfall (liegt eine Überstimulation vor, werden die Medis gut vertragen, wie ist die Parientin drauf, was ist der Wille/Grund der Prientin).
LG
Kirschblüte

6

Liebe Heihei,

Also ich hatte mehrfach keine Pause gemacht und bei mir hats immer gut funktioniert, ich würde es wiederholen machen.
Ohne Pause icsi 2 und 3 (dann ss mit MA) und dann ohne Pause icsi 4, 5 und 6. Aus der letzten bin ich schließlich mutter geworden.
Lt meiner Ärztin damals war für sie ua mit entscheidend, ob meine zu punktietende Eizellen in der Anzahl gleich blieben, das hat funktioniert. Bei manchen wirds wohl weniger, dann lieber ein pausenzyklus.
Hab die stimmulationen aber auch immer gut vertragen.

Für mich entscheidet war auch die Zeitersparnis, ich hab die icsis innerhalb eines Jahres gemacht. Mit Ende 30 ist die Zeit halt schon ein Argument.


Alles Gute für dich!

7

Vielen Dank!